lilypond startet nicht

Ceres

Well-Known Member
Moin,
ich habe mir gerade von lilypond.org die aktuellste Version (stable, 2.10.33) für FreeBSD runtergeladen und installiert. Klappte auch alles ohne Fehler. Nur beim Starten von lilypond erhalte ich folgenden Fehler:

Code:
/usr/local//lilypond/usr/local/bin/lilypond: 2: Syntax error: "(" unexpected

Woran kann das liegen?
Wie gesagt, ist stable, nicht die Entwicklerversion!
 
Das schaut danach aus, als sein /usr/local/lilypond/usr/local/bin/lilypond ein Shellscript, welches zur dämlichen Bash kompatibel ist aber als Shebang !/bin/sh eingetragen hat. Das resultiert daher, das eigentlich alle Linuxe /bin/bah nach /bin/sh symlinken. Also müsstest du mal ausprobieren die Bash zu installieren und das Shebang entsprechend zu ändern.
 
Das schaut danach aus, als sein /usr/local/lilypond/usr/local/bin/lilypond ein Shellscript, welches zur dämlichen Bash kompatibel ist aber als Shebang !/bin/sh eingetragen hat. Das resultiert daher, das eigentlich alle Linuxe /bin/bah nach /bin/sh symlinken. Also müsstest du mal ausprobieren die Bash zu installieren und das Shebang entsprechend zu ändern.

Ist eigentlich extra eine FreeBSD-Version von der offiziellen Seite, also unabhängig von Linux.

Kannst du mir bitte noch ein bisschen genauer sagen, was ich machen muss (bin noch relativ neu bei FreeBSD)? :confused:

Danke!
 
OK, du installierst Bash aus shells/bash. Hinterher öffnest du /usr/local/lilypond/usr/local/bin/lilypond in einem Editor deiner Wahl und änderst die allererste Zeile auf: #!/usr/local/bin/bash
Wie gesagt, dass ist eine Vermutung, dass es ein Bash-Script mit sh-Shebang ist. Wenns hinterher nicht geht, ist was anderes schuld :(
 
Bash ist installiert. Die /usr/local/lilypond/usr/local/bin/lilypond gibt es nicht, daher habe ich das local weggelassen, weil es den Ordner nicht gibt.
Die Datei habe ich mit vi geöffnet, bekomme aber nur jede Menge @^ und sowas, weil es eine bin ist, nehme ich an. Bist du sicher, dass ich die Datei öffnen muss?
 
Naja, es war ein Versuch wert, denn Syntax error: "(" unexpected deutet auf ein defektes Shellscript hin. Da es allerdings ein Binärimage ist, hat der Schuss ins Dunkle sein Ziel verfehlt. Du wirst nun eine nähere Analyse treiben müssen, mit Tools wie strace oder truss.
 
Moin,
ich habe mir gerade von lilypond.org die aktuellste Version (stable, 2.10.33) für FreeBSD runtergeladen und installiert. Klappte auch alles ohne Fehler. Nur beim Starten von lilypond erhalte ich folgenden Fehler:

Code:
/usr/local//lilypond/usr/local/bin/lilypond: 2: Syntax error: "(" unexpected

Woran kann das liegen?
Wie gesagt, ist stable, nicht die Entwicklerversion!

Ist lilypond nicht in den ports/packages?

die version auf der homepage ist entweder für freebsd 4.x, oder für die 64bit version von freebsd 6.x

auf bald
oenone
 
Doch, lilypond ist in den Ports, aber mit 2.2.irgendwas nicht die aktuellste Version leider!

Stimmt, habe irgendwie nur Beastie und die 6.x gesehen und dachte mir, dass ist es. Kann ich denn die Version von 4.x nehmen? Geht die auch mit neueren Versionen?
 
Ich habe mal die angebliche Version für 4.x installiert. Installation klappt einwandfrei, beim Starten fehlt ihm allerdings die "libm.so.2". Diese habe ich noch nicht gefunden. Scheint also eine alte Bibliothek zu sein.

Nochmal zum LilyPond in den Ports:

Die Version habe ich ganz am Anfang ausprobiert. Das Problem ist nur, dass er meine *.ly nicht kompilieren wollte, da ihn immer irgendwelche Klammern gestört haben, die dort aber hingehören. Wenn ich die Klammern weggemacht habe, haben ihn die Noten gestört usw. Selbst das einfachste Beispiel aus der Lilypond-Dokumentation konnte er nicht kompilieren. Unter Windows hat er meine Testdateien einwandfrei kompiliert. Erst dann habe ich die neueste Version genommen.
 
drei möglichkeiten: compat4x installieren und die 4.x version von lilypond benutzen, lilypond selbst kompilieren, port aktualisieren und daraus installieren

auf bald
oenone
 
Aber wie gesagt, meine Ports sind aktuell und die Version des LilyPond-Ports ist 2.2.2, siehe http://www.freebsd.org/cgi/cvsweb.cgi/ports/print/lilypond/
Scheint seit 3 Jahren nicht mehr aktualisiert worden zu sein.

Werde ich es morgen mal mit selbstkompilieren probieren!

Ich hab' mit FreeBSD nix am Hut, und vielleicht ist da ja alles voellig anders als bei OpenBSD, aber wenn da tatsaechlich noch 2..2.2 der offizielle Port ist, dann soltest Du sowohl dem Maintainer des Ports als auch demjenigen, der die 2.10.33er Version auf lilypond.org fuer FreeBSD zur Verfuegunstellt, mal per Mail einen freundlichen und sanften Tritt in den Hintern schicken ;-)

Wenn jemand am FreeBSD-Port arbeiten will: feel free to steal from OpenBSD. Andererseits sind da eigentlich keine wirklich furchtbaren Patches drin, insofern verstehe ich nicht, was das Problem bei FreeBSD ist.

Dass Du Deine .ly's nicht mit 2.2.2 gerendert bekommst (wie Du in einem anderen Posting geschrieben hast), wundert mich ueberhaupt nicht. Bei Lilypond gibt's ziemlich haeufig Aenderungen an der Syntax, zumindest bei aelteren Versionen. Das ist IIRC inzwischen nicht mehr ganz so extrem, allerdings muss ich dazu sagen, dass ich bis jetzt noch keinen Blick auf 2.11 geworfen habe.

Oh, und eine Bash braucht Lilypond (zumindest 2.10.33) wirklich nicht. Das ganze sieht eher nach einem schlicth kaputten Port aus (/usr/local//lilypond/usr/local/bin/lilypond ist ja schon ein kapputter Pfad).

Was Port/Packages vs. Stuff provided by lilypond.org angeht: ich hab's wirklich nie verstanden, warum Projekte wie Lilypond (aber auch andere) unbedingt Binaries fuer alle moeglichen Betriebssystem anbiteten wollen. Das ist zwar nett gemeint, sollte aber besser den Distributoren ueberlassen werden. MacOS und Windows moegen Ausnahmen sein, aber Packages auf lilypond.org fuer OpenBSD und FreeBSD (und diverse Linux-Distributionen) sind IMHO albern. Siehe oben: freundlicher Tritt in den Hintern des jeweils zustaendigen Maintainers, und man hat Ruhe.

Ciao,
Kili

ps: soltle dieses Posting massiven Unfug enhalten, bitte ich um Nachsicht. Bin gerade von der OpenCon zurueck und etwas muede ;-)
 
Zum Erstellen eines Ports: Ich habe es schon überlegt, da es ja auch noch keinen Port für NoteEdit gibt. Aber ich muss mich auch ertseinmal darein arbeiten, bevor ich irgendetwas anfange.
Diese Woche wird es eh nichts, aber ab nächster werde ich mich an den Ports versuchen.
 
Lilypond ist seit dem 23 Nov 2005 ohne Maintainer. Das heißt, es ist niemand für diesen Port zuständig. Also nicht nörgeln, sondern den Port aktualisieren, einschicken und Maintainerschaft übernehmen :)
 
Lilypond ist seit dem 23 Nov 2005 ohne Maintainer. Das heißt, es ist niemand für diesen Port zuständig. Also nicht nörgeln, sondern den Port aktualisieren, einschicken und Maintainerschaft übernehmen :)

Wie gesagt, habe ich auch vor, muss mich aber erst einarbeiten. Glaube nicht, dass das ohne weiteres von heute auf morgen geht. Sollte es klappen, bin ich auf jeden Fall bereit, diesen und vielleicht noch weitere Ports zu übernhemen.
 
Zurück
Oben