Hallo Leute,
ich bring es einfach nicht zum laufen. Jetzt habe ich fast alle Foren durch und überall steht das gleiche und bei mir läuft es doch nicht.
Das Problem ist, das die virtuelle IP einfach nicht zu erreichen ist von extern. Wenn ich einen Ping auf die virtuelle IP absetze bekomme ich keine Antwort. Wenn ich die IP vom Server, die auf den Interface konfiguriert ist anpinge dann klappt dieses (IP: 10.0.10.15 oder 16).
Meine beiden Systeme:
Die /etc/sysctl.conf ist auf beiden Servern gleich:
Auf den ersten Server habe ich in der /etc/rc.conf folgendes stehen:
Auf den zweiten Server sieht es wie folgt aus:
Ein ifconfig -a sieht am ersten Server so aus:
Und am zweiten Server:
Auf em0 ist auf beiden Servern kein Netzwerk angeschlossen. Hier hätte ich später gerne das zweite CARP device konfiguriert mit echten IP Adressen.
Wenn ich den ersten Server herunterfahre dann übernimmt der zweite Server das carp device, es steht zu mindestens unter ifconfig -a dann nicht mehr "BACKUP" sondern "MASTER".
Aber warum kann ich von einen dritten Rechner aus die IP 10.0.10.14 nicht erreichen?
Danke Daniel
ich bring es einfach nicht zum laufen. Jetzt habe ich fast alle Foren durch und überall steht das gleiche und bei mir läuft es doch nicht.
Das Problem ist, das die virtuelle IP einfach nicht zu erreichen ist von extern. Wenn ich einen Ping auf die virtuelle IP absetze bekomme ich keine Antwort. Wenn ich die IP vom Server, die auf den Interface konfiguriert ist anpinge dann klappt dieses (IP: 10.0.10.15 oder 16).
Meine beiden Systeme:
Code:
FreeBSD 7.1-PRERELEASE amd64
Die /etc/sysctl.conf ist auf beiden Servern gleich:
Code:
security.bsd.see_other_uids=0
net.inet.ip.fw.verbose=1
net.inet.ip.fw.verbose_limit=5
net.inet.ip.fw.dyn_buckets=1024
kern.timecounter.hardware=i8254
net.inet.carp.allow=1
net.inet.carp.preempt=1
net.inet.carp.log=1
Auf den ersten Server habe ich in der /etc/rc.conf folgendes stehen:
Code:
ifconfig_em1="up"
ifconfig_em1_alias0="inet 10.0.10.15 netmask 255.255.255.0 broadcast 10.0.10.255"
cloned_interfaces="carp1"
ifconfig_carp1="vhid 1 pass testpast 10.0.10.14 netmask 255.255.255.0"
firewall_enable="YES"
firewall_type="open"
# firewall_script="/etc/ipfwrules"
firewall_logging="YES"
firewall_quit="YES"
Auf den zweiten Server sieht es wie folgt aus:
Code:
ifconfig_em1="up"
ifconfig_em1_alias0="inet 10.0.10.16 netmask 255.255.255.0 broadcast 10.0.10.255"
cloned_interfaces="carp1"
ifconfig_carp1="vhid 1 advskew 100 pass testpast 10.0.10.14 netmask 255.255.255.0"
firewall_enable="YES"
firewall_type="open"
# firewall_script="/etc/ipfwrules"
firewall_logging="YES"
firewall_quit="YES"
Ein ifconfig -a sieht am ersten Server so aus:
Code:
em1: flags=8943<UP,BROADCAST,RUNNING,PROMISC,SIMPLEX,MULTICAST> metric 0 mtu 1500
options=9b<RXCSUM,TXCSUM,VLAN_MTU,VLAN_HWTAGGING,VLAN_HWCSUM>
ether 00:50:56:9c:74:9a
inet 10.0.10.15 netmask 0xffffff00 broadcast 10.0.10.255
media: Ethernet autoselect (1000baseTX <full-duplex>)
status: active
plip0: flags=108810<POINTOPOINT,SIMPLEX,MULTICAST,NEEDSGIANT> metric 0 mtu 1500
lo0: flags=8049<UP,LOOPBACK,RUNNING,MULTICAST> metric 0 mtu 16384
inet6 fe80::1%lo0 prefixlen 64 scopeid 0x4
inet6 ::1 prefixlen 128
inet 127.0.0.1 netmask 0xff000000
carp1: flags=49<UP,LOOPBACK,RUNNING> metric 0 mtu 1500
inet 10.0.10.14 netmask 0xffffff00
carp: MASTER vhid 1 advbase 1 advskew 0
Und am zweiten Server:
Code:
em1: flags=8943<UP,BROADCAST,RUNNING,PROMISC,SIMPLEX,MULTICAST> metric 0 mtu 1500
options=9b<RXCSUM,TXCSUM,VLAN_MTU,VLAN_HWTAGGING,VLAN_HWCSUM>
ether 00:50:56:9c:51:87
inet 10.0.10.16 netmask 0xffffff00 broadcast 10.0.10.255
media: Ethernet autoselect (1000baseTX <full-duplex>)
status: active
plip0: flags=108810<POINTOPOINT,SIMPLEX,MULTICAST,NEEDSGIANT> metric 0 mtu 1500
lo0: flags=8049<UP,LOOPBACK,RUNNING,MULTICAST> metric 0 mtu 16384
inet6 fe80::1%lo0 prefixlen 64 scopeid 0x4
inet6 ::1 prefixlen 128
inet 127.0.0.1 netmask 0xff000000
carp1: flags=49<UP,LOOPBACK,RUNNING> metric 0 mtu 1500
inet 10.0.10.14 netmask 0xffffff00
carp: BACKUP vhid 1 advbase 1 advskew 100
Auf em0 ist auf beiden Servern kein Netzwerk angeschlossen. Hier hätte ich später gerne das zweite CARP device konfiguriert mit echten IP Adressen.
Wenn ich den ersten Server herunterfahre dann übernimmt der zweite Server das carp device, es steht zu mindestens unter ifconfig -a dann nicht mehr "BACKUP" sondern "MASTER".
Aber warum kann ich von einen dritten Rechner aus die IP 10.0.10.14 nicht erreichen?

Danke Daniel