hartmut
Debian user
Servus miteinand',
ich hab' einen Apple Performa 6400/180 (http://www.everymac.com/systems/apple/mac_performa/stats/mac_performa_6400_180.html), aufgerüstet auf 105 MB RAM mit Zusatzgrafikkarte (MacPicasso 520 mit Cirrus Logic GD 5436-Chip); die onboard-Grafik heißt valkyrie. Open Firmware Version 2.0.
Ich find' das Ding eigentlich zu schade zum wegschmeißen.
Hab' neulich eine D-Link DFE-530TX NIC (Via Rhine II-Treiber) eingebaut, damit das Ding ins Netz und als Backuprechner dienen kann; NetBSD soll drauf (Debian ging über BootX, aber nur bis zum ersten Reboot - bin wohl zu blöd).
Wenn man sich hier http://netbsd.org/Ports/macppc/models.html durchhangelt, kommt raus: Gerade dieser Performa unterstützt kein System Disk (Cmd-Opt-O-F sowieso nicht), es geht nur Boot Variables, um input- und output-device auf ttyb umzustellen (ttya ist der interne Modem) und dann eine serielle Konsole dranzuhängen (http://www.netbsd.org/Ports/macppc/models.html#no.ofw.fb) - es sei denn, man hat eine third party PCI video card (hab' ich ja), für die man die Parameter (Vendor ID) wissen muß und evtl. ein ROM-Update braucht (weiß ich nicht bzw. hab' ich nicht; hab' zwar die Firma angeschrieben, aber keine Antwort).
Lötanleitung fürs Kabel (Mini DIN 8 auf DB9) von marty: http://www.arbeitsplatzvernichtung-durch-outsourcing.de/marty44/sgihard.html
Com-Daten: http://www.netbsd.org/Ports/macppc/faq.html#serial-console
Funzt aber net - wahrscheinlich Kurzschluß (war eine scheiß-enge Löterei); mit cutecom kommt an /dev/cuaax nix an.
Mit einem gekauften MIDI-to-Host-Kabel, das laut Firma wie ein Nullmodemkabel verschaltet ist, geht's auch nicht.
Was gibt's noch für Möglichkeiten außer "nochmal löten" und "nochmal Linux versuchen"?

P. S.: Kann sein, daß ich noch Details nachtragen muß.
ich hab' einen Apple Performa 6400/180 (http://www.everymac.com/systems/apple/mac_performa/stats/mac_performa_6400_180.html), aufgerüstet auf 105 MB RAM mit Zusatzgrafikkarte (MacPicasso 520 mit Cirrus Logic GD 5436-Chip); die onboard-Grafik heißt valkyrie. Open Firmware Version 2.0.
Ich find' das Ding eigentlich zu schade zum wegschmeißen.
Hab' neulich eine D-Link DFE-530TX NIC (Via Rhine II-Treiber) eingebaut, damit das Ding ins Netz und als Backuprechner dienen kann; NetBSD soll drauf (Debian ging über BootX, aber nur bis zum ersten Reboot - bin wohl zu blöd).
Wenn man sich hier http://netbsd.org/Ports/macppc/models.html durchhangelt, kommt raus: Gerade dieser Performa unterstützt kein System Disk (Cmd-Opt-O-F sowieso nicht), es geht nur Boot Variables, um input- und output-device auf ttyb umzustellen (ttya ist der interne Modem) und dann eine serielle Konsole dranzuhängen (http://www.netbsd.org/Ports/macppc/models.html#no.ofw.fb) - es sei denn, man hat eine third party PCI video card (hab' ich ja), für die man die Parameter (Vendor ID) wissen muß und evtl. ein ROM-Update braucht (weiß ich nicht bzw. hab' ich nicht; hab' zwar die Firma angeschrieben, aber keine Antwort).
Lötanleitung fürs Kabel (Mini DIN 8 auf DB9) von marty: http://www.arbeitsplatzvernichtung-durch-outsourcing.de/marty44/sgihard.html
Com-Daten: http://www.netbsd.org/Ports/macppc/faq.html#serial-console
Funzt aber net - wahrscheinlich Kurzschluß (war eine scheiß-enge Löterei); mit cutecom kommt an /dev/cuaax nix an.
Mit einem gekauften MIDI-to-Host-Kabel, das laut Firma wie ein Nullmodemkabel verschaltet ist, geht's auch nicht.
Was gibt's noch für Möglichkeiten außer "nochmal löten" und "nochmal Linux versuchen"?



P. S.: Kann sein, daß ich noch Details nachtragen muß.
Zuletzt bearbeitet: