Postfix,Multiple SMTP Accounts, SMTP AUTH

menuhin

Menco Khan
Hi,
Ich habe mich beschäftigt mit Postfix und Multiple Accounts und Squirrelmail, ich habe bei Web.de mailadresse und sowie eine Domain , das funktioniert alles Reibunglos wenn ich nur mein Konto nutze aber wenn ich noch andere Konten nutze und versuche Mail zu schicken lehnt der SMTP Server von web.de ab weil mit fremden Konto man nicht verschicken kann, Die Lösung hab ich auf einem Debian Forum gefunden.
http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=8&t=93957&start=0
Das funktioniert auch mit mehrere Accounts das einzige was nicht funktioniert ist das ich mit meinen domain adresse verschicken kann da hat abgelehnt , Wenn Ihr ne Lösung dafür abt her damit.


Liebe Grüße

Menuhin
 
Das Problem hatte ich kürzlich mit meiner bei Strato gehosteten Domain auch.
Ursache war, dass ich in der Passwortdatei meine Domain eingetragen hatte, es mußte aber der smtp-Server vom Hoster (in dem Fall also Strato) rein.
 
Wo hast Du was eingegeben?

Deine Domainadresse hat in der Passwortdatei allenfalls dann was zu suchen, wenn Du einen eigenen smtp-Zugang unter deiner Domain hast.

Du müsstest in der Relaymap Zeilen nach folgendem Muster stehen haben:

Code:
@deineDomain.tld smtp.deinHoster.tld:portnummer(falls erforderlich)

In der Passwortdatei
Code:
smtp.deinHoster.tld Benutzername:Passwort

anschließend postmap nicht vergessen

Poste mal die betreffenden Maillog-Zeilen von einem gescheiterten Versuch.

P.S. Ich geh davon aus, dass dein Hoster Dir keinen smtp-Server unter deiner Domain zugeteilt hat (domaingo macht das z. B.) sondern Du den Mailserverver deines Hosters benutzen mußt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Code:
Feb 25 13:15:29 pc postfix/qmgr[266]: A6AB32987F: removed
Feb 25 13:17:59 pc postfix/pickup[26186]: A19882987F: uid=1014 from=<menuhin@domain.de>
Feb 25 13:18:00 aero postfix/cleanup[2846]: A19882987F: message-id=<c4030833eb2e2d164d13065c9998b685.squirrel@new.host.name>
Feb 25 13:18:00 pc postfix/qmgr[266]: A19882987F: from=<menuhin@domain.de>, size=709, nrcpt=1 (queue active)
Feb 25 13:18:01 pc postfix/smtp[27728]: A19882987F: to=<menuhin@freemail.de>, relay=smtp.hoster.de[217.72.192.157]:25, delay=1.8, delays=0.65/0.62/0.43/0.07, dsn=5.0.0, status=bounced (host smtp.hoster.de[217.72.192.157] said: 501 Keine Authentifizierung, oder POP3-Anmeldung zu weit in der Vergangenheit . / Authentification failed, or POP3 logon too old.  (in reply to MAIL FROM command))

Code:
# cat sender_dependent
@meinedomain.de   smtp.hoster.de

Code:
# cat smtp_passwords
smtp.hoster.de             user:pass

Das hast du gemeint?
 
Ja, das hatte ich gemeint.

Bitte einmal

postconf -n

und das Ergebnis posten

Das
"message-id=<c4030833eb2e2d164d13065c9998b685.squirrel@new.host.name>"

ist da die Domain nur anders geändert oder hast Du da eine andere Domain als Absender in deinem Mailprogramm eingestellt?
 
Code:
aero# postconf -n
command_directory = /usr/sbin
config_directory = /etc/postfix
daemon_directory = /usr/libexec/postfix
data_directory = /var/db/postfix
debug_peer_level = 2
html_directory = /usr/share/doc/html/postfix
inet_protocols = all
mail_owner = postfix
mailbox_command = /usr/pkg/bin/procmail
mailbox_size_limit = 524288000
mailq_path = /usr/bin/mailq
manpage_directory = /usr/share/man
message_size_limit = 20971520
newaliases_path = /usr/bin/newaliases
queue_directory = /var/spool/postfix
readme_directory = /usr/share/examples/postfix
sample_directory = /usr/share/examples/postfix
sender_dependent_relayhost_maps = hash:/etc/postfix/sender_dependent
sendmail_path = /usr/sbin/sendmail
setgid_group = maildrop
smtp_generic_maps = hash:/etc/postfix/generic
smtp_sasl_password_maps = hash:/etc/postfix/smtp_passwords
smtp_sender_dependent_authentication = yes
unknown_local_recipient_reject_code = 550

Das macht Squirrelmail ich habe andere domain.
 
Muss der postfix damit gebaut werden?Es funktioniert ohne aber nur mit der freemail adresse ohne

smtp_sasl_auth_enable = yes

Menuhin
 
Das sollte in der main.cf eingetragen sein bzw. wenn nicht drin, dann eingetragen werden.

anschließend "postfix reload" damit es übernommen wird.
 
Ich habe es eingetragen ich bekomme Fehler.
Code:
Feb 25 15:29:20 aero postfix/qmgr[530]: 169D629880: from=<menuhin@meinedomain.de>, size=709, nrcpt=1 (queue active)
Feb 25 15:29:45 aero postfix/smtp[12015]: warning: unsupported SASL client implementation: cyrus
Feb 25 15:29:45 aero postfix/smtp[12015]: fatal: SASL library initialization
Feb 25 15:29:46 aero postfix/master[283]: warning: process /usr/libexec/postfix/smtp pid 12015 exit status 1
Feb 25 15:29:46 aero postfix/master[283]: warning: /usr/libexec/postfix/smtp: bad command startup -- throttling
 
Das sieht mir ganz danach aus, als ob Du Postfix ohne sasl gebaut hast.
Da funktioniert die Authentifizierung meines Wissens nur über Dovecot und da muß ich leider passen.
Da wir hier im allgemeinen Teil sind - welches BSD?
 
Zurück
Oben