Probleme oder Verständnisschwierigkeiten mit FreeNAS

Default

New Member
Ich habe einen alten Intel Pentium 2 Rechner aus dem Keller ausgegraben und möchte mir daraus einen Homeserver bauen. Das soll dann so aussehen.

http://www.zeratec.net/uploader/img_a8db935ccd586581103173dd3032dd1e.png


Für den Homeserver suche ich eine schlanke und schnelle Lösung. Und im Zuge meiner Recherche und Unterhaltungen mit Bekannten bin ich auf FreeNAS aufmerksam geworden. Mit meiner Problembeschreibung fange ich mal bei A an, auch, wenn es dadurch vielleicht etwas ausufert.

Zu allererst habe ich mir FreeNAS Embeddes 0.69RC2 i386 heruntergeladen und (nach anfänglichen Schwierigkeiten) auf CD gebrannt.
Im Anschluss daran habe ich im BIOS überprüft, ob das Laufwerk und die Festplatte richtig erkannt wurden, ob die Onboard-LAN-Schnittstelle aktiviert ist und die Bootreihenfolge stimmt. Nachdem dies erledigt war, habe ich das OS auf der einzigen Festplatte (1 TB Kapazität) installiert. Ob ich nun FreeNAS Embedded (min. 64 MB Partition) oder Full (min. 128 MB Partition) installiere, ändert nichts an der Problemsituation.

Ausgehend vom dem FreeNAS Video-Tutorial habe ich die Festplatte unter Festplatten > Management hinzugefügt und anschließend unter Festplatten > Formatieren formatiert (Ext2). Im Anschluss daran wird unter Status > System nach wie vor Keine Festplatte konfiguriert angezeigt.
Und obwohl ich bei der Installation eine Partition für FreeNAS mit entweder 64 oder 128 MB angelegt hatte, ist es mir dennoch nur möglich, unter Festplatten > Management die komplette Festplatte auszuwählen. Es werden keine zwei Partitionen aufgelistet.

Gewisse Artikel der Knowledgebase habe ich gelesen. Jedoch brachten mich diese leider keinen Schritt weiter. Und so hege ich die Hoffnung, dass mir in diesem Forum geholfen werden kann. Auch, wenn FreeNAS hier nicht so heiß "gekocht" wird.
 
ich kenne zwar FreeNAS nicht, aber hast du mal versucht, die festplatte nicht mit ext2 zu formatieren? bei FreeBSD wird normalerweise UFS2 verwendet.

EDIT: vielleicht hilft auch das hier weiter
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin gerade in der Arbeit und kann mir das erst später anscheuen. Aber der Punkt ist, dass ich ein FS benötige, das sowohl Linux, als auch Windows lesen und schreiben können. Und für Windows kommt eigentlich nur Ext2 und NTFS in Frage. Oder?
 
Bin gerade in der Arbeit und kann mir das erst später anscheuen. Aber der Punkt ist, dass ich ein FS benötige, das sowohl Linux, als auch Windows lesen und schreiben können. Und für Windows kommt eigentlich nur Ext2 und NTFS in Frage. Oder?

öhm, aber du willst schon FreeNAS installieren und betreiben? oder jetzt doch windows und linux auf derselben maschine? ich nehme mal ersteres an:
das installierte System, also in diesem Falle FreeNAS schreibt und liest die daten und stellt sie dann im netz zur verfügung (also den windows und linux clients). welches filesystem darunter liegt, ist wurscht (zumindest für die clients, da nur der host auf der festplatte schreibt und von ihr liest und die daten übers netz verteilt).

EDIT: okay, hab mir gerade das layout nochmal angesehen. du willst UFS2 nehmen, aus o.g. gründen.
 
Nochmal ganz kurz zusammengefaßt. Es gibt einen Homeserver mit FreeNAS, einen Linuxrechner mit ubuntu und einen Windowsrechner mit Windows Vista. Dann gibt es noch ein paar Nebenstellen mit Windows XP.

Da ich, wie auf dem Layout zu sehen, mehrere Rechner habe, sollen auf dem Homeserver u.a. die Eigenen Dateien zentral abgelegt werden. Wenn Dateien verändert oder neue hinzugefügt werden, muss der jeweilige Rechner natürlich auch auf den Homeserver schreiben können (um etwas aufrufen oder ändern zu können, natürlich auch lesen).

Ein paar Verständnisprobleme konnte ich mir beantworten, indem ich FreeNAS noch einmal installiert und die Bildschirmanzeige einmal genau verfolgt habe.
Jetzt habe ich aber ein Problem. Ich konnte zwar die Datenpartition unter Freigaben einbinden. Aber wie greife ich jetzt darauf zu, um darauf Daten abzulegen?
Ich habe einmal das Firefox-Addon "FireFTP" installiert und wollte damit auf die IP-Adresse zugreifen. Egal, mit welchen Benutzerdaten (Admin, eigener Benutzer, Anonymous) ich mich anmelden wollte, heißt es immer nur Unable to make a connection. Please try again..


EDIT: Problem soweit gelöst. Falls noch weitere auftauchen, werde ich euch um Rat fragen. Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
So. Ich hatte alles in etwa so hinbekommen, wie ich es mir vorgestellt hatte. Jetzt habe ich ein Problem. FreeNAS ist zwar auf der OS-Partition installiert. Aber leider behält es die Konfiguration, die ich im Webinterface vornehme, nicht bei. Nach jedem Boot muss die Konfiguration erneut vorgenommen werden.

Habt ihr hierfür eine Lösung?
 
Zurück
Oben