max93
Well-Known Member
Hallo!
Jetzt muss ich das Thema RDX nochmal ausgraben: Habe endlich ein Testgerät hier und gleich mal eine frische 8.1-RELEASE Installation gemacht (mit GENERIC Kernel). Ein Tandberg RDX Gerät hängt per SATA am internen Controller (Intel ICH7). Das Gerät wird mir im BIOS als Removable Device angezeigt, ist also da (und mit Windows XP konnte ich es auf der Maschine auch schon nutzen).
Wenn ich alles richtig verstanden hab, dann sollte das Gerät vom atapifd Treiber als afdX erkannt werden (der Treiber ist im GENERIC ja fest einkompiliert). Leider ist da aber nix.
Im BIOS ist für IDE/SATA der Enhanced Mode, SATA als IDE konfiguriert. Eine Umstellung auf AHCI bewirkt lediglich, dass gar keine SATA Geräte mehr von FreeBSD erkannt werden. ahci lade ich dabei am loader Prompt von Hand, im BIOS werden die SATA Geräte noch alle erkannt/angezeigt.
Hab ich ein Problem mit der alten Hardware, oder überseh ich einfach noch ein winziges Detail?
Danke & Ciao.
Markus Mann
Jetzt muss ich das Thema RDX nochmal ausgraben: Habe endlich ein Testgerät hier und gleich mal eine frische 8.1-RELEASE Installation gemacht (mit GENERIC Kernel). Ein Tandberg RDX Gerät hängt per SATA am internen Controller (Intel ICH7). Das Gerät wird mir im BIOS als Removable Device angezeigt, ist also da (und mit Windows XP konnte ich es auf der Maschine auch schon nutzen).
Wenn ich alles richtig verstanden hab, dann sollte das Gerät vom atapifd Treiber als afdX erkannt werden (der Treiber ist im GENERIC ja fest einkompiliert). Leider ist da aber nix.
Im BIOS ist für IDE/SATA der Enhanced Mode, SATA als IDE konfiguriert. Eine Umstellung auf AHCI bewirkt lediglich, dass gar keine SATA Geräte mehr von FreeBSD erkannt werden. ahci lade ich dabei am loader Prompt von Hand, im BIOS werden die SATA Geräte noch alle erkannt/angezeigt.
Hab ich ein Problem mit der alten Hardware, oder überseh ich einfach noch ein winziges Detail?
Danke & Ciao.
Markus Mann