"safe mode" von windows?

deleeuw

Member
He alle!
Dumme Frage: wer hat "Safe Mode" erst benutzt? M§ --oder hatten sie von jemand anderem geklaut? Ich finde es problematisch, wenn FreeBSD (bloß das beste OS!) ein M§-trick wie "Safe Mode" braucht.
 
ich denke mal das er uns mitteilen will das der "safe mode" aus dem bootmenü irgendwie mit dem von windows zusammenhängen könnte, aber mal ehrlich, wer ihn brauch nutzt ihn wer nicht der lässts ganz einfach :D
 
Ok, ich war nicht ganz klar:
Warum hat FreeBSD ein "Safe Mode"? Ist es, um mehr wie Windows zu sein?

NS--soll diese Frage in einem andern Forum stattfinden?
 
rofl,

wieso sollte bsd probieren mehr wie windows zu sein?

[x] du hast den sinn des safe modes nicht verstanden
 
deleeuw schrieb:
Dumme Frage: wer hat "Safe Mode" erst benutzt? M§ --oder hatten sie von jemand anderem geklaut? Ich finde es problematisch, wenn FreeBSD (bloß das beste OS!) ein M§-trick wie "Safe Mode" braucht.
In früheren Versionen von Windows wurde bei der Auswahl "Safe Mode" ein FreeBSD zu Reparatur und Workspace-Zwecken gestartet. Erst später wurde diese FreeBSD-Variante durch proprietären Scheiß ersetzt.
 
Wenn Leute meinen eine Startup-Variante, die "Safe Mode" heisst, sei klaubar,
wundert es mich nicht, dass Amazons One-Click-Buy Methode
als Patent akzeptiert wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum hat FreeBSD ein "Safe Mode"?
Um im Problemfall den Rechner starten zu können. Frei aus:

http://lists.freebsd.org/pipermail/freebsd-current/2005-February/046882.html

What is Freebsd 5.3 safe mode ?

Safe mode forces PIO mode (disabling the use of DMA) and disables write
caching for all IDE hard drives and CD ROM drives, disables the probing
of EISA slots (as very few systems have them), and in i386 it also
disables the use of ACPI and the APICs.
 
Ist es, um mehr wie Windows zu sein?
FreeBSD muss nicht wie Windows sein. Doch ein guter Betriebssystemprogrammierer pickt sich die guten Eigenschaften (die Rosinen) der anderen Betriebssysteme heraus und baut sie in sein Betriebssystem ein. Das machen alle Betriebssystemprogrammierer, egal ob für Windows, Mac OSX, BSD, Linux oder UNIX. Ist auch gut so!

Zum Beispiel stammen einige Teile von Microsoft Windows aus FreeBSD. Der Beweis unter Windows XP:

Startmenü => Ausführen -> "cmd" eingeben und <Enter> drücken
Folgende Zeile eingeben und mit <Enter> abschliessen:
Code:
findstr "University of California" c:\windows\system32\ftp.exe
Für Details zum BSD-Code in Windows:
http://www.kuro5hin.org/?op=displaystory;sid=2001/6/19/05641/7357
http://support.microsoft.com/kb/q306819/#XSLTH3632121123120121120120
 
Zuletzt bearbeitet:
deleeuw schrieb:
Warum hat FreeBSD ein "Safe Mode"? Ist es, um mehr wie Windows zu sein?
Wäre mir neu, daß sich in FreeBSDs Safe Mode die Anzahl der Abstürze auf Windows-Niveau erhöht und ein Bluescreen eingeblendet wird. Eher das Gegenteil soll damit erreicht werden.

deleeuw schrieb:
NS--soll diese Frage in einem andern Forum stattfinden?
Es gibt Fragen, die sollte man vielleicht einfach nirgendwo stellen :rolleyes:
 
AndreasMeyer schrieb:
Zum Beispiel stammen einige Teile von Microsoft Windows aus FreeBSD. Der Beweis unter Windows XP:

Startmenü => Ausführen -> "cmd" eingeben und <Enter> drücken
Folgende Zeile eingeben und mit <Enter> abschliessen:
Code:
findstr "University of California" c:\windows\system32\ftp.exe

Wer zwar Win hat, aber zu faul zum hochfahren ist oder sich die Datei bloß von der CD geholt hat, kann das auch unter (Free)BSD machen:
Code:
hexdump -C /pfad/zu/ftp.exe | grep -B 5 -C 5 Regents
So hat es bei mir unter FreeBSD funktioniert, müsste auch auf anderen BSDs mit Hexdump funktionieren.

/dev/urandom
 
Oder auch noch
Code:
cat /mnt/win/c/windows/system32/ftp.exe | strings | grep -i university
 
Zurück
Oben