scponly geht, scponlyc nicht...

free

Well-Known Member
Hi,

wenn ich bei scponly die chroot version als shell für einen User eintrage, kann ich mich nicht mehr per sftp einloggen. Muss ich da noch irgendwas konfigurieren? Sowohl die manpage, als auch die Homepage schweigen sich diesbezüglich aus...
 
Hallo,
unter Linux hatte ich frueher mal scponly laufen.

Bei FreeBSD habe ich ebenfalls die chroot-Version nie zum Laufen bekommen, welche aber genau der Reiz daran ist.

Folgendes haber ich daber damals herausgefunden:
Fuer die CHROOT-Version braucht man zwingend einige Userland-Binaries im Home-Verzeichnis des SCPONLY-Users.
Bei dem FreeBSD-Package/Port war auch ein Skript dabei, welches diese Dateien dort einrichtet. Es muesste auch mit scp* beginnen.
Ausserdem werden noch an diversen Binaries (scponly selbst?) Sticky-Bits benoetigt, damit diese als Root ausgefuehrt werden koennen.

Vielleicht hilft das schon mal weiter, ich waere auch an einer Loesung interessiert, da scponly eine toller Ersatz fuer FTP waere.
 
Also,
der port installiert in /usr/local/share/examples/scponly/ ein Skript, welches eine chroot-Umgebung anlegt. Damit ist alles ganz einfach. Und man kann sich mit 'sftp scponly@localhost' einloggen.
Was aber nicht geht, ist das Einloggen per FileZilla. Der behauptet steif und fest: 'No supported authentications offered. Disconnecting'.
Hat da jemand eine Idee?
 
sftp von BSD und WinSCP können sich beide verbinden. Scheint also ein Problem von FileZilla zu sein...
 
Zurück
Oben