sandro
Active Member
Hallo,
in unserem Haus (wir sind alle vernetzt) laufen ein FreeBSD- und ein XP-Server.
Auf dem FreeBSD-Server läuft ein Perl-Skript, das bestimmte Dateien auf dem
XP-Server wegsortiert. Zu diesem Zweck habe ich die Windows-Shares über
mount_smbfs in das FreeBSD-System gemountet.
Das funktioniert auch alles schön und gut, allerdings werden die Windows-Shares
nicht immer aktualisiert, d.h. neu auftauchende, zu sortierende Dateien auf der
XP-Kiste werden von FreeBSD nicht gesehen, und können somit von dem Perl-Skript nicht sortiert werden. :-/
Ich habe schon wie verrückt gegoogelt, aber leider nichts zu dem Thema gefunden. An dem Perl-Skript kann es nicht liegen, da ich die Dateien auch nicht sehe, wenn ich an dem FreeBSD-Server über die Shell in die gemounteten Verzeichnisse gehe.
Wenn ich mount_smbfs einfach nochmal ausführe sehe ich die Dateien, und so
habe ich dann einfach mal einen Cron-Job eingerichtet, der jede Minute neu mountet.
Das ging aber nicht lange gut: mein Nachbar rief an, und meinte er könne von
seinem Windows-Rechner nicht mehr auf die Shares zugreifen (sinngemäß: "Alle Shares belegt").
Ich komme jetzt nicht mehr weiter. Soll ich Sharity benutzen, einen
NFS-Server auf Windows installieren, oder gar das Perl-Sript direkt auf dem
XP-Server laufen lassen (eeek!) ???
Gruß,
Sandro
in unserem Haus (wir sind alle vernetzt) laufen ein FreeBSD- und ein XP-Server.
Auf dem FreeBSD-Server läuft ein Perl-Skript, das bestimmte Dateien auf dem
XP-Server wegsortiert. Zu diesem Zweck habe ich die Windows-Shares über
mount_smbfs in das FreeBSD-System gemountet.
Das funktioniert auch alles schön und gut, allerdings werden die Windows-Shares
nicht immer aktualisiert, d.h. neu auftauchende, zu sortierende Dateien auf der
XP-Kiste werden von FreeBSD nicht gesehen, und können somit von dem Perl-Skript nicht sortiert werden. :-/
Ich habe schon wie verrückt gegoogelt, aber leider nichts zu dem Thema gefunden. An dem Perl-Skript kann es nicht liegen, da ich die Dateien auch nicht sehe, wenn ich an dem FreeBSD-Server über die Shell in die gemounteten Verzeichnisse gehe.
Wenn ich mount_smbfs einfach nochmal ausführe sehe ich die Dateien, und so
habe ich dann einfach mal einen Cron-Job eingerichtet, der jede Minute neu mountet.

Das ging aber nicht lange gut: mein Nachbar rief an, und meinte er könne von
seinem Windows-Rechner nicht mehr auf die Shares zugreifen (sinngemäß: "Alle Shares belegt").
Ich komme jetzt nicht mehr weiter. Soll ich Sharity benutzen, einen
NFS-Server auf Windows installieren, oder gar das Perl-Sript direkt auf dem
XP-Server laufen lassen (eeek!) ???
Gruß,
Sandro