Trafficshaper & PPPoE Bandbreite & Limit

LeoLinux

Well-Known Member
Hi,

ich bräuchte etwas Starthilfe ;-)

Welchen Trafficshaper sollte ich denn verwenden damit ich PPPoE Usern via RADIUS Server die Bandbreite Limitieren kann? ALTQ könne das anscheinend laut "pfsense" nicht?!

Danke

Liebe Grüße,

Leander
 
Hi LeoLinux,

pfsense ist wie m0n0wall ein fertiges "Routerfirewall" System. Es bassiert auf FreeBSD und nutzt PF zum filtern. pfsense ist ein Abkömmling von m0n0wall und unterstützt ein Bandbreitenmanagement mit AltQ. Wo hast du etwas Gegenteiliges gelesen?

Wie weit die ganze Radius Geschichte bei m0n0/pfsense ist weiss ich leider nicht.
Willst du alles auf einem System?
 
Bitte entschuldige, wenn ich meine Frage irgendwie falsch gestellt habe, aber ich wollte absolut gar nichts über pfsense wissen ;-) darüber weiß ich bereits bestens bescheid ;-)


mich hat lediglich interssiert, wie ich denn in einem FreeBSD einen PPPoE Server einrichte und was ich dafür für Software benötige, da ich das noch nie gemacht habe.


meine 2. Frage war für welche Software von Trafficshaper ich mich denn entscheiden solle, da ich im Falle pfsense weiß, dass es nicht möglich ist den Traffic für PPPoE User zu limitieren, da es den Netzwerkmanager ALTQ nutzt der das speyiel im Falle pfsense bei PPPoE nicht hinbekommt.


Vielen Dank,


Leander
 
Hmmm, hier tut ALTQ mit PPPoE einwandfrei ... ist schliesslich ein normales tun(4) interface und das kann seit einiger Zeit altq(4)
 
ALTQ tut einwandfrei, allerdings sollte man - sofern man Netgraph-Devices nutzt - diesen Patch einspielen: http://www.freebsd.org/cgi/query-pr.cgi?pr=kern/106400 Ansonsten riskiert man Abstürze. Tut hier einwandfrei, frage mich, wieso man den Patch nicht commitet und den PR geschlossen hat...

ich habe des öfteren gelesen, dass der Patch zwar stabilität des Systems gewährleistet, jedoch das Programm immer noch instabil sei ... ?!


Leander
 
Zurück
Oben