Umfrage zur /etc/motd

Wie verwendet ihr eure /etc/motd?

  • garnicht

    Stimmen: 43 53,8%
  • echo "deine_news" >> /etc/motd (dynamisch)

    Stimmen: 2 2,5%
  • prolog fuer neue user (statisch)

    Stimmen: 12 15,0%
  • kann man damit ueberhaupt was anfangen?

    Stimmen: 7 8,8%
  • sonstiges spielt sich bei mir ab...

    Stimmen: 16 20,0%

  • Umfrageteilnehmer
    80
Was machst du denn damit?

Meine Systeme arbeiten nur für mich. Also kann ich gut auf motd verzichten.

Eine Zeit lang hatte ich mal bunte (ASCII-Colors) motd's mit tollen ASCII-Künstlerein. Aber wie gesagt, für mich allein brauch ich solchen Schnulli nicht. ;)

r0b0
 
Ich denke mir das Ding als Blog/News/Tagebuch umzugestalten.

Will mich an den Terminal binden und nicht HTTP eine Blog editieren.
 
Also auf meinem Server steht in der /etc/motd welche Dienste auf dem Rechner ausgeführt werden, sowie wie ich diese starte/stoppe...

Beispiel:
Code:
Hinweise: Aktive Dienste - http, nfs, smb, ftp  *(inetd)

Apache
# /usr/local/sbin/apachectl start
# /usr/local/sbin/apachectl stop
# /usr/local/sbin/apachectl restart

Inetd
# kill -HUP `cat /var/run/inetd.pid`

Samba
# /usr/local/etc/rc.d/samba.sh start
# /usr/local/etc/rc.d/samba.sh stop

Auf der Workstation steht meistens:

Code:
Welcome to FreeBSD!

Das mit ASCII Art habe ich auch ne Zeit lang gemacht aber aufgrund der vielen Neuinstallationen habe ich es aufgegeben... Jetzt heisst die Devise: kurz, simpel, informativ ;-)
 
Code:
%  cat motd
OpenBSD 3.5 (GENERIC) #34: Mon Mar 29 12:24:55 MST 2004

Want fun? Try running "nInvaders", "myman", "petris" and "adventure".
dafuer hab ich nen schoenen banner beim sshd eingebaut: macht mal
Code:
% ssh www.dettus.net
 
1. Dienste die auf dem Rechner laufen
2. siehe Beitrag 1.looser
3. */5 * * * * /usr/bin/fortune > /etc/motd
4. TODO Liste ;)
 
@dettus:
Code:
                                     ___       .
     .                        _.--"~~ __"-.
                           ,-"     .-~  ~"-\              .
              .          .^       /       ( )      .
                    +   {_.---._ /         ~
                        /    .  Y                            .
                       /      \_j                      +
        .             Y     ( --l__
                      |            "-.                   .
                      |      (___     \
              .       |        .)~-.__/             .           .
                      l        _)
     .                 \      "l
         +              \       \
                         \       ^.
             .            ^.       "-.           -Row         .
                            "-._      ~-.___,
                      .         "--.._____.^
       .                                         .
                            ->Moon<-

Hehe, sehr schön.
Gehört "-Row" auch dazu?
 
Mein /etc/motd
Code:
* * * * * * * * * * * * *:  W A R N I N G  :* * * * * * * * * * * * * *
 THIS SYSTEM IS RESTRICTED TO AUTHORIZED USERS FOR AUTHORIZED USE ONLY
    UNAUTHORIZED ACCESS IS STRICTLY PROHIBITED AND MAY BE PUNISHED
* * * * * * * * * * * * *:  W A R N I N G  :* * * * * * * * * * * * * *
 
Auf cuddles:

Code:
Be afraid!

Auf petunia:

Code:
You're not welcome.

Auf giggles:

Code:
Go away!

Auf dead-parrot:

Code:
Have a nice death.
 
so sieht meine motd und mein ssh-banner auf dem server aus:

Code:
    ,----------------------------------------------------------------------.
    |                                                                      |
    | Unauthorized use of this system is prohibited and may be prosecuted  |
    | to the fullest extent of law. By using this system, you implicitly   |
    | agree to monitoring by system management and law enforcement         |
    | authorities. If you do not agree with these terms,                   |
    | DISCONNECT NOW!                                                      |
    |                                                                      |
    `----------------------------------------------------------------------´
 
Die Umfage hat mich animiert, Beastie gruesst jetzt in "Technicolor"

Hallo,

die Umfrage hat mich animiert,
und Dettus sein ssh Login mit dem wunderbarem Mond fand ich klasse,
aber ich bin ja bekennender Beastie Fan.

Also habe ich mal ein bißchen rumkopiert und gefrickelt,
jetzt begrüßt mich Beastie noch einmal in "Technicolor"
mit der motd.

Falls das jemand haben möchte, bitteschön:
Code:
               ,        ,    
              /(        )\
              \ \___   / |
              /- _  `-/  '
             (/\/ \ \   /\
             / /   | `    \
             O O   ) /    |
             `-^--'`<     '
            (_.)  _  )   /
             `.___/`    /       
               `-----' /
  <----.     __ / __   \
  <----|====O)))==) \) /====|
  <----'    `--' `.__,' \
               |        |
                \       /       /\
           ______( (_  / \______/
         ,'  ,-----'   |"
         `--{__________) 


	Beastie liebt Dich!

:)

Eventuell habe ich Dussel mir nur meine beastie.4th
ein ganz klein wenig verbogen,
jedenfalls hält Beastie jetzt eine oragefarbene Forke in der Hand,
und ich habe die eigentlich in gelb in Erinnerung,
oder täusche ich mich da?

Der Farbwert für die Forke ist jedenfalls auch ,
in meiner beastie.4th in /boot.
Ich hätte gerne wieder eine gelbe Forke im Beastiemenue. ;'(


Gruß, Fusselbär
 
Zuletzt bearbeitet:
Und daas in farbe :) habe mir für die server prioriteten gestzt beim prompt , ROT ist ein wichtiger rechner, blau nicht so ...u.s.w.
Code:
FreeBSD 5.3-RELEASE-p5 (DUMMY) #5: Sun Mar  6 04:36:59 CET 2005


                \\ ___ //
                \\ ¬ ¬ //
                (  @ @  )
+-------------oOOo-(_)-oOOo-------------+
|                                       |
|            DUMMY.dyndns.org           |
|                                       |
+----------------------Oooo-------------+
                oooO   (   )
               (   )    ) /
                \ (    (_/
                 \_)
 
Fusselbär schrieb:
jedenfalls hält Beastie jetzt eine oragefarbene Forke in der Hand,
und ich habe die eigentlich in gelb in Erinnerung,
oder täusche ich mich da?
Der Farbwert für die Forke ist jedenfalls auch ,
Ich hätte gerne wieder eine gelbe Forke im Beastiemenue. ;'(
der ansi code fuer braun ist [33m, bzw.
Code:
[0;33m
wenn du das gelb haben moechtest, dann musst du das high-color flag setzen:
Code:
[1;33m

du weisst, wie das sonst mit den ansi-colors funktioniert? falls nicht, hier nochmal in kuerze zusammengefasst:
Code:
[H;3X;4Ym
mit
Code:
H:
   0= lowcolor
   1= highcolor

X:  (foreground)
    1= red
    2= green
    4= blue

Y: (background)
    1= red
    2= green
    4= blue
und rot (1) und gruen (2) zusammengemischt ergibt braun (3)
es gibt fuer H auch noch irgendwie parameter fuer blinken, unterstrichen, fett... keine ahnung... ist schon ne weile her ;-)
 
Dankeschön dettus

Hallo dettus,

vielen Dank für Deine Erklärung. :)
Da kann ich jetzt ja noch ein bißchen spielen.


Gruß, Fusselbär
 
Da ich zig Kisten zu administrieren habe, sieht die motd recht funktionell aus:
Code:
echo "              ***   Willkommen zu `uname -sr` (`uname -m`)   ***" > /etc/motd
Dann weiß man gleich, wo man dran ist.
 
ich mach mir immer den servernamen als ascii-banner und ne kurze beschreibung drunter.
so weis ich immer wo ich bin.
 
p.h. schrieb:
Da ich zig Kisten zu administrieren habe, sieht die motd recht funktionell aus:
Code:
echo "              ***   Willkommen zu `uname -sr` (`uname -m`)   ***" > /etc/motd
Dann weiß man gleich, wo man dran ist.

wenn du das auf
Code:
  uname -sr   | figlet -f /usr/local/share/figlet/contributed/graffiti.flf

aenderst hast du nen hoeheren 1337-faktor *g*
 
@Dettus:

Wie hast du das in den SSHd eingebaut? Geht das ueber die Konfiguration oder muss ich den Daemon neukompilieren?

mfg
 
Code:
Last login: Fri Mar 25 03:49:01 2005 from sirkka.local
Copyright (c) 1980, 1983, 1986, 1988, 1990, 1991, 1993, 1994
        The Regents of the University of California.  All rights reserved.

FreeBSD 5.3-RELEASE-p5 (HOPPEL) #0: Thu Mar 24 13:05:39 CET 2005

Willkommen bei FreeBSD!

openssh-portable-3.9.0.1,1  <  needs updating (port has 4.0.0.1,1)
postfix-2.1.5_1,1           <  needs updating (port has 2.2.1,1)
samba-3.0.11,1              <  needs updating (port has 3.0.12,1)
shared-mime-info-0.15_8     <  needs updating (port has 0.15_9)

Letzte Aktualisierung der Ports: Tue Mar 22 17:45:14 CET 2005

[3:51:17] bkoenig@hoppel:~
>
 
Zuletzt bearbeitet:
marcelcedric schrieb:
@Dettus:

Wie hast du das in den SSHd eingebaut? Geht das ueber die Konfiguration oder muss ich den Daemon neukompilieren?

mfg

Neeee nix neukompilieren, denk nicht so kompliziert, geht doch hier nur um eine "Willkommens Meldung", also irgendeine Ausgabe einer Datei am Bildschirm.

Also, erstell dir eine Datei mit deiner Message.

z.B.: 'touch /root/sshd_banner'

Editiere diese nach deinen Wuenschen.

Dann wird /etc/ssh/sshd_config editiert und zwar irgendwo in den letzten Zeilen den Pfad zu dieser Datei angeben und entsprechend de-kommentieren.

Will nicht mehr dazu sagen; Dettus soll, wenn noch was unstimmtig ist ;)

Gruss vom Breakpoint 2005 in Bingen.
 
Zurück
Oben