Natürlich kommt bei sowas immer: "Aber XY macht das so." Windows weist den im Setup angelegten Benutzern Administrator-Rechte zu. Linux hat (hatte?) schon einen Webserver im Kernel. Kann man gut oder schlecht finden, ist aber nicht wirklich ein Argument dafür, wie man es "korrekt" handhaben sollte. Natürlich kann man darüber diskutieren, aber doch bitte nicht mit: "XY macht das so." Vielleicht sollte man dabei auch die verschiedenen Zielgruppen der einzelnen Systeme bedenken. Bei Windows soll alles für den Anwender möglichst einfach sein, an allen Ecken und Enden wird man mit Dialog-Boxen bemuttert. Bei FreeBSD wünsche ich mir aber eher eine technisch korrekte Implementierung, die root das tun lässt, was root tun will, und dann eben die technisch korrekte Quittung liefert.
Aber ich habe selbst schon erlebt, daß man auch unter Windows auf "Gerät abmelden" (oder wie das Teil in der Taskleiste auch immer heißt) klicken sollte, bevor man den Stick abzieht. Als ich bei einem Bekannten war, hatte er mir ein paar PDFs auf meinen Stick kopiert und das Teil dann einfach abgezogen, nachdem der Kopieren-Fortschritts-Dialog (heißt der unter Windows so?) verschwunden war. Er war wohl auch der Meinung, daß das kein Problem sei. Folge: Als ich zuhause ankam, waren nur zwei der ca. zehn PDFs auf meinem Stick. Darüber wäre ich gerne schon vorher informiert worden...
Ich stehe halt auf der Seite, daß Datenträger-Handling zuverlässig sein muß. Dazu gehört auch irgendwie Zuverlässigkeit bei dem, der das Teil mountet. Das darf ja auch nicht jeder, sondern im "Auslieferungszustand" nur root. Und auf den muß man sich ja noch irgendwie verlassen können. Ein root unter FreeBSD ist doch was anderes als ein Administrator unter Windows. Und wenn sich root eben unbedingt in den Fuß schießen will - nur zu. Es gibt halt Dinge, die sollte man nicht tun, und wenn man's doch macht, gibt es eben die technisch korrekte Antwort - das kann auch ein Kernel Panic sein. Ich liebe technisch direkte Betriebssysteme.
Im Übrigen heißt "Hot Plug" auch nur, daß Geräte im laufenden Betrieb vom Bus an- und abgemeldet werden können, nichts weiter. Damit ist nicht gemeint, daß man Geräte munter abziehen sollte, wenn sie in Benutzung sind. Ein gemountetes Dateisystem ist ganz klar in Benutzung, zu jeder Zeit, solange es gemountet ist.