Naja, ich will schnell zu Ergebnissen kommen aber schon ein wenig variieren können.
wollen wir das nicht alle?
Weil ich wegen dieser besonders ausführlichen Antwort ein wenig ins Schmunzeln geriet, kann ich mir darauf eine Antwort nicht verkneifen.
Bis vor einiger Zeit sah ich TV nur per Satellit und tatsächlich nahm ich die meisten Sendungen und Filme auf, die mich interessierten. Solche Filme nennen sich ts und afaik ist das ein Streaming-Format, welches Audio und Video und zusätzliche Information enthält, die zur Synchronisierung der Spuren wichtig ist. Bei Streaming, besonders übers Weltall, kommen ja gelegentlich schon mal Aussetzer vor und das soll so wenig wie möglich in Live auffallen. Übliche Player, etwa VLC, kennen dieses ts und können entsprechend gut damit umgehen.
Wenn ich da nun zB nur die Werbung raus schneiden wollte, dann nahm ich hierzu ProjektX, ein Java-Frontend, ganz speziell hierfür gemacht. Bei der Umwandlung kann es Fehlerstellen erkennen und korrigieren. Man kann dann nicht nur einen neuen ts abspeichern, sondern auch eine Video- und Audio-Spur erzeugen, die zusammen passen und zur späteren Verwendung auch zusammengeführt und jeweils komprimiert werden können.
Also, das schnellste Tool, Werbung aus einem ts zu schneiden oder Video und Audio heraus zu extrahieren, ist für mich ProjektX gewesen.
Wenn ich solche Filme weiter verarbeiten wollte, etwa die schwarzen Ränder weg schneiden und Video nach h264 und Audio nach mp3 wandeln wollte, womit sich deutlich kleinere Dateien ergaben, machte ich das mit avidemux.
Video-DVDs hingegen rippte und wandelte ich am liebsten und schnellsten mit dvdauthor. Es kam mir damals hauptsächlich auf die Umwandlung in komprimierte Dateien um, um Plattenplatz zu sparen. Heute mache ich so etwas nicht mehr.
Also, nur ein ganz klein wenig aus meiner Vergangenheit, um zu zeigen, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass heute alle das Gleiche wollen und mit deinem Satz was anfangen können.
Nichts für ungut.