WLAN Karte (DWL-G510) unter OpenBSD konfigurieren

Remis

New Member
Hallo,

Ich bräuchte Hilfe bei der Konfiguration einer WLAN-Karte:
DWL-G510 ( Chipsatz: Realtek RT8180 (?))

unter OpenBSD 4.7

Die Karte wurde schon erkannt und wird unter ifconfig als
"ral0"
aufgelistet:
ral0: flags=8802<BROADCAST,SIMPLEX,MULTICAST> mtu 1500
lladdr f0:7d:68:5f:5c:2c
priority: 4
groups: wlan
media: IEEE802.11 autoselect (DS1 mode 11b)
status: no network
ieee80211: nwid "FRITZ!BOX 32" wpapsk 0x254a34.............. wpaprotos wpa1,wpa2 wpaakms psk wpaciphers tkip,ccmp wpagroupcipher tkip 100dBm
inet6 fe80::f27d:68ff:fe5f:5c2c%ral0 prefixlen 64 scopeid 0x1
inet 192.168.1.2 netmask 0xffffff00 broadcast 192.168.1.255


Ein einfacher Scan
Code:
ifconfig ral0 up
ifconfig ral0 scan

funktioniert auch, mein Router wird aufgelistet,

Aber das Verbinden funktioniert nicht! Erst hatte ich das Problem, dass ifconfig das Argument "wpakey" nicht erkannt hat. Nun habe ich die passphrase gebildet und bin auf wpapsk ausgewechselt. Mein Befehl sind nun so aus:
Code:
ifconfig ral0 nwid FRITZ\!BOX\ 32 wpapsk 0x254a34..............

Aber er verbindet sich nicht und es wird auch keine Fehlermeldung ausgegeben.


Mit wpa_supplicant habe ich es auch mal versucht. Aber nachdem ich es mit pkg_add installiert habe, reagiert er auf den Befehl "wpa_supplicant" nicht und die Binary konnte ich auch nicht finden. Es wurde aber ohne Fehlermeldungen installiert.

Wäre über eine Anwort sehr dankbar.
 
Mit wpa_supplicant habe ich es auch mal versucht. Aber nachdem ich es mit pkg_add installiert habe, reagiert er auf den Befehl "wpa_supplicant" nicht und die Binary konnte ich auch nicht finden. Es wurde aber ohne Fehlermeldungen installiert.

Unter OpenBSD funktioniert WPA/WPA2 ohne wpa_supplicant.
wpa_supplicant is the implementation of an IEEE 802.1X supplicant.
This port is for wired authentication only (Ethernet PAE) and does not
support the wireless WPA/WPA2 functionality.[/QUOTE]

Vielleicht hilfts, mal die Syntax-Beschreibung von ifconfig(8) für IEEE 802.11 zu Rate zu ziehen.
Code:
ifconfig ral0 nwid <NETZWERKNAME> wpa wpapsk <SCHLUESSEL>
 
Die ifconfig(8)-Syntax fuer wpa wurde vor kurzem geaendert. Lies dir nochmal genau und in Ruhe die Doku durch, fuer deine Version. Schau auch mal in die ral(4)-manpage, die Beispiele dort sind eigentlich narrensicher.
 
Zurück
Oben