WLAN langsam und instabil mit Intel PRO/Wireless 3945ABG

Rosendoktor

Well-Known Member
Hallo,

habe mir FreeBSD 10.3 auf einem älteren IBM/Lenovo x61s Notebook mit interner WLAN Karte Intel PRO/Wireless 3945ABG installiert. Leider funktioniert das WLAN mit dieser Karte nicht richtig.

Zunächst ist der Verbindungsaufbau zum WLAN Router (Eigenbau auf Debian 8 Basis mit zwei Atheros Karten im Dual Band) problemlos, es werden von ifconfig 36 bis 48 MBit Verbindungsgeschwindigkeit angezeigt. Nach wenigen Minuten geht die angezeigte Geschwindigkeit auf 1 MBit herunter und bleibt dauerhaft dort. Selten mal werden 5.5 oder 12 MBit angezeigt. Dabei ist es egal ob das 2.4 GHz oder 5 GHz Band verwendet wird.

Vernünftiges Surfen geht damit gerade noch so eben, Downloads dagegen laufen mit jämmerlichen 150 bis 300 kByte/s, Uploads per WebDAV oder FTP zum NAS gehen gar nicht, 0 kByte/s, müssen abgebrochen werden.

Ein Test mit einer FRITZ!Box 7390 hatte dasselbe Ergebnis, extrem langsames, unbrauchbares WLAN.

Auf demselben Notebook laufen neben FreeBSD 10.3 auch noch Windows 10 und Debian 8, mit beiden Betriebsystemen läuft die Karte sauber und zuverlässig mit 24 bis 54 MBit in beiden Bändern.

Wenn ich unter FreeBSD statt der internen Intel Karte einen USB Stick mit Realtek Chipsatz für die WLAN Verbindung verwende habe ich ebenfalls eine stabile und schnelle Verbindung.

Scheint so, als hätte FreeBSD ein Problem mit der Intel 3945ABG Karte. Habe im Forum bereits gesucht und nur alte Threads aus 2007 bis 2010 gefunden, die andere Probleme behandeln.

Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte dass die Geschwindigkeit derartig einbricht?

Kann zwar damit leben einen USB Stick anzustöpseln, aber schön wär's trotzdem wenn die interne Karte richtig laufen würde.

Grüsse,

Robert
 
Die Karte habe ich damals eigentlich ziemlich erfolgreich verwendet. In FreeBSD 11 sind viele Änderungen im WLAN Bereich gemacht worden, könntest du das vielleicht mal ausprobieren?
 
Könnte ich mal probieren wenn ich Zeit habe. Ein Backup um wieder zurückzugehen auf 10.3 habe ich gerade erst gemacht.

Ist es denn auch möglich, zunächst nur den Kernel upzugraden? Vielleicht liegt's ja nur am Treiber. Und wenn ja, wie?

Gruss,

Robert
 
Ist es denn auch möglich, zunächst nur den Kernel upzugraden?
Nicht wirklich. Da ABI von FreeBSD 11 und FreeBSD 10.x verschieden sind.

Ein Systemupgrade des Universums (Kernel + Userspace) ist per
moeglich, sofern ein generischer Kernel installiert wurde.

Vielleicht liegt's ja nur am Treiber. Und wenn ja, wie?

Es lohnt sich einen Blick auf
sowie, wenn's statt Intel dann Atheros sein sollte,
zu werfen.
 
Hab's jetzt aufgegeben mit der Intel Karte.

Erstens hab ich zu dem beschriebenen Problem mit der Intel PRO/Wireless 3945ABG in meinem IBM/Lenovo x61s einige Threads gefunden von Leuten, die genau dasselbe Problem hatten. Eine Lösung gab es aber nie. Es scheint dass es bei den meisten funktioniert, bei manchen, inklusive mir, aber nicht. Und wenn es nicht funktioniert, dann Pech. Mag an der Kombination Board/Karte/Router liegen, oder es gibt verschiedene Ausführungen der Karte, egal. Weg damit.

Zweitens habe ich auf einem anderen Notebook, ein uraltes IBM x24 das aus Nostalgie immer noch in Betrieb ist, nahezu die gleichen Symptome unter FreeBSD, ebenfalls mit einer Intel Karte, Genauen Typ weiss ich jetzt nicht mehr. Weg damit.

Stattdessen hab ich mir für beide Notebooks Karten mit Atheros Chip besorgt, eine AR5BXB6 für das x61s, und eine AR5BMB5 für das x24. Die laufen unter allen Betriebsystemen nach etwas Gefrickel einwandfrei, also unter Linux und FreeBSD auf dem x24, und unter Linux, FreeBSD, Windows und nach etwas mehr Gefrickel sogar unter Mac OS X auf dem x61s.

Danke nochmal!

Robert
 
Zurück
Oben