Filesystem komprimieren

Mark

Active Member
Hallo,

da ich bei google und Co. nicht wirklich was finden konnte wollte ich euch mal Fragen.

Gibt es unter FreeBSD die Möglichkeit das Filesystem so zu komprimieren, wie es unter Windows XP? Sprich eine life Komprimierung bzw. Dekomprimierung?

Mark
 
Hi Mark,

ich glaube nicht, dass du in Google und Co nichts gefunden hast... Das ist ja sogar im deutschen Benutzer Handbuch & MAN von FreeBSD enthalten!

ciao

overle

P.S.: Kleiner Tipp: gzip bzw. tar
 
Mark schrieb:
Sprich eine life Komprimierung bzw. Dekomprimierung?

Wenn ich Deine Frage richtig verstehe, dann willst Du nicht nur einzelne Dateien von Hand packen, sondern das Dateisystem dazu bewegen, dies beim Laden und Speichern völlig transparent für Dich zu tun. Prinzipiell läßt sich sowas mit GEOM implementieren - es müßte ein Kompressionsmodul geschrieben werden, das zwischen dem eigentlichen Dateisystem und der Festplatte sitzt und die transparente Kompression durchführt. Meines Wissens hat das aber bisher noch niemand implementiert. Zumindest nicht für Lese- und Schreibzugriffe. Wenn Du das komprimierte Dateisystem vorher anlegen und dann nur noch davon lesen willst, gibt es eine GEOM Klasse, die Dir helfen kann - geom_ugz, zu finden hier:

http://people.freebsd.org/~fjoe/geom_ugz/

Die Klasse ist im Moment vor allem für Live CDs gedacht. Wenn Du Lust hast und programmieren kannst, dann kannst Du sie aber vielleicht ausbauen, so daß sie Lese- und Schreibzugriffe erlaubt.
 
undo schrieb:
Wenn ich Deine Frage richtig verstehe, dann willst Du nicht nur einzelne Dateien von Hand packen, sondern das Dateisystem dazu bewegen, dies beim Laden und Speichern völlig transparent für Dich zu tun. Prinzipiell läßt sich sowas mit GEOM implementieren - es müßte ein Kompressionsmodul geschrieben werden, das zwischen dem eigentlichen Dateisystem und der Festplatte sitzt und die transparente Kompression durchführt. Meines Wissens hat das aber bisher noch niemand implementiert. Zumindest nicht für Lese- und Schreibzugriffe. Wenn Du das komprimierte Dateisystem vorher anlegen und dann nur noch davon lesen willst, gibt es eine GEOM Klasse, die Dir helfen kann - geom_ugz, zu finden hier:

http://people.freebsd.org/~fjoe/geom_ugz/

Die Klasse ist im Moment vor allem für Live CDs gedacht. Wenn Du Lust hast und programmieren kannst, dann kannst Du sie aber vielleicht ausbauen, so daß sie Lese- und Schreibzugriffe erlaubt.


Jo danke, hast mich richtig verstanden. :-)
Hm, schade ich dachte es gibt schon was fertiges ;-)

Mark
 
overle schrieb:
Hi Mark,

ich glaube nicht, dass du in Google und Co nichts gefunden hast... Das ist ja sogar im deutschen Benutzer Handbuch & MAN von FreeBSD enthalten!

ciao

overle

P.S.: Kleiner Tipp: gzip bzw. tar


habe mich etwas ungenau ausgedrückt sorry

Meinte eigentlich das was undo recht gut beschrieben hat

Mark
 
Möchtest du einen gut gemeinten Tipp haben? Lass es! Festplattenkompression aller Art macht IMHO nur große Probleme. Es kostet enorm viel Rechenleistung, führt somit zu nervigen Slowdowns. Dazu kommt das Problem, dass komprimierte Laufwerke als Fehleranfällig gelten auch wenn neuere Algorytmen dies Problem zu mindestens stark vermindert haben. Fast immer wird man mit einer größeren Festplatte - sofern man sie sich leisten kann - glücklicher.
Außerdem ist der Kompressionsgrad bei den Dateitypen, die wirklich Platz brauchen, gering. Ich meine Musik, Bilder, Filme, etc...

Und nun zum konstruktiven Teil:
Wie schon gesagt wurde, gibt es für FreeBSD so etwas derzeit nicht. Aber für Linux gibt es einen Kernel Driver, welcher Support für diverse von Microsoft entwickelte Kompressionsmethoden einfügt. Leider wird dieser auch schon lange nicht mehr weiterentwickelt: http://cmp.felk.cvut.cz/~pisa/dmsdos/
 
Zurück
Oben