FreeBSD startet unkontrolliert neu

-Daemon-

Well-Known Member
Hallo allreseits,

ich hab seit einigen Tagen ein ziemlich nerviges Problem: Mein Rechner fährt ständig neu hoch. Mitten im stabilsten Betrieb kommt plötzlich ein Neustart, völlig ohne Voranzeichen (das kann sein, dass der Rechner 7 Stunden stabil läuft, oder aber er fährt hoch und startet gleich wieder neu...)

Die Logs sagen nichts.
Hier mal ein Auszug aus der dmesg vom Boot von gerade eben:
Code:
Mounting root from ufs:/dev/ad0s1a
WARNING: / was not properly dismounted
WARNING: /tmp was not properly dismounted
/tmp: mount pending error: blocks 576 files 1
WARNING: /usr was not properly dismounted
/usr: mount pending error: blocks 4 files 1
WARNING: /var was not properly dismounted

Ich weiß nicht, ob's an der Hardware liegt oder an der Software. Hat einer von euch schonmal was ähnliches erlebt? Irgendwelche Hinweise in welche Richtung man da "ermitteln" könnte nehme ich dankbar an. :)

Und zum Schluß noch die Ausgabe von uname -r:
Code:
5.4-RELEASE-p8

Gruß,
Philipp

P.S.: Falls es am ACPI liegen sollte, da hab ich (glaub ich zumindest) unproblematische Einstellungen im BIOS.
 
Ich würde vom Gefühl her mal auf den großen Bereich Spannung und Stromversorgung tippen. Vor allem, da er ja vorher stabil lief. Außerdem startet er ohne Panic neu und läuft danach wieder recht lang stabil.
Also entweder hast du ein Gerät zu viel an den Stromkreis gehängt, oder ein Elko hat sich in deinem Netzteil verabschiedet...
 
Also unter FreeBSD hatte ich diese Erfahrung noch nie, aber deine Fehlerbeschreibung passt zu dem Problem, was ich zu meinen Windowszeiten hatte (:eek: Ja die gab es auch, viel zu lange).

Diagnose: Netzteil kaputt :cool:

Ansonsten wäre noch Motherboard möglich, ich würde auf jeden Fall auf Hardware setzen bei der Fehlersuche.
 
Danke für eure Antworten. Ich hab gerade sämtliche Log-Files abgegrast die ich auf meinem Rechner gefunden hab. Resultat: Nix. Von daher kanns nur an der Hardware liegen.

Jetzt ist noch die Frage zu klären ob's an der Stromversorgung liegt, oder ob das Mainboard einen Haarriss hat :eek: Netzteil werd' ich morgen mal tauschen, mal sehen ob dann Ruhe in der Kiste ist.

Gruß,
Philipp
 
Hallo,

beim 5.4er FreeBSD kann es doch eigentlich "nur" an der Hardware liegen.
Vielleicht mal einen Speichertest machen:

- memtest86
- memtest86+
- Windows Memory Diagnostic

Genau so wie die Memtest*,
bootet das "Windows Memory Diagnostic" von einer "Live-CD"
und läuft von dieser.
Die Datei zum Download von Microsoft ist leider eine *.exe,
die allerdings -wenn ich mich richtig erinnere-
nur ein selbstentpackendes Archiv ist.
So müßte man diese *exe auch einfach mit einem Entpacker öffnen können,
und das enthaltene ISO-Image brennen können.

Dann gibt es auch noch ein Primzahlenprogrmm, mprime,
welches sich auch zum Speicher und CPU testen benutzen läßt.

Anschließend sollte man vielleicht auch noch einen möglichen Festplatttendefekt
ausschließen. Dazu am besten das Tool des Festplattenherstellers
für die entsprechende Plattenserie verwenden.

Ach ja,
etwas, was man vielleicht als allererstes machen sollte:
mal gucken, ob sich irgend eine Steckverbindung der internen Kabel gelockert hat!
Eine meiner Festplatten "spuckte" mal gelegentlich den Stromstecker aus. :ugly:
Die Vibrationen der Lüftern haben diese Selbstbefreiungsversuche der Festplatte
von den Steckern natürlich mit "Good Vibrations" tatkräftig unterstützt.

Viel Erfolg! :)


Gruß, Fusselbär
 
Boote mal im Singleusermode und mach ein /sbin/fsck. Damit haste zumindest die Fehlermeldung bzgl. "not properly dismounted" wech.

Grüße

overle
 
Speicher und CPU werd ich mal mit den vorgeschlagenen Tools testen. Ich hab da aber auch noch eines im Repertoire: Linpack.

Ich hab auch mal ein anderes Netzteil eingebaut, mal schauen ob die Kiste damit die gleichen Probleme hat. Die Tests werd ich mit beiden Netzteilen machen, damit ich auch wirklich weiß ob's an der Stromversorgung oder doch an was anderem liegt.

@overle: Das "not properly dismounted" ist von alleine verschwunden; Ich werd' fsck trotzdem mal drüberlaufen lassen
 
Also, ich hab jetzt mprime mal 5 Stunden laufen lassen, ohne Fehler, kein Absturz, garnix. Allerdings mit einem anderen Netzteil. Das andere werd' ich die Tage mal noch ausprobieren.

Nochmal vielen Dank für die Tips!
 
glaube nicht, das es am netzteil liegt, denn das gleiche problem habe ich auch. allerdings in letzter zeit weniger. ohne vorwarnung machte er einen reboot und lief sauber wieder hoch..
bisher hatte ich immer den firefox im verdacht ...denke da eher an ein hardwaretreiber problem . weitere erfahrunsberichte wuerden weiterhelfen....
 
@flarius: Es lag am Netzteil, da der Rechner stabil läuft seitdem ich ein anderes eingebaut hab. Das Netzteil was früher drin war wird derzeit auf Garantie umgetauscht. ;)
 
Zurück
Oben