Installation die 2te

D-CRIS

Active Member
Hallo zusammen,

jetzt geh ich die Sache nochmal ganz in Ruhe an.
Mit Handbuch und Co. sollte das doch zu schaffen sein.

Mein Plan soweit sieht so aus:

User-X Installation von der BootCD
portsnap fetch update
dann Links oder w3m <----bin mir noch nicht 100%ig schlüßig welcher es wird.
Vorallem soll dieser das system wieder verlassen wenn ich mal eine grafische Oberfläche habe. hehe

aber diesmal möchte ich zumindest einen der beiden haben das ich nicht dauernd von der ubuntu LIVE CD reboot machen muss um Hilfe im Netz zu suchen :D

Anschließend pkg_add -r portupgrade

rehash

portupgrade -a
Gibt es dafür etwas spezielles zu beachten?
Da hatte ich beim letzten mal aber das Problem das er abgebrochen hat, von wegen pkg database fehlerhaft usw.

xorg configuration.

Damit sollte doch eine vernünftige Basis geschaffen sein auf der man eine grafische Oberfläche zum laufen bekommen sollte?


Danke schonmal

Chris:)
 
User-X Installation von der BootCD

Nehme stattdessen nur "User". Ansonsten bekommst du X.org 6.9 und dir würde später nach der Aktualisierung des Portstree ein sehr kompliziertes Portupgrade bevorstehen. EInfacher und sauberer ist es da, X.org selbst auch über die Ports oder durch aktuelle Pakete zu installieren.
 
portsnap fetch update
Bei der allerersten nutzung von portsnap musst du ein extract anstelle eines update durchführen
dann Links oder w3m
Lynx gibts auch noch:D
Wenn du dir nur portupgrade und einen Konsolenbrowser als pkg installierst und dann von Grundauf in neuster Version selber baust um es upzudaten kannst du beides gleich von Vornherein mit make install clean aus den Ports bauen.
portupgrade -a baut alles komplett neu, nimm -P dazu, damit portupgrade pkgs herunterläd, sofern sie in aktuellster Version vorliegen. Es sei denn du willst spezielle Optionen, die du aber momentan definitiv nicht willst...
 
Vor einem portupgrade -a solltest du immer /usr/ports/UPDATING lesen. Dort findest du Infos zu neuen Ports, falls sich etwas grundlegendes geändert hat.
Z.B. würdest du dort Infos fürs Update von Xorg 6.9 auf 7.2 bzw. 7.3 finden.

Anschließend pkg_add -r portupgrade
Mache lieber make install clean, oder ändere mindestens in deiner /etc/make.conf die PACKAGESITE, ansonsten installierst du bereits ein veraltetes Paket. Insbesondere ist dies schwierig zu aktualisieren, da es seit Februar 07 eine neue Kategorie (ports-mgmt) in den Ports gibt, und portupgrade in diese verschoben wurde.
Da 6.2-RELEASE aber im Januar 07 erschien, käme ansonsten bereits die erste Hürde beim updaten auf dich zu.

Infos über Ports findest du übrigens bequem unter: http://www.freshports.org/

Viel Erfolg.
mousaka
 
Guten Abend zusammen,


alos xorg habe ich jetzt via make install clean "geportet" :D

Morgen werde ich mich mal an den Browser und Portupgrade rannmachen.

So macht das Spaß, wenns so klappt wie ichs mir vorstelle :p

Wenn der Browser und Portupgrade klappen werde ich mich auch nochmal mit dem Thema Grafische Oberfläche befassen. Aber die beiden haben jetzt erst mal Priorität.

Nochmals Danke an alle die mich hier unterstüzen.


Chris
 
In der Ruhe liegt die Kraft!


Ihr hattet recht. Scheinbar hat es wirklich was gebracht nochmal in Ruhe und ohne Druck zu starten.

Hab gerade die xorg conf bearbeitet und siehe da, der XServer startet in der richtigen Auflösung und ohne irgendeine Fehlermeldung :)

Sieht so aus als wöre ich jetzt auf Erfolgskurs :D

Jetzt folgen noch die Installation von portupgrade und dann wohl Fluxbox :)

Mal sehen ob ich mich mit einem WM zurechtfinde oder doch auf ein DE wie Gnome zurückgreifen werde.

In WM stehen momentan Fluxbox, IceWM und E17 auf meiner Liste. Aber Fluxbox scheint da ja die Übermacht zu sein..hehe


Grüße

Chris
 
So,

jetzt bin ich leider auf mein erstes Problem gestoßen.

startfluxbox ergibt jetzt ein couldnt connect to x server.

Vielleicht jemand nen Tipp für mich?

Danke


Chris
 
startfluxbox ergibt jetzt ein couldnt connect to x server.

bin selbst neu in der BSD Familie. Habe aber gestern bereits erfolgreich Gnome KDE und FVWM getestet.
Wie startest du dein X?
Hast du kdm/xdm/gdm in der /etc/ttys aktiviert?
Oder startest du das Ding immer manuelle (startx)?

Code:
ps ax | grep X
wenn ich mich nicht irre sollte das auflisten ob X auch läuft

Werden dir noch genauere Infos zum connect-Problem angezeigt z.b. irgenwas in richtung Autorisierung?
 
Hi,


also wenn ich via startx starte läuft der server tadellos.

gdm,kdm und xdm sind nicht installiert.

Und leider wird auch wirklich nur der Satz

Couldnt connect to Xserver.

Starte wie gesagt mit start fluxbox.


Chris
 
Hi,


also wenn ich via startx starte läuft der server tadellos.

gdm,kdm und xdm sind nicht installiert.

Und leider wird auch wirklich nur der Satz

Couldnt connect to Xserver.

Starte wie gesagt mit start fluxbox.


Chris

Herzlichen Glückwunsch! So sieht's doch schon bereits besser aus ;) Also, versuch mal (denke, diese Datei existiert bei dir noch nicht...)
Code:
echo exec fluxbox > .xinitrc

Anschliessend vom Prompt
Code:
startx -listen_tcp

Dann kannst du wieder berichten. Es gibt dann verschiedene, weitere Möglichkeiten....
 
Läuft der X-Server denn?
Falls nicht musst du mal ein:
# startx -exec startfluxbox
probieren, falls das dann geht kannst du es ja in die .xinitrc eintragen ;)

Edit: Ok da war ich etwas zu lahm gewesen... ;)
 
also wenn ich via startx starte läuft der server tadellos.

Starte wie gesagt mit start fluxbox.

verstehe ich das richtig du machst kein startx bevor du ein startfluxbox machst???

dann kann es nicht funktionieren. wenn du stets fluxbox starten willst dann musst du dies in der .xinitrc in deinem home-verzeichnis eintragen und danach einfach ein startx und es sollte funktionieren.
 
Code:
echo exec fluxbox > .xinitrc

Das wars danke dir :)


Jetzt ist es also an der Zeit das Handbuch von Fluxbox zu studieren das ich herrausfinde wie ich es verschönern kann :)
Oder möchte mich hier jemand unterstüzen? Möchte gerne das Menü meinen Vorstellungen entsprechend anpassen.

Wie man den Desktophintergrund ändert habe ich bereits im Handbuch entdeckt.
Aber dinge wie zum Beispiel eine Verknüpfung im Menü einzurichten wenn ich Firefox geportet habe leider nicht :(



Ansonsten bleibt mir ja nocht Gnome,KDE ode Xfce zur auswahl :)

Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt ist es also an der Zeit das Handbuch von Fluxbox zu studieren das ich herrausfinde wie ich es verschönern kann :)
Oder möchte mich hier jemand unterstüzen? Möchte gerne das Menü meinen Vorstellungen entsprechend anpassen.

ich hab das gefühl du stehts schon wieder etwas zu fest am Gas. Hast du gar kein Interesse daran zu erfahren was an deinem Ansatz falsch war?
 
Wenn Du damit meinst ob mich nicht interessiert was ich beim ersten mal falsch gemacht habe,
kann ich dir sagen das ich mir darüber schon den kopf zerbrochen habe.

Die Lösung ist das ich auch beim ersten mal nicht die .xinitrc bearbeitet hatte weshalb Fluxbox nicht starten wollte.

Meine erste Installation war also dank eurer Hilfe eigentlich fehlerfrei. Wenn auch extrem veraltet...hehe

Ich lese ja jetzt täglich im Handbuch und hab auch von euch schon vieles gelernt.

Vielleicht gebe ich wirklich bischen Gas, aber das liegt leider daran, das dieser Computer auch von meiner Frau benutzt wird und sie mich jeden Tag frägt wann sie endlich wieder dran darf...lol

Gibt es eigentlich eine Möglichkeit das Fluxbox direkt nachdem Login started? Oder meinetwegen schon vorher ? :D

Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit das Fluxbox direkt nachdem Login started? Oder meinetwegen schon vorher ?
xdm oder graphisch anspruchsvoller und besser konfigurierbar (Auswahl von WM möglich) sind gdm (von Gnome) oder kdm (von KDE).
 
Vielen Dank,

kannst Du mir auch evtl sagen wo ich die Standard Menü Datei oder conf von Fluxbox finde? Im Wiki steht zwar wie man Sie bearbeitet, jedoch nicht wo man sie findet bzw wie sie ehsit.

Danke nochmals.


Chris
 
# cd $HOME/.fluxbox
da liegen dann verschiedene Dateien drin u.a. auch deine gesuchte "menu".
Falls nicht musst du aus /usr/local/share/fluxbox die Beispielkonfiguration in dein Home-Verzeichnis kopieren. ;)
 
Schau im Verzeichnis ~/.fluxbox

Mit diesen Dateien konfigurierst du das Aussehen und Verhalten von Fluxbox. Dort gibt es auch eine Datei mit dem Namen menu.

mousaka
 
Hi,

war jetzt lange im Fluxbox Wiki unterwegs.

Bevor ich allerdings mit der Installation von Firefox,Thunderbird,OpenOffice, Wine und World of Warcraft beginne, möchte ich noch einige Probleme beseitigen.

Das erste ist das ich einfach keinen Sound habe, das zweite ist das sich die Maus sehr komisch anfühlt...sie ist recht träge desweiteren muss ich noch meinen Drucker zum laufen bringen.
Wenn diese Probleme behoben sind geht es daran die Software zu installieren. Und dann Fluxbox so zu konfigurieren das es gefällt...also MATRIX-Style :)

Was habe ich für Möglichkeiten bezüglich meiner Probleme?

Danke für den Link! der ist sehr hilfreich.

Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben