FreeBSD erkennt onboard-Netzwerkkarte von ASUS M2N-X nicht

Ceres

Well-Known Member
Moin,
ich habe ienen neuen Computer, auf dem ich FreeBSD installieren möchte. Allerdings findet FreeBSD nur 3 "Netzwerksysteme", wo ich bei meinem alten mehr als 5 gesehen habe, unter anderem die richtige Netzwerkkarte. Jetzt zeigt er bei sysinstal nur noch

- PLIP
- SLIP
- PPP

an. Ich habe ein ASUS M2N-X. Bei meinem alten Board (ASUS A7N8X-Deluxe) wurde immer eine et0 angezeigt, mit der ich auch immer eine Netzwerk./Internetverbindung herstellen konnte. Bei dem M2N-X bekomme ich keine DHCP-Verbindung hin. Unter Windows funktioniert Internet.
Vielleicht ist es ein bisschen komisch formuliert, aber ich wenn ich das richtig sehe, wird meine Netzwerkkarte nicht richtig erkannt.
Kann mir jemand helfen?

Mit freundlichen Grüßen
Ceres
 
ist die netzwerkkarte im Bios aktiviert bzw..ich hab auch ein Asus und wenn bei bootdevice nicht mit netzworkinterface angegeben ist wird sie nicht erkannt oder funktioniert nicht.

device ist glaube laninteface die mit angegeben werden muß
 
Muss ich mal schauen, geht gerade nicht, da ich noch eine 500 MB große Datei runterlade. Aber würde es auch unter Windows funktionieren, wenn es im Bios abgeschaltet ist?
 
Also ich habe keine Möglichkeit gefunden, die Netzwerkkarte zu deaktivieren bzw. zu aktivieren. Das einzige was ich als Bootdevice setzen kann, ist der nVidia Network boot manager oder so ähnlich, der macht aber ne ganze Zeit nichts, bzw. such einen DHCP-Server und man kann es mit ESC beenden. Allerdings wurde dadurch auch nicht meine Netzwerkkarte erkannt.


Kurz gesagt: Es funktioniert nocht nicht. Hat jemand das gleine Board oder kann mir noch einen Tip geben, woran es liegen könnte?

MfG
Ceres
 
Das kann man dann sogar in Sysinstall einbindinden, es gibt dafür den Menüpunkt "Load Module" oder so ähnlich :)
 
So, abe über Weihnachten 6.2 und danach den Patch installiert. Netzwerkkarte get einwandfrei, aber:

Ich muss nach jedem Neustart "ifconfig nfe0" eingeben, damit er die Treiber lädt (oder was auch immer). Wenn ich nur ifconfig eingebe, zeigt er mir zunächst nur diese plip an. Erst nach der obigen Eingabe steht dort zusätzlich noch mein nfe0 und auch erst dann funktioniert das Internet. Wie kann ich das automatisieren? Soll ich ein Startskript schreiben oder gibt es eine Möglichkeit, ifconfig zu konfigurieren?

MfG
Ceres
 
Versuchs mal mit dem Eintrag in /boot/loader.conf

Code:
if_nfe_load="YES"

und
Code:
ifconfig_nfe0="<deine Einstellungen>"
in der /etc/rc.conf.
 
Versuchs mal mit dem Eintrag in /boot/loader.conf

Code:
if_nfe_load="YES"

und
Code:
ifconfig_nfe0="<deine Einstellungen>"
in der /etc/rc.conf.

Ok, danke, funktioniert. Ich hatte ersteres schon in der loader.conf stehen, alerdings stand auf der Webseite des Treibers (siehe FreeBSDusers Beitrag) "if_nfe_load=\"yes\"". Aber mit \" meinten die das normale ", ich habe es aber 1:1 abgeschrieben (habe mich aber damals schon gewundert, aber nicht weiter nachgehakt. Naja, jetzt klappt es, danke!
 
Zurück
Oben