DragonflyBSD: Ist da noch Leben drin?

berni51

Open-Net-FreeBSD user
DragonflyBSD mochte ich schon immer und hatte auch ein paar Jahre meinen daily driver damit laufen.
Jetzt hab ich mit 6.4.0 einen neuen Versuch gemacht und bin dabei auf viele Probleme gestossen (Grafiktreiber, Ports, UEFI). Habs auf aktueller Hardware (Ryzen) und auch auf älteren Systemen (AMD A8-12) probiert, aber so richtig und perfekt laufen tut es nirgendwo.

Ich finde aber auch keine eindeutigen Hinweise, ob DragonflyBSD überhaupt noch gepflegt wird oder langsam vor sich hin stirbt. Daher meine Frage: Lebt dieses BSD noch? Vielleicht gibts ja hier ein paar Insider.

LG
Berni
 
Zuletzt bearbeitet:
Lebt dieses BSD noch?
Gute Frage. Zumindest gabs längere Zeit kein Release mehr. Die jetzt "aktuelle" Version 6.4 ist vom Dezember 2022
Insofern: Ja. Das scheint alles ein bisschen zum erliegen gekommen zu sein.

Ich finde aber auch keine eindeutigen Hinweise, ob DragonflyBSD überhaupt noch gepflegt
Die Rolle eines Indikators kommt ja dabei immer ein bisschen zu, wieviel noch im Source-Repository, Bugtracker und Mailinglisten los ist.
Und im Source-Repository gibts anscheinend noch Commits:

Im Bugtracker passiert auch noch was, aber so wirklich viel ist das nicht.

DragonflyBSD mochte ich schon immer
Na zumindest gabs ein paar interessante Features wie die Application Snapshots. Oder auch das HAMMER-Dateisystem.
Aber sowas alleine reicht halt nicht, um Leute in großer Zahl dahin zu ziehen. Ich hab es immer eher so als eine Expermentierplattform gesehen, um mal zu gucken, wie sich bestimmte Features in der Praxis bewähren.
 
Code:
...
We really need to do a major release (i.e. 6.6) soon, but we're still
struggling with the packages.  We're still fixing 2024Q3 from FreeBSD
Ports and it seems to still need some time.  I'm sorry I don't know the
schedule.  We currently only have a handful developers working on the
packages and it's becoming harder to keep up with FreeBSD.

By the way, we'll also do a point release (i.e., 6.4.1) soon, in order
to fix the annoying TLS certificate failure with Let's Encrypt.

Cheers,
Aaron
...
https://lists.dragonflybsd.org/pipermail/users/2025-March/452426.html
 
Gute Frage. Zumindest gabs längere Zeit kein Release mehr. Die jetzt "aktuelle" Version 6.4 ist vom Dezember 2022
Insofern: Ja. Das scheint alles ein bisschen zum erliegen gekommen zu sein.

Ich hatte mich auch schon gewundert, wie still es um DragonFly BSD wurde.

Bilder sagen mehr als tausend Worte.
dragonflybsd.webp
 
Hmm. Ja und nein. Ich will zwar nicht gegen die Behauptung argumentieren, dass es ruhig geworden ist um DragonFly, und auch nicht dass das Projekt am "Sterben" ist, aber mehrere hundert Commits im Jahr würde ich jetzt nicht als tot sehen. Da wären ja viel populäre Open Source Software tot.

Bezüglich der Releases kann das zumindest teilweise über die Community erklärt werden. DragonFly war eigentlich immer ein System, wo die Mehrheit der Leute mit dem Letztstand gearbeitet hat und nicht mit den Releases.

Aber will auch nichts gut reden. Wirkt fast ein bisschen als wäre das mit FreeBSD ports statt pkgsrc vielleicht doch nicht die allerbeste Idee gewesen. (ist jetzt aber einfach mal eine Behauptung ohne große Basis)

Ich schreib das mehr weil Leute manchmal übertrieben viel aus Commits herauszulesen versuchen und weil so Statistiken wo im März weniger von was passiert ist als im ganzen letzten Jahr meistens schlimm aussehen.

Kenn das nur zu gut, dass zwischen zwei Projekten oder auch Zeiteinheiten verglichen wird und so dinge ausgelassen werden wie "oh, die machen keine Merge Commits mehr" oder "Oh, die squasehen jetzt Commits" oder "Oh, die sind jetzt vorsichtiger mit Breaking Changes" oder "oh, die arbeiten jetzt in ihren eigenen Repos". Teilweise hängt's auch am Tooling, also grad wie Code-Reviews gemacht werden und solche Dinge.

Aber nochmals, das soll kein gut reden sein. Wenn ich gerade mal eine Momentaufnahme mache und sehe dass da jetzt nicht besonders viele Leute Commits machen ist das auch nicht so ein tolles Zeichen. Soweit ich das sehe ist das in der letzten Woche hauptsächlich eine Person gewesen. Die haut sich zwar rein, aber einen guten Eindruck macht das jetzt trotzdem nicht unbedingt.

Mir geht's nur darum: Es ist sehr leicht aus solchen Statistiken was falsche rauszuelesen, in alle Richtungen. Hatte auch schonmal dass jemand meinte ein Projekt wird aktiv entwickelt und dann war es ein Bot bzgl. Dependency-Updates, Copyright Jahreszahlen Änderungen und automatische Commits von Übersetzungen wo man einfach so beitragen kann, aber am Code schon über Jahre hinweg nichts passiert ist.

Oh und zuguterletzt. Selber Graph, anderes Intervall. (Quelle)

1742650242627.webp
 
Zurück
Oben