Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wir bauen immer mächtigere Software, die immer mehr Abhängigkeiten bedingen. Zum Glück gibt es mit Dependabot und Renovate inzwischen genug einfach nutzbare Alternativen, um die Abhängigkeiten automatisch zu aktualisieren.
Auch im vergangenen Jahrtausend gab es mehr aus ausreichend träge...
Stell dir vor, du entwickelst eine Anwendung, deren Abhängigkeiten
einer Enterprise-Distro wie RHEL noch nicht
einer Rolling-Release-Distro wie Arch Linux nicht mehr
unterstützt werden. Wie kriegst du das als Anwendungsentwickler es hin, dass deine Anwendung überall läuft? Du kannst ja auch -...
Das gute paperless-ngx habe ich auch im Einsatz und möchte es nicht mehr missen - ein geniales Stück Software, das u.a. im Hintergrund tesseract einsetzt. :cool:
Es gibt noch LyX, wenn es (auch) LaTeX sein darf, man aber weniger Zeit und Energie investieren möchte.
Dank aerc haben bei mir HTML-Mails auch auf der Konsole ihren Schrecken verloren. So sehr ich Plaintext bevorzuge, HTML-Mails sind nun einmal der De-Facto-Standard.
Korrekt. :)
Ich hatte im Hinterkopf, dass Windows 11 ab Version 24H2 die tatsächlichen Hardware-Anforderungen hochgeschraubt hat.
Ab 24H2 wird in der Tat x86-64-v2 zwingend benötigt. Das betrifft aber nur Uralt-CPUs aus den 2000er-Jahren und nicht obigen die CPUs von bsd4me.
Gerne. Falls du keine Windows-Kiste zur Hand hast, wird es mit Rufus etwas komplizierter (weil es wiederum eine Windows-Anwendung ist). In diesem Fall hilft:
Windows als virtuelle Maschine in QEMU o.ä. installieren
USB-Stick an VM durchreihen
Mittels Rufus aus der VM heraus auf den USB-Stick...
You can share it at the Zollhof Startup Meetup on 18 March 2025 in Nürnberg (or at one of the many IT-related meetups in the region). :)
With a noticable lack of BSD-related project and job offers recently, we're all ears. :cool:
Das wage ich zu bezweifeln.
Die BSD-kenne-ich-nicht-Fraktion ist sowieso eher bei Ubuntu unterwegs, weil es schlicht und ergreifend das populärste Linux ist.
Die Debian-User kennen in vielen Fällen die BSDs, haben sie oftmals auch schon ausprobiert und bleiben trotzdem bei Debian (auch aus den...
Es gibt die großen alten zwei Platzhirsche Amanda und Bacula (mit dem Fork Bareos). Denen merkt man aber auch an, dass sie aus einer Zeit der Tape-Backups kommen. Für den kleinen Rahmen lohnt sich die Komplexität in der Regel nicht. Speziell Bacula ist ein Koloss.
Daneben gibt es die etwas...
Es gibt keine hinreichenden Aktivitäten in der Richtung, d.h. der Support - wenn er denn jemals kommt - wird wohl noch viele Jahre dauern. Die Entwickler warten auch wohl auch erstmal ab, was Asahi Linux so hervorbringt.
Ansonsten haben AMD und Intel ziemlich gut aufgeholt, wenngleich Apple...