Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo Koala,
guck mal hier: http://www.freebsd.org/doc/en_US.ISO8859-1/books/handbook/mount-unmount.html
Du musst acls unter options hinzufügen. Normalerweise steht dort schon mindestens rw (und ggf. andere Optionen). Dies erweiterst Du einfach indem Du ein Komma und die Option acls...
Hallo schwerdy,
eine Möglichkeit wäre:
Für Problem 2: Nach der allgemeinen block Regel: block in quick on $int_if1 proto tcp from $int_if1:network to $int_if1 port ssh flags S/SA
Für Problem 1: Regel erweitern: pass out on $ext_if proto tcp from any to any port { 22, 53, 80 } flags S/SA...
Woran konnte man denn das genau erkennen, dass es ein BSD war und dass die Nachricht mit einem Perl Skript entschlüsselt wurde?
Hast Du den Film auf DVD und kannst mal ein paar Screenshots machen?
Oder jemand anders?
Die Regel von quantumleeks ist semantisch die selbe wie die, die ich Dir als Tip gegeben habe (nur halt ohne Macros):
nat on $ext from $int:network to any -> ($ext)
nat on tl0 from dc0:network to any -> (tl0)
Vielleicht doch nochmal die pf Doku durchlesen...
pf mit pfctl -e aktiviert?
pf config mit pfctl -f /etc/pf.conf (neu-)geladen?
Welche Filter Rules verwendest Du?
Am Besten bitte mal komplette pf.conf posten.
1. net.inet.ip.forwarding=1 mit sysctl eingestellt?
2. nat on tl0 from dc0:network to any -> (tl0) sollte als generelle NAT Regel für ein privates Homenetwork ausreichen.
dc0 = Dein privates Interface
tl0 = Dein public Interface
Für alles weitere http://www.openbsd.org/faq/pf/nat.html...