Was ich meinte, waren Irssi-Skripte, die URLs im Text erkennen. Die URL kann man dann über ein Kommando (z.B. /url) über die Remotefunktion des Browsers öffnen lassen. Will heißen, das Skript macht einen Aufruf (firefox|opera|...) -remote 'openURL($lasturl, new-tab)' und im Browser wird ein Tab...