ICQ aus unsicherem Netz - per ssh tunneln?

Herakles

Profifragensteller
Moin!

Ich möchte aus einem nicht vertrauenswürdigen Netz heraus LICQ nutzen. Meine erste Idee war die, dass ich ICQ per ssh getunnelt von einem vertrauenswürdigen Rechner außerhalb des unvertrauten Netzwerkes laufen lasse.

Problem hierbei ist nun, dass dieser vertraute Rechner keinen X-Server installiert hat und ich somit "LICQ" schonmal nicht nutzen kann.

Mein Idee wäre nun, einen ICQ-Textclient zu nutzen, um den X-Server nicht zu benötigen.

Hat jemand vielleicht noch eine andere Idee, wie ich vielleicht doch mein geliebtes LICQ nutzen kann?

Danke für jeden Tipp, Herakles
 
Ohne X wirst du wohl nie an dein LICQ kommen...

Ich mag centericq sowieso am liebsten ;) Und dann würde ich einfach screen und centericq im vertrauten Netz laufen lassen, um dann von außen per ssh zuzugreifen.
 
Wäre ein VPN Tunnel zur vertrauenswürdigen Gegenstelle realisierbar?
Dann kloppste den ICQ Traffic durch den Tunnel und gut ist.
 
noch eine Idee: Jabber-Server auf dem vertrauenswürdigen Rechner aufsetzen und dann per Transport zu ICQ tunneln. Die Kommunikation Jabber-Server <-> ICQ-Client sollte dann per SSL zu verschlüsseln sein.
Problem: LICQ unterstützt Jabber wohl im besten Fall erst ab Version 2.x, wird also vorerst nicht funktionieren... :rolleyes:
 
Jabber mit seinen Transports ist ziemlich sch****
bei einem neuen Jabber Account und muss man sich _all_ User in der Contaktliste neu authorisieren lassen, und sieht anstatt der Usernamen nur die ICQ - Nummern.
 
Wie dark_angel bereits sagte liese sich ICQ über einen VPN-Tunnel betreiben.
z.B. mit OpenVPN kannst du die Verbindung sogar als HTTPS tarnen :)
 
Ok, erstmal vielen vielen Dank für die vielen Antworten, scheint ja des öfteren die Notwendigkeit für so etwas zu geben...

Ok, also meine bisherige Lösung heißt centericq via ssh. Leider ist das aber ein Textclient, der natürlich wunderbar funktioniert, aber (Asche auf mein Haupt, oder auch nicht) ich möchte doch gern mein LICQ behalten.

Bitlbee habe ich auch angetestet, ich frage mich nur, wo da die Verschlüsselung ins Spiel kommt. Ein selbst gestarteter Wireshark-Mitschnitt zeigte mir alle meine Nachrichten im Klartext.

OpenVPN scheint dann also die Lösung der Wahl zu sein. Nur wie ist es dann mit einem X-Server auf dem Server? Benötige ich den dann nicht immer noch? Oder habe ich ein Verständnisproblem? Denn wirklich aufgebaut habe ich bisher noch kein VPN... (her mit den Howtos! ;-) )

Grüße, Herakles
 
Hallo!

OpenVPN scheint dann also die Lösung der Wahl zu sein. Nur wie ist es dann mit einem X-Server auf dem Server? Benötige ich den dann nicht immer noch? Oder habe ich ein Verständnisproblem?
Du musst nur den gesamten Traffic (außer dem OpenVPN-Traffic natürlich) durch den OpenVPN-Tunnel leiten. Der OpenVPN Endpunkt dienst quasi als neues default Gateway und macht NAT. So kannst du LICQ auf dem PC im unsicheren Netz laufen lassen.

Aber mal davon ab: Wie unsicher muss das Netz sein, damit du den Traffic an die ICQ-Server für einen Teil der Strecke verschlüsseln willst? Warum benutzt du dort überhaupt einen PC? Oder geht es hier nur ums Tunneln, an den Admins vorbei?

Denn wirklich aufgebaut habe ich bisher noch kein VPN... (her mit den Howtos! ;-) )
Damit kann ich leider nicht dienen, soll angeblich nicht allzu schwer sein.

Ciao.
Markus Mann
];-)
 
Hallo!

Das könnte der Punkt sein... :-)
Dann solltest du mit den Admins reden, oder auf ICQ verzichten. Die Sperre hat ja ihren Sinn. Du unterwanderst damit das Sicherheitskonzept des Netzes, was für dich sehr negative Konsequenzen haben könnte...

Just my 0,02 €

Ciao.
Markus Mann
];-)
 
Es geht nicht drum, dass es verboten ist, denn das ist es nicht (!). Ich möchte lediglich unterbinden, dass es (mit-)lesbar ist.
 
Zurück
Oben