Aktueller Inhalt von merl

  1. M

    sio0 und buffer overflow

    hi, danke fuer deine antwort. nein unter x arbeitet die maschine ueberhaupt nicht. x ist auch nicht instaliert. wie hast du es gemacht das es bei dir ohne x geht? g.m.
  2. M

    sio0 und buffer overflow

    hallo, ich habe ein kleines problem, vielleicht sehe ich ja den wald vor baeumen nicht. ich moechte gern meinen http://www.multisat.de/anleitungen/mp2001xl.pdf an der com1 am freebsd anschliessen. allerdings bekomme ich staendig einen bufferoverlow wenn ich das geraet anschliesse...
  3. M

    altq will nicht ...

    Vergessen noch zuzufügen: also eigendlich funktioniert alles, natuerlich kann die pf.conf noch optimiert werden, bin ja gerade erst dabei mich dort einzuarbeiten. aber das altq scheint irgendwie überhaupt nicht zu wollen. ps: auch haette ich jetzt alles ips aendern koennen, aber ich habe...
  4. M

    altq will nicht ...

    hallo, also hier die kernel optionen: options ALTQ options ALTQ_CBQ # Class Bases Queueing options ALTQ_RED # Random Early Drop options ALTQ_RIO # RED In/Out options ALTQ_HFSC #...
  5. M

    altq will nicht ...

    hallo, also nach dem bau eines neuen kernels mit altq ... schnipp-------------- altq on rl0 cbq bandwidth 11Mb queue { std, endor_bt } queue std bandwidth 10Mb cbq(default) queue endor_bt bandwidth 12Kb pass out quick on rl0 proto { tcp, udp } from...
  6. M

    Sub Startscript?

    Hallo, welche moeglichkeit haette ich wenn ich beim neu Booten ein ShellScript starten möchte welches am besten über die rc.conf aufgerufen wird? Gruss Merl
  7. M

    Ich kann es nur Empfehlen!

    Hallo, es soll mal keine Hilferuf sein :) Also wer wirklich die Vorteile von ALtq und Pf nutzen will ohne viel Rumgebastel sollte sich wirklich einen Kernel mit ALTq bauen. Es macht einfach Spass wie dann alles wie von Geisterhand funktioniert. Lass IPFW und IPF es geht viell...
  8. M

    S-NAT und D-NAT mit ipfw und dummynet

    Also, ich würde dir gleich zu PF mit ALTQ raten ... ich habe auch mit IPFW rumgebastet. Alles naja ... PF mit ALtQ kann da wesendlich mehr ... Setzt nur vorraus das Du dir einen neuen Kernel baust.
  9. M

    FBSD, transp. Squid, PF---proxy funzt, aber nicht transp.

    hallo, ich schlage mich gerade mit dem gleichen problem rum ;) gruss merl
  10. M

    getsockopt(IP_FW_ADD)

    ich moechte eigendlich nur noch PF & ALTQ benutzen, die Howto's sind Supi und es ist auch relativ einfach zu verstehen. Die ersten PF Regeln laufen auch sehr gut. Allerdings was ich nicht verstehe ist das angeblich ab der version 5.3 freebsd PF & ALTQ schon als Standart mit enthalten sein...
  11. M

    getsockopt(IP_FW_ADD)

    Aug 6 22:07:08 firewall kernel: IP Filter: v3.4.35 initialized. Default = pass all, Logging = enabled Aug 6 22:07:08 firewall kernel: ipfw2 initialized, divert disabled, rule-based forwarding disabled, default to deny, logging disabled wie kann ich divert und rule-based forwarding...
  12. M

    getsockopt(IP_FW_ADD)

    danke für den hinweiss, ich versuche mich gerade durch das ganze firewall problem zu hangeln. ich haette da mal 2 fragen ... ist PF und IPF voll im standartkernel von 4.5? damit koennte man das viel besser loesen ... wie ich den faq's entnehme. nur kriege ich es irgendwie nicht zum laufen...
  13. M

    getsockopt(IP_FW_ADD)

    Hallo, so wie ich schon gelesen habe ist diese Problem bekannt. /sbin/ipfw add 7000 fwd 127.0.0.1,8118 tcp from any to any 80 ipfw: getsockopt(IP_FW_ADD): Invalid argument Gibt es hierzu einen Workaround? Gruss Merl
  14. M

    Netzwerkkonfiguration mit 3 Netzen?

    also ich bin ein stück weiter: wenn ich an der Console von Hand eingebe: route add -net 192.168.23.0 -netmask 255.255.255.0 -interface rl0 route add -net 0.0.0.0 -netmask 0.0.0.0 -gateway 192.168.23.8 dann geht es. Allerdings wie trage ich das in die rc.conf ein...
  15. M

    Netzwerkkonfiguration mit 3 Netzen?

    Ja da gebe ich Dir recht. Unter Linux geht es ganz einfach zu lösen. route add 192.168.23.8 eth0 route add default gw 192.168.23.8 eth0 Tja, und hier habe ich mein Problem unter FreeBSD wie mache ich Ihm das klar. gruss Merl
Zurück
Oben