Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo,
von meiner OpenBSD Live-CD (MarBSD) gibt es eine neue Version: Ich habe die Live-CD an das 5.0 Release angepaßt. Bei der Version mit X gab es eine kleine Änderung an den Packages: GQview ist nicht mehr drauf, da der Platz nicht mehr reichte.
Download und Infos...
Das ist ja Super! Danke :-)
Bei Taxbird war der Autor wie gesagt hilfreich und durchaus an Portierungen auf andere Systeme interessiert. Vielleicht kann er ein paar Infos geben, die die Sache beschleunigen.
Gruß
Reks30
Ich vermisse Taxbird unter OpenBSD: http://www.taxbird.de/
Ich hatte es selber mal versucht, bin aber nicht weit gekommen, obwohl der Autor sehr hilfreich war. Unter DragonflyBSD läuft es wohl schon, das ist aber das einzigste BSD unter dem es läuft.
Außerdem wäre mal eine neuere Version von...
Edit: Sorry, vergeßt den Beitrag, ich bin müde, hat sich erledigt!
Ich habe ein eigenartiges Problem: Heute konnte ich den Apache auf meinem OpenBSD Server nicht mehr neu starten. Fehlermeldung im error_log war:
System: No space left on device (errno: 28)
Tatsächlich zeigt mit ein df...
Es gibt jede Menge Fenstermanager in den Ports und Packages. Einfach mit pkg_add installieren, zum Beispiel:
Für Icewm:
pkg_add icewm
Für Fluxbox:
pkg_add fluxbox
Für Windowmaker:
pkg_add windowmaker windowmaker-extra windowmaker-lang
usw. Vorraussetzung ist das zuvor natürlich die...
Freut mich.
Lese die c't selber nicht, falls die eine Rubrik für Fachbücher haben, werde ich das auf alle Fälle versuchen.
Den habe ich selber noch nie benutzt. Mit dem Userland ppp habe ich gute Erfahrungen gemacht. Außerdem gehe ich davon aus das die Beschreibung eines ppp ausreicht...
DSL Modem und Router ist aber nochmal ein Unterschied. Zumal es im Modem nichts zu konfigurieren gibt, während der Router ein passwortgeschütztes Konfigurationsinterface hat. Und da der Router zugleich auch Firewall ist, kann man auch "dahinter" sehen sobald man auf dem Router ist.
Soweit es...
Als ich einmal einen Supportanruf bei der Telekom machte, weil ich nicht mehr ins Internet kam,erschrack ich ein klein wenig als mir gesagt wurde, ein Techniker würde versuchen den Fehler *auf meinem Router* zu finden! Dies konnte er natürlich nicht, da ich einen OpenBSD-Router an ein DSL-Modem...
Ich erstelle mir immer meine eigenen OpenBSD-CDs mit genau den zusätzlichen Packages drauf die ich haben will. In das Packages Verzeichnis lade ich dann alle Packages die ich haben will und dann brauche ich noch die Abhängigkeiten. Um die zu ermitteln und ebenfalls herunter zu laden verwende ich...
Amazon listet das Buch schon seit Jahren, allerdings auch jetzt noch immer mit dem falschen (alten) Autor. Das Buch sollte schon erhältlich sein, eventuell ist da Amazon etwas lahm.
Gruß
Reks30
Ja, sie war auch bei mir nach dem update auf 160 gesetzt (der alte default war 116) aber das wirkte sich noch nicht aus, solange das alte pflog Logfile noch nicht rotiert wurde. Wurde ein altes Logfile mit einer geringeren Snaplen angelegt, wird dieser Wert bis zum nächsten Logrotate weiter...
Tja, immer wenn ich mich entschließe hier eine Frage zu schreiben, komme ich kurz danach selber auf die Lösung: Es liegt tatsächlich an dem Parameter -s (Snaplen). Anscheinend reicht der Standardwert von 116 seit 4.9 nicht mehr um sinnvolle Infos mitzuloggen. Der Grund warum eine erhöhung dieses...
Hallo Forum,
hat vielleicht noch jemand das Problem mit pf seit OpenBSD 4.9, daß das Logging irgendwie kaum Informationen bietet. Bei mir sieht die Ausgabe eines
tcpdump -ttt -n -r /var/log/pflog
zum Beispiel so aus:
May 19 22:41:46.890688 [|ip]
May 19 22:41:47.048558 [|ip]
Da fehlen...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.