Suchergebnisse

  1. A

    Ubuntu instabil? Erfahrungen?

    Quereinsteigern ohne formale Qualifikation und/oder vorzeigbare Erfahrung in der IT wird nach wie vor häufig eine Chance gegeben. Dabei läuft viel über entweder sichtbare Beiträge (Blog-Artikel, Community-Aktivitäten, Beiträge zu Open Source) oder eben persönliche Kontakte. Einfach mal bei...
  2. A

    Ubuntu instabil? Erfahrungen?

    Es war bei mir auch noch im alten Jahrtausend, aber damals konnte ich dank meiner Unix-Kenntnisse meine ersten kleinen Aufträge neben der Schule mit FreeBSD und Linux machen - ganz klassische Unix-Administration plus etwas Scripting. Zum Berufseinstieg kam dann Solaris und AIX dazu. Inzwischen...
  3. A

    Ubuntu instabil? Erfahrungen?

    Probier mal Spiele mit aktiviertem VSync unter X.org mit NVidia mit mehreren Monitoren einwandfrei zum Laufen zu bringen. Bonus-Punkte gibt es für via Hot-Plugging angeschlossene Beamer. :ugly:
  4. A

    Ubuntu instabil? Erfahrungen?

    Ich wüsste auch nicht, wie man einen frischen Entwickler für FreeBSD begeistern sollte. Die Liste der Dinge, die unter FreeBSD im Vergleich zu Linux gerade für Entwickler schlecht bis gar nicht funktionieren, ist inzwischen ziemlich lang und wird immer länger. So unterschiedlich sind die...
  5. A

    Version Control System fuer zuhause: Was nutzt ihr so?

    Git überall. Größte Community (viele Tools unterstützen z.B. kein Subversion mehr) Offline-Betrieb möglich (gerade in Bahn oder Flieger sehr wichtig) Als Softwareentwickler nutze ich es sowieso im Tagesgeschäft GitLab (und GitHub) sind im Bereich Open Source unglaublich verbreitet und nützlich...
  6. A

    BSD User Group Berlin

    Gab es denn zwischenzeitlich ein Treffen? Über welches Medium findet die Organisation statt? Ich bin dienstlich regelmäßig in Berlin und würde schauen, dass ich meinen Aufenthalt passend legen würde.
  7. A

    Ubuntu instabil? Erfahrungen?

    Mit der Argumentation befindet man sich auf dünnem Eis. Netflix setzt FreeBSD nur noch für das CDN ein (d.h. die Server, die bei den Providern stehen und stumpf Video-Streams ausliefern). Die ganze Magie von Netflix läuft inzwischen ausschließlich unter Linux, da wurde FreeBSD komplett gekickt.
  8. A

    Ubuntu instabil? Erfahrungen?

    The right tool for the right job. :) Gerade auf dem Desktop tut sich aktuell sehr viel, da möchte man im Normalfall nicht mit uralten Versionen unterwegs sein. Auf der Server würde ich a priori auch eher LTS nehmen. Ich finde viele kleine risikoarme Updates (die sich auch leicht und...
  9. A

    Ubuntu instabil? Erfahrungen?

    Ein besonderes Gschmäckle hat die Wahl der LTS-Version von Ubuntu, die ja bewusst alte Versionen einsetzt. Wenn man sich eine für den Anwendungszweck unpassende Distribution zum Vergleich wählt, fällt das Ergebnis natürlich überraschenderweise sehr positiv für FreeBSD aus. :rolleyes: Der...
  10. A

    Updates für Quarterly.

    Sicherheitsaktualisierungen kriegst du nicht für alle Ports (ein beträchtlicher Teil der Maintainer fixt nur latest) und meist auch nicht zeitnah. Solange die Kiste aber nicht am Netz hängt, ist das verschmerzbar. Fehlerbereinigungen kriegst du für die meisten Ports gar keine. Es kommt schon...
  11. A

    Updates für Quarterly.

    Richtig erkannt. Du kriegst einen Abzug von latest zum jeweiligen Zeitpunkt. Richtig erkannt. Deswegen vermeidet man inzwischen Big-Bang-Releases nach Leibeskräften. Irgendeine Funktionalität geht nicht mehr und ein Dutzend beteiligter Komponenten wurde gleichzeitig aktualisiert. Der...
  12. A

    sftp server mounten: sshfs ohne Passwort-Eingabe ?

    Ein Versuch mit ssh-copy-id kann nicht schaden, der nimmt auch automatisch das passende Verzeichnis auf dem Server. Falls du uns den Anbieter verrätst, können wir vielleicht auch genauer Auskunft erteilen...
  13. A

    Der Datenverlust über Zeit/Verlust alter Hardware. Wie alte Medien einlesen?

    Abfindung mitnehmen und weiterziehen. :) Zum Glück haben die Firmen inzwischen rausgefunden, dass man auch in der Cloud - Überraschung - Menschen braucht, die sich mit IT auskennen. :rolleyes: Gerade als Veteran mit soliden Unix-Kenntnissen plus ein paar zeitgenössischen Skills kann man ein...
  14. A

    Frage zu .nfs Dateien

    It's not a bug, it's a feature: http://nfs.sourceforge.net/#faq_d2
  15. A

    Programm für EuroBSDCon 2022 wurde veröffentlicht.

    Fazit der Besucher? :) Gab es Updates zu Themen wie Wayland, OpenCL o.ä.?
  16. A

    Trafficmonitoring mit Chart für einzelne TCP Verbindungen unter OpenBSD

    Den Output von nethogs im Trace-Mode (nethogs -t) kann man via Pipe mit etwas Aufbereitung problemlos an andere Tools wie z.B. Grafana schicken. Es läuft auch zumindest unter FreeBSD, wenngleich dort anscheinend die unmittelbare Zuordnung zum verursachenden Prozess nicht funktioniert.
  17. A

    Trafficmonitoring mit Chart für einzelne TCP Verbindungen unter OpenBSD

    Was möchtest du erreichen? Je nach konkretem Anwendungsfall gibt es da so manches Tool, viele davon leider nicht für OpenBSD. Es gibt Tools wie pfTop, die abgesehen von der Visualisierung vielleicht deine Anforderung erfüllen.
  18. A

    Freebsd 13.1 und Docker

    Why bother with Docker führt einige Aspekte auf. Ich habe mal u.a. hier und hier gängige Szenarien mit Containern aus der Praxis erwähnt, die mit jails Stand heute unmöglich sind. Es gibt anscheinend ein paar Leute, die mit einer Orchestrierungslösung für jails experimentieren. Die sind aber...
  19. A

    Ubuntu instabil? Erfahrungen?

    Vermutlich eine simple Verwechslung - Microsoft war für einzelne Linux-Releases unter den Top 5. Zusätzlich ist Microsoft insgesamt eines der Unternehmen mit den meisten/größten Open-Source-Beiträgen jenseits von Linux (Visual Studio Code, Typescript uvm.). Für Linux selbst leisten aber eher...
  20. A

    claws-mail und gmail

    Laut FAQ sollte claws ebenfalls OAuth 2.0 unterstützen: https://www.claws-mail.org/faq/index.php/Oauth2 :confused:
  21. A

    Firmware-Updates unter FreeBSD

    Gute Frage. LVFS ist im Linux-Umfeld so selbstverständlich und allgegenwärtig, darüber denkt man als Linux-Nutzer nicht mehr aktiv nach. :)
  22. A

    Firmware-Updates unter FreeBSD

    Zumindest von Dell und Lenovo (und vielen anderen Herstellern) wird inzwischen so ziemlich die gesamte Hardware unter Linux via LVFS unterstützt, bis hin zu externen Docking-Stations. Damit kann man die Systeme auch zur Laufzeit aktualisieren. Es gibt einen Ansatz zur Portierung auf FreeBSD...
  23. A

    Desktop as a Service für IT-Startup (Kosten, Aufwand, Erfahrungsberichte)

    Ich kann aus eigener Erfahrung berichten, dass noch viel größere Setups bei AWS, Azure und GCP problemlos provisionierbar sind. Man läuft höchstens in die vorkonfigurierten soft limits, die man aber jederzeit erweitern kann. Das brauchst du nicht. 10000 Cores sind ja auch nicht mal 100 Server...
  24. A

    Desktop as a Service für IT-Startup (Kosten, Aufwand, Erfahrungsberichte)

    Fast ein Jahr ist ins Land gezogen. Ich hatte am Wochenende mit Freunden eine Diskussion, in der es auch um das Thema Unix-VDI ging. Dabei musste ich an diesen Thread denken. Wie sieht es ein Jahr später aus? :)
  25. A

    Wie dokumentieren?

    Das geht mir ganz ähnlich, selbst mit spezialisierten Tools wie asciinema für Textkonsolen. Für die meisten Sachen, die mir in diesem Kontext begegnet sind, fand ich Blog-Beiträge am praktikabelsten. Als Konsument leicht zu lesen und überfliegen. Code-Schnipsel kann man sich gleich...
Zurück
Oben