Suchergebnisse

  1. berni51

    NetBSD 10 aarch64 - welche Version für Mac in VMs?

    Nach meinemEmpfinden sind sich Net- und OpenBSD (immer noch) ziemlich nahe.
  2. berni51

    NetBSD 10 aarch64 - welche Version für Mac in VMs?

    Das ist ein Image von Ebi Jun, einem japanischen Programierer. Hab ich lange auf einem Raspi laufen gehabt, bis die "offizielle" NetBSD-Version quasi genauso sauber lief. Der Big Endian Mode spielt für meine Anwendung keine Rolle.
  3. berni51

    Suche günstiges altes Notebook

    Hab mal ein wenig aufgeräumt und dabei einen ASUS K53-U gefunden, der schon lange nicht mehr eingesetzt wird. Hat einen AMD C-50 Prozessor (also immerhin schon 64Bit) und 12 GB DDR3-RAM (obwohl er eigentlich nur 8 GB verwalten kann). Hab gerade mal eine OpenBSD-SSD eingebaut - läuft. Eine SSD...
  4. berni51

    Installation von OpenBSD auf einem Banana Pi

    Und das läuft auch sehr schön un stabil auf mittlerweile drei M5.
  5. berni51

    NetBSD 10 aarch64: Firefox 127 crash

    Danke, ich erinnere mich, dass vor längerer Zeit mal probiert zu haben - erfolglos.
  6. berni51

    NetBSD 10 aarch64: Firefox 127 crash

    Die Auflösung auf der Console ist sehr schlecht, die Schriften zerfasert wie auf einem alten CGA-Monitor. Die Reaktion auf Einstellung in der /boot/loader.conf ist nicht immer so, wie es beschrieben ist. Und das Schlimmste: Beim Umschalten von Console auf X ist der Bildschirm rabenschwarz, und...
  7. berni51

    NetBSD 10 aarch64: Firefox 127 crash

    Meine Gründe für NetBSD sind weder Wifi- noch Sound-Unterstützung beim Raspi, sondern einfach persönliche Vorlieben. Auf Einplatinen-Computern wie Raspi, Banana oder Orange Pi läuft NerBSD so geschmeidig, wie kein anderes OS. Ebenso auf älterer amd64 HW. Dort, also auf amd64, läuft übrigens...
  8. berni51

    NetBSD 10 aarch64: Firefox 127 crash

    Moin, auf einem Raspberry 4B mit 8GB RAM läuft ein NetBSD 10. Als Browser hatte ich den Firfox-esr (115) installiert, der auch einwandfrei funktioniert. Dann hab ich den aktuellen Firefox 127 via pkgin installiert. Installation lief ohne Probleme, aber jeder Programm von Firefox endet in einem...
  9. berni51

    PkgSRC und PkgIn

    Tatsächlich hab ich 1993 die erste Version (0.8) auf meinem damaligen Schlepptop mit i386 installiert. Das lief wirklich prima und rock-solid. Auf X hab ic verzichtet und alles von der Konsole gemacht. Ein Editor namens gnome, sc als Tabellenkalkulation und es gab sogar ein BTX-Programm fürs...
  10. berni51

    Wechsel vom Desktop in Konsole nicht mehr möglich

    Beim Upgrade auf 14.0 hatte ich exakt das gleiche Problem. In meinem Fall lags ausschliesslich am xdm, der Wechsel auf slim hat dann alles wieder in Ordnung gebracht.
  11. berni51

    Altes iPod reaktivieren.

    Danke für eure Tipps. Der einfachste, einen Apfel einzusetzen, war leider nicht umsetzbar, da hier eine Apple-freie Zone ist. Bin dann wie folgt vorgegangen: 1. Einen WIndows-Rechner gesucht und gefunden, darauf itunes installiert. 2.Den iPod in seinem eigenen Menü auf Werkseinstellung...
  12. berni51

    Altes iPod reaktivieren.

    Hi Leute, ich hab hier einen alten iPod Typ MC293, Version 2.0.4. Den benutz ich schon seit Jahren nicht mehr, und zuletzt hab ich ihn nur noch als mobile 160GB Festplatte benutzt. Dazu wurde die Festplatte mit ext2 formatiert, das konnte quasi jedes System lesen. Jetzt aber würde ich das iPod...
  13. berni51

    fsck-Problem mit OpenBSD arm64

    Also im normalen Betrieb läuft auch der Banana auf UTF-8, aber was da hinter dem debug-uart werkelt, scheint mir doch ein Stück Firmware zu sein. Und was da läuft - ich weiss es nicht. Es gibt ja einen recht umfangreichen Befehlssatz in der Firmware, da versuch ich gerade heraus zu bekommen, was...
  14. berni51

    fsck-Problem mit OpenBSD arm64

    Die ÿÿÿÿ kommen bei Tastendruck, etwa 10 nach jedem eingetippten Zeichen. Die Flows sind beide deaktiviert, mit HW flow erhöht sich die Anzahl der ÿÿÿÿ, mit SW flow geht gar nichts mehr. Die Ausgaben, egal was, kommen alle sauber zurück - OK, manchmal werden ganz am Ende ein paar ÿÿÿÿ eingefügt.
  15. berni51

    fsck-Problem mit OpenBSD arm64

    Hab ich versucht, aber die Gegenstelle, also der Banana, macht nur und ausschliesslich 115200. Bei 9600 z.B. kommt gar nichts mehr. Mittlerweile habe ich so ziemlich alle Parameter in minicom durch, keine Besserung.
  16. berni51

    fsck-Problem mit OpenBSD arm64

    Habt ihr auch vielleicht hierfür einen Tipp: Bei der seriellen Verbindung werden ständig "yyyyy" auf den Schirm geschrieben. Ich bau die Verbindung mit cu über einen seriell/USB-Converter auf, Parameter sind 115200-8N1. Verbindung steht einwandfrei, aber dese yyyyy! Passiert nur bei den Bananas...
  17. berni51

    fsck-Problem mit OpenBSD arm64

    402 403 404 Habs direkt vor diesen Eintrag gesetzt: # Add swap block-devices. swapctl -A -t blk
  18. berni51

    fsck-Problem mit OpenBSD arm64

    Präzise und analytisch bis in die Haarspitzen - aber Du hast natürlich Recht. Die SSDs selber waren nie schuld daran.
  19. berni51

    fsck-Problem mit OpenBSD arm64

    Habs gerade mit einem "sleep 5" in der /etc/rc probiert - und es funktioniert!!! Ihr hattet Recht, das Banana-USB an diesem Board braucht offensichtlich etwas länger zur Initialiserung der SSD. USB2 hat der BananaPi M5 nicht mehr. Aber jetzt kommts mir wieder: Auch der Raspberry4 hat manchmal...
  20. berni51

    fsck-Problem mit OpenBSD arm64

    Mal wieder ein Problem, diesmal ist es OpenBSd 7.4 (arm64) auf einem BananaPi M5. Davon sind mittlerweile 4 Stück im Einsatz, und einer davon hat folgendes Problem: Bei fast jedem Systemstart (schätze so 98%) hängt das System mit folgenden Meldungen: Can't open /dev/rsd1f: Device not...
  21. berni51

    Welche Backup-Strategien verwendet ihr?

    Prima Backup-Strategien lese ich hier - Respekt. Dagegen ist mein Backup-System schlampig, unregelmässig und unstrukturiert. Immerhin sichere ich aber auf zwei verschiedenen NFS-Servern in unterschiedlichen Gebäuden. Bisher einfach mit cp, aber gedanklich arbeite ich schon seit Jahren an einer...
  22. berni51

    Kernel Panik - panic: kernel diagnostic assertion "flags & (M_WAITOK | M_NOWAIT)"

    Schau mal nach, ob Du in ~/.xsession-errors etwas in der Art hier findest: libEGL warning: failed to open /dev/dri/card0: Permission denied Falls ja, geht's hier weiter: libEGL-Probleme
  23. berni51

    NetBSD 10.0_RC3 ACPI Suspend Probleme

    :) Erstaunlich!
  24. berni51

    NetBSD 10.0_RC3 ACPI Suspend Probleme

    Könnte das Touchpad sein. Kannst Du das im BIOS deaktivieren?
  25. berni51

    HEUREKA: Haben die irgendetwas komplett mit WiFI-Support verändert bei NetBSD 10?

    @dev0: Derzeit nur in der /etc/rc.local, in der /etc/rc.conf noch nicht. Aber lies mal die Kommentarzeilen in der /etc/rc.d/wpa_supplicant. Danach muss das Verzeichnis /usr (und der wpa_supplicant liegt in /usr/sbin) per mountcritlocal gemountet werden. Da muss ich mich mal eben kurz einlesen...
Zurück
Oben