Suchergebnisse

  1. hippodriver

    Xorg 7.4 in den FreeBSD Ports

    Den X-Server kann ich leider nur noch einmal mit Control-Alt-Backspace abschießen und mit startx neu starten. Beim zweiten Abschießen hängt sich der Rechner auf. Kein Netzwerk, keine Tastatur, nur das Hintergrundbild bleibt auf dem Bildschirm. Da hilft nur die Reset-Taste. Das Ganze mit dem...
  2. hippodriver

    Xorg 7.4 in den FreeBSD Ports

    Xorg hängt eben an Linux. Und Linux geht Richtung Massenkompatiblität; Ubuntu läßt grüßen. Ohne Automagie kann man im Massenmarkt keinen Blumentopf gewinnen. Das Ende vom Lied wird sein, daß Xorg auf 95% aller Linux-Maschinen automatisch funktioniert und auf allen anderen Rechnern garnicht...
  3. hippodriver

    libtool / libxcb-xlib.la

    I am back. Nach einem kompletten Neubau der Ports läuft alles wieder.
  4. hippodriver

    gnome 2.24 via ports - falsche version libdrm

    Jetzt könnte ich viel Mist über die Verwaltung der Prots erzählen. Aber das spar ich mir einfach und gebe eine mögliche Kurzfassung. Portstree aktualisieren ports-mgmt/portmaster installieren (alternativ portupgrade) man page lesen mit 'portmaster -a' die installierten Ports...
  5. hippodriver

    gnome 2.24 via ports - falsche version libdrm

    Deine libdrm Version ist in der Tat ziemlich alt. Aktuell ist 2.4.4 in den Ports. Vieleicht solltest Du erstmal Deine Ports aktualisieren ("portsnap fetch update"). Und libdrm aktualisieren natürlich.
  6. hippodriver

    libtool / libxcb-xlib.la

    Nein, das hat auch nicht geholfen. Es bleibt mir keine Wahl: Ich lösche alle Ports und installiere sie neu. Nach 4 Tagen ohne richtig funktionierenden Desktop habe ich keine Lust mehr.
  7. hippodriver

    libtool / libxcb-xlib.la

    Ich habe jetzt alles mit pkg_delete glöscht, was laut pkg_libchk von libxcb* abhing. Trotzdem lässt sich x11-toolkits/libbonoboui nicht übersetzen: portmaster x11-toolkits/libbonoboui [...] /bin/sh ../libtool --tag=CC --mode=link cc -O2 -fno-strict-aliasing -pipe -no-undefined...
  8. hippodriver

    libtool / libxcb-xlib.la

    pkg_libchk hat schon weiter geholfen. Ich habe erstmal versucht alles zu bauen, was nach Bibliothek aussah. Folgende Pakete sind noch übrig: gandalf# pkg_libchk -q > lib.log gandalf# less lib.log diablo-jdk-1.6.0.07.02 evince-2.24.2 geany-0.15...
  9. hippodriver

    libtool / libxcb-xlib.la

    Genau das ist ja das Problem. Sie taucht auch nicht in den plists der xcb Ports auf.
  10. hippodriver

    libtool / libxcb-xlib.la

    Und weiter geht's im Text. inkscape und gnumeric hängen mit genau der gleichen Fehlermeldung. Aber diesmal hilft es nicht /devel/libtool15 neu zubauen. Wie komme ich an diese ominöse /usr/local/lib/libxcb-xlib.la? Ich habe alles, was xcb im Namen trägt,bereits mehrfach neu gebaut. Aus...
  11. hippodriver

    libtool / libxcb-xlib.la

    Wunderbar, ein neu kompiliertes libtool hat's gebracht. Libxine zu übersetzen hat jetzt 2 Stunden gebraucht. Lustig, was ein "portmaster -f multimedia/libxine" so alles baut: ===>>> The following actions were performed: Re-installation of libtool-1.5.26 Re-installation of...
  12. hippodriver

    libtool / libxcb-xlib.la

    Das Trauerspiel mit libxcb findet kein Ende. Die meisten Ports konnte ich neu übersetzten, aber mindestens zwei funktionieren nicht: Thunar und libxine. gandalf# portmaster multimedia/libxine/ [...] /bin/sh ../../libtool --tag=CC --mode=link cc -fvisibility=hidden -D_THREAD_SAFE...
  13. hippodriver

    Hilfe - Namensgebung

    Wo bleiben die Star Trek Fans --> Distruptor
  14. hippodriver

    Xorg 7.4 in den FreeBSD Ports

    Das war vieleicht ein Ritt. Dieses libxcb Update war die Hoelle. Ein "portupgrade -rf libxcb" hat nicht wirklich alles Notwendige neu gebaut. Staendig musste ich irgendwas manuell nachbauen. Das sind die Momente, in denen ich die Ports verfluchen koennte. Ende vom Lied: XFCE4 funktioniert...
  15. hippodriver

    Flash 9

    Versuch mal OVERRIDE_LINUX_BASE_PORT=fc8 in /etc/make.conf.
  16. hippodriver

    Verschiedene Fragen zu Programm de-/installationen

    Du suchst make config-recursive oder Du benutzt einfach portmaster. Beides geht zuerst die Optionen aller zu installierender Ports durch, bevor die Kompilierorgie beginnt. Siehe dazu: man ports man portmaster
  17. hippodriver

    Verschiedene Fragen zu Programm de-/installationen

    Nein, Du hast die pkg tools falsch eingeordnet. Die gehören auch zu den ports. Der Rest stimmt. Die Pakete, die auf den Installationsmedien enthalten sind, gehören nicht zum Basissystem. Das ist einfach vorkompilierte Software von einem snapshot der Ports. Nach der Installation gibt es...
  18. hippodriver

    Verschiedene Fragen zu Programm de-/installationen

    Nein Nein. freebsd-update aktualisiert nur das base system, niemals die ports. Die Trennung von base und ports ist ein fundamentaler Unterschied zu Debian. Ja. Nein. "make config" wirkt sich nur bei der Installation aus, nicht während des Betriebs. Ein Äquivalent zu dpkg-reconfigure gibt...
  19. hippodriver

    Die unendliche Geschichte vom Scheitern mit BSD

    Also, wenn ich damit an einen aktuellen Flash-Player käme.... Ist eigentlich bei PC-BSD $EDITOR schon auf /usr/local/bin/kate vorkonfiguriert? Mit aktivierten Desktopeffekten beschleunigt die Graphikkarte sogar den Editiervorgang, dann dauert die Einrichtung nicht mehr so lange.
  20. hippodriver

    Die unendliche Geschichte vom Scheitern mit BSD

    Jetzt bring die Hardliner bloß nicht auf dumme Ideen. Die holen glatt den original vi, mit noch kaputterem user interface, aus der Mottenkiste. Es geht das Gerücht um, daß ganz Harte nur echo, sed und awk benutzen, weil jeder Editor viel zu noob-freundlichen wäre und damit die "Experten"...
  21. hippodriver

    Die unendliche Geschichte vom Scheitern mit BSD

    Das Problem beim vi sind doch nicht die Befehle. Das Problem sind die dämlichen Modi: comand-mode, insert-mode, ex-mode, bekloppter-mode, idiotischer-mode, total-bescheuerter-mode, ... (mal frei nach Spaceballs) Wenn man das nicht gewohnt ist, macht es einen total ballaballa. Alles nur, um...
  22. hippodriver

    Die unendliche Geschichte vom Scheitern mit BSD

    Vieleicht hilft es $EDITOR oder $VISUAL zu setzten, bevor man mergemaster aufruft?
  23. hippodriver

    GTK based audio player gesucht

    Aaabeer iiich abe gaar keine ipodee. Im Ernst, ich besitzte überhaupt kein mobiles Abspielgerät. Quodlibet kann schon mehr als ich brauche. MPC benötige ich auch nicht, das ist aber von einem technischen Standpunkt aus interessant. Deshalb hatte ich nachgefragt. MfG Michael Krauß
  24. hippodriver

    GTK based audio player gesucht

    Mal sehen, ob ich das richtig verstanden habe: Der MPD läuft auf einer Maschine und gibt dort lokal Sound aus (jetzt mal ohne pulsaudio). Gesteuert wird der MPD über einen Client von einem, möglicherweise dem selben, Rechner im Netzwerk. Bedeutet das, daß man dem MPD sagt was er spielen...
  25. hippodriver

    FreeBSD 7.1-RC2

    Eine grundsätzliche Neuerung ist die Einführung von DTrace. http://www.freebsd.org/doc/en_US.ISO8859-1/books/handbook/dtrace.html Leider hat das vor ein paar Wochen auf STABLE noch nicht richtig funktioniert. Ich hatte dazu hier einen Thread gestartet...
Zurück
Oben