Suchergebnisse

  1. M

    Erfahrungen mit EQ4/ Hetzner

    Hallo testit, ja, das is leider richtig. Hetzner berechnet zusaetzlich 15 Eur fuers flexi pack, und nochmals 1 Eur fuer die IP :( Mein alter Vertrag beinhaltete keine separate IP, nur ein Subnetz, und da gings noch ohne flexi pack. Find ich zum einen schade fuer den Kunden, zum anderen soll...
  2. M

    Erfahrungen mit EQ4/ Hetzner

    Hallo, ich habe ebenfalls seit ueber einem Monat einen EQ4 Server bei Hetzner mit FreeBSD laufen, davor ueber 2Jahre ne aeltere Gurke im selben Laden. Bisher kann man nur zufrieden sein, allerdings braucht man jetzt fuer vollvirtualisierungen eine zusaetzliche IP, also 1Eur pro Monat mehr. das...
  3. M

    root-zpool und FreeBSD Release Update 8.1 -> 8.2

    es scheint alles geklappt zu haben, mir faellt ein Stein vom Herzen =) ich bin wie folgt vorgegangen: # abschalten saemtlicher third-party software: - edit /etc/rc.conf # abschalten unnoetiger kernel module: - edit /boot/loader.conf - freebsd-update upgrade -r 8.2-RELEASE - freebsd-update...
  4. M

    root-zpool und FreeBSD Release Update 8.1 -> 8.2

    danke, ich werd das prozedere nach nem backup durchfuehren ... lg
  5. M

    [FreeBSD] Jails "vorkonfigurieren"

    lt. topic dreht es sich offensichtlich nicht um ein host system, eher um virtualisierungen die von host a zu host b getragen, und dort eingesetzt werden sollen. lg
  6. M

    root-zpool und FreeBSD Release Update 8.1 -> 8.2

    Hallo, ich frage mich im Moment ob es kritisch werden kann, wenn ich meinen Server mit folgenden Eigenschaften auf das aktuelle FreeBSD 8.2 Release update: FreeBSD Release 8.1 amd64, ZFS version 14 als Root Partition, ZFS mirror. Vorgehensweise waere: - freebsd-update upgrade -r 8.2-RELEASE -...
  7. M

    [FreeBSD] Jails "vorkonfigurieren"

    man koennte das auch mit vollvirtualisierungen realisieren, z.B. auf dem ziel host virtualbox o. aehn. installieren, die vm auf einem externen rechner vorbereiten und als img rueberziehen und einbinden/starten. jails sind meiner ansicht nach komplizierter zu warten/managen als ne vm. sicher...
  8. M

    Samba 3.4.9, der erste und letzte haenger!

    Hallo, hier wird eine samba + ldap backend Loesung als pdc produktiv genutzt, funktioniert soweit sehr gut, stabil und flott. Jedoch so alle 2-3 manchmal auch 5 Tage spaeter koennen sich morgens alle clients die nicht in der nacht durchgelaufen sind, nicht anmelden. Das Problem besteht seit...
  9. M

    script fuer Datei/Verzeichnis Zeichensatzkonvertierung

    http://www.itc-h.de/upload/fs_charsetconv.sh wurd mehrmals getestet. laeuft zwar lang, dafuer scheints aber stabil das zu machen was der name verspricht. lg
  10. M

    zsh, 2 arrays zusammen schieben

    hmm noch nich auf geschwindigkeit getestet, aber koennt so klappen FC=( `print -C 2 $FA $FB | tr -d ' '` )
  11. M

    zsh, 2 arrays zusammen schieben

    schlaumeier ;P ich such eine Funktion die das tut, weil schleifen kann ich selbst =) wenn es eine moeglichkeit gaebe versprech ich mir davon einen erheblichen geschwindigkeitsvorteil gegenueber einer schleife, denn da liegt mein eigentliches problem. je groesser das array, desto laenger...
  12. M

    Welches OS für meinen Homeserver? - Umstieg auf Grund von Unzufriedenheit mit Ubuntu

    mal bloed gefragt, .. fuer was brauchst du die virtualisierung ? ... moeglicherweise reicht dir ja auch nen FreeBSD mit Jails
  13. M

    ldap posix account, hostbezogen

    jo, leider, .. aber man muss hier nich zwingend ip adressen angeben, es funktioniert auch mit "schlag.mich.nicht-tot" .. je nachdem wie man den filter definiert ..
  14. M

    ldap posix account, hostbezogen

    ahh das geht wunderbar mit einem Eintrag in die ldap.conf -> @nss_ldap.conf usw. ldap.conf beispiele pam_filter &(objectClass=account)(host=<ipdeshosts>) pam_filter &(objectClass=posixAccount)(uid=admin) pam.d/sshd auth required /usr/local/lib/pam_ldap.so no_warn...
  15. M

    ldap posix account, hostbezogen

    Liebe Gruesse, hier wurde ein openldap mit pam_ldap und nss_ldap fuer system logins eingerichtet, das soweit super funktioniert. Das einzige Problem das sich mir stellt ist der hostbezogene Login eines angelegten Nutzers. die user.ldif #ldapadd -x -D "cn=admin,dc=domain,dc=tld" -W -f...
  16. M

    zsh, 2 arrays zusammen schieben

    Liebe BSDForen Gemeinde, ich versuche mit der "zsh 4.3.4 (i386-portbld-freebsd6.2)" folgendes zu erreichen: es existieren 2 gleichlange Arrays z.B. FA und FB mit jeweils 1-n eintraegen, z.B. fuer FA[1]=a1 und FB[1]=b1 .. usw. Nun moechte ich ein FC von 1-n _ohne_ schleife abbilden...
  17. M

    netbsd -> xen3 -> winxp mit usb

    ich glaube, usbdevs liefert mir schon alles noetige: usbdevs -v Controller /dev/usb4: addr 1: full speed, self powered, config 1, UHCI root hub(0x0000), Intel(0x8086), rev 1.00 port 1 powered port 2 addr 2: low speed, power 100 mA, config 1, USB Optical Mouse(0xc019), Logitech(0x046d), rev...
  18. M

    netbsd -> xen3 -> winxp mit usb

    danke, aber leider ist weder das eine noch andere im pkgsrc zufinden. Auch eine suche ueber google ist leider erfolglos. lg
  19. M

    netbsd -> xen3 -> winxp mit usb

    Sehr geehrte BSD Gemeinde, seit kurzem beschaeftige ich mit netbsd und xen3. Version: NetBSD 5.0_RC2 xenkernel3-3.1.4nb1 xentools3-3.1.4nb2 xentools3-hvm-3.1.4 Alles laeuft wunderbar, dom0 bootet ohne probs, selbst winxp laeuft einwandfrei. Nun moecht ich PCI Devices und vor allen USB...
  20. M

    Problem mit poptop (pptpd)

    hallo AssetBurned, hmm das gleiche prob hab ich auch, hast du bereits den fehler beheben koennen ? lg,
  21. M

    unerklärliche Abstürze

    also wenn du jetzt den fehler zwar gefunden hast, .. solche probleme konnt ich meist nur mit ausgetauschter hardware loesen. hatte mal nen 5.4 fbsd release auf nen pIII dual 800Mhz system aufgesetzt, das urploetzlich alle 30min abgestuertzt und rebootet hatte. dummerweise muss das freitags...
  22. M

    postfix, courier und folder

    Hallo, ich hab nen postfix, courier imap mit virtuellen usern (mysql) installiert, alles funktioniert hervorragend. dazu hab ich nun mehrere fragen: 1. kann courier imap, wenn die erste mail im folder eintrifft, einen ordner .spam in der inbox mit anlegen ? 2. kann man alle spam...
  23. M

    Samba -- Gross- und Kleinschreibung

    Hallo, ich habe nun den Versuch gemacht Samba Ver. 3.0.14a zu installieren und mit der von mir zuletzt geposteten Konfiguration zu starten. Hier funktioniert das Umbenennen einwandfrei. Version 3.0.23c und 3.0.24 hatten sich hierbei geweigert, was sich wohl nicht erklaeren laesst. Gruesse und...
  24. M

    Samba -- Gross- und Kleinschreibung

    Hallo Andreas, sockstat -4 -l : USER COMMAND PID FD PROTO LOCAL ADDRESS FOREIGN ADDRESS root smbd 37037 18 tcp4 10.0.2.36:445 *:* root smbd 37037 19 tcp4 10.0.2.36:139 *:* root nmbd 37030 9 udp4 *:137...
  25. M

    Samba -- Gross- und Kleinschreibung

    Hallo Andreas, ich bin auf deine Vorschlaege eingegangen und hab die unsinnigen Einstellungen aus der smb.conf entfernt, jedoch nach mehrmaligen Neustart des Servers keine nennenswerte Veraenderung/Behebung des Problems. Ich habe jetzt auch mal den Netzwerkverkehr mitgeschnitten, und hoffe...
Zurück
Oben