AssetBurned
Member
moin
ok soviel vorne wech. ich hatte poptop unter debian schonmal erfolgreich am laufen, aber scheinbar funktioniert das uebernehmen auf FreeBSD nicht so 1:1 wie ich es gerne haette.
in der /var/log/message bekomme ich immer folgenden fehler dreizeiler:
als folge von der fehlermeldung kommt keine verbindung zu stande.
ich versuche mittels eines WinXP SP2 rechners zu connecten.
meine /etc/ppp/ppp.conf
meine /etc/ppp/options.pptpd
meine symbolischer link /etc/ppp/pptpd.conf auf /usr/local/etc/pptpd.conf
und meine /etc/ppp/chap-secrets
eventuell noch was zum aufbau
der eine Windows XP SP2 rechner haengt an en1 (192.168.4.0/24) und soll mit einem anderen WinXP SP2 an en2 (192.168.5.0/24) kommunizieren koennen. An en0 haengt ein weiteres netzwerk auf das der BSD rechner schon zugreifen kann.
Ah der ganze spass laueft auf einem FreeBSD 7.0 und hier vorsichtshalber nochmal die IPFW regeln:
cu assetburned
ok soviel vorne wech. ich hatte poptop unter debian schonmal erfolgreich am laufen, aber scheinbar funktioniert das uebernehmen auf FreeBSD nicht so 1:1 wie ich es gerne haette.
in der /var/log/message bekomme ich immer folgenden fehler dreizeiler:
Code:
Jun 18 15:14:53 t718-05-vm-fbds-shape-01 ppp[1307]: Warning: Label /etc/ppp/options.pptpd rejected -direct connection: Configuration lab
el not found
Jun 18 15:14:53 t718-05-vm-fbds-shape-01 pptpd[1306]: GRE: read(fd=7,buffer=8058a20,len=8196) from PTY failed: status = 0 error = No err
or
Jun 18 15:14:53 t718-05-vm-fbds-shape-01 pptpd[1306]: CTRL: PTY read or GRE write failed (pty,gre)=(7,6)
ich versuche mittels eines WinXP SP2 rechners zu connecten.
meine /etc/ppp/ppp.conf
Code:
default:
set log Phase Chat LCP IPCP CCP tun command
ident user-ppp VERSION (built COMPILATIONDATE)
set device /dev/cuad1
set speed 115200
set dial "ABORT BUSY ABORT NO\\sCARRIER TIMEOUT 5 \
\"\" AT OK-AT-OK ATE1Q0 OK \\dATDT\\T TIMEOUT 40 CONNECT"
set timeout 180 # 3 minute idle timer (the default)
enable dns # request DNS info (for resolv.conf)
papchap:
set phone PHONE_NUM
set authname USERNAME
set authkey PASSWORD
set ifaddr 10.0.0.1/0 10.0.0.2/0 255.255.255.0 0.0.0.0
add default HISADDR # Add a (sticky) default route
pptp:
set timeout 0
set log phase chat connect lcp ipcp
set dial
set login
enable mssfixup
set ifaddr 192.168.4.5 192.168.5.100-200 255.255.255.0
set server /tmp/loop "" 0177
enable chap
enable mschapv2
disable pap
enable proxy
accept dns
set dns 172.21.108.21 172.21.224.21
set device !/etc/ppp/secure
meine /etc/ppp/options.pptpd
Code:
# /etc/ppp/options.pptpd
#
pptp:
ms-dns 172.21.108.21
ms-dns 172.21.224.21
asyncmap 0
auth
crtscts
lock
hide-password
modem
proxyarp
lcp-echo-interval 30
lcp-echo-failure 4
noipx
meine symbolischer link /etc/ppp/pptpd.conf auf /usr/local/etc/pptpd.conf
Code:
name pptpd
+chap
+mschap-v2
mppe required
proxyarp
noipparam
option /etc/ppp/options.pptpd
debug
und meine /etc/ppp/chap-secrets
Code:
student1 pptpd stupidpassword *
student2 pptpd anotherpw *
test pptpd klappt 192.168.5.120
eventuell noch was zum aufbau
der eine Windows XP SP2 rechner haengt an en1 (192.168.4.0/24) und soll mit einem anderen WinXP SP2 an en2 (192.168.5.0/24) kommunizieren koennen. An en0 haengt ein weiteres netzwerk auf das der BSD rechner schon zugreifen kann.
Ah der ganze spass laueft auf einem FreeBSD 7.0 und hier vorsichtshalber nochmal die IPFW regeln:
Code:
t718-05-vm-fbds-shape-01# ipfw list
00010 allow gre from any to any
00050 divert 8668 ip4 from any to any via ed0
00100 allow ip from any to any via lo0
00200 deny ip from any to 127.0.0.0/8
00300 deny ip from 127.0.0.0/8 to any
65000 allow ip from any to any
65535 deny ip from any to any
cu assetburned