Suchergebnisse

  1. R

    Account beim Mailanbieter läuft aus - wohin nun?

    Wie funktioniert das mit dem Google Mail? Ich hatte mich mal kurz dafür interessiert als es noch in den Kinderschuhen steckte und nur für eine kleine Auswahl von Testern zugänglich war. Du schreibst was von Einladung. Ist das immer noch nicht öffentlich zugänglich? Erhält man dort nur über...
  2. R

    Minixuser unter euch?

    Minix auf Xen Auf Golem wurde heute Morgen ein Artikel mit dem Titel "Minix auf Xen" veröffentlicht. Demzufolge steht derzeit eine Version zum Download zur Verfügung mit der man Minix unter Xen laufen lassen kann. Auch wenn die Funktionalität recht eingeschränkt ist zeigt es doch wo es...
  3. R

    xen: netbsd als dom0 bootet nicht

    Du hast Grub mit dem Befehl: # grub-install /dev/ld0a oder # grub-install /dev/rld0d installiert? Und/Oder den Eintrag "(hd0) /dev/rld0d" manuell in der Datei "/grub/device.map" eingefügt/angepasst? Was hat das gebracht: Well, it turns out that the solution to my "getting grub...
  4. R

    xen: netbsd als dom0 bootet nicht

    Du versuchst es aber immernoch mit Raid1? Dazu kenne ich mich mit Grub zu wenig aus. Ich nutze es bisher nur mit Xen und einer Standardfestplatte. Das funktioniert bisher immer problemlos. Auch wenn ich keine Praxiserfahrung bezüglich NetBSD/Raid habe; vielleicht fällt mir ja was auf wenn...
  5. R

    xen: netbsd als dom0 bootet nicht

    Ich habe noch ein wenig recherchiert und bin auf folgende Infos gestossen: http://mail-index.netbsd.org/port-xen/2006/03/04/0000.html weitere Antworten unter: http://mail-index.netbsd.org/port-xen/2006/03/ (Abschnitt 03/04/2006) Eine Übersicht/Zusammenfassung findest du auch hier...
  6. R

    xen: netbsd als dom0 bootet nicht

    Ach so. Ach ja. Na dann ... Das habe ich selbst bisher nicht probier aber vielleicht hilft das ja weiter: http://mail-index.netbsd.org/port-xen/2006/03/01/0010.html
  7. R

    xen: netbsd als dom0 bootet nicht

    Versuch es mal damit: /grub/menu.lst default=0 timeout=10 title Xen 2.0 / NetBSD 3 (hda0, vga) root(hd0,0) kernel (hd0,a)/xen.gz dom0_mem=65536 module (hd0,a)/netbsd-XEN0 root=/dev/hda1 ro console=tty0 title NetBSD 3 Generic root (hd0,0) kernel --type=netbsd /netbsd-GENERIC title NetBSD...
  8. R

    blender 3D startet nicht

    Ja, die Vermutung liegt nahe. Die Frage die sich dann stellt wäre, ob der tightvncserver 3D-Beschleunigung unterstützt. Und wie das zu konfigurieren wäre. Werd mal Doc Google fragen.
  9. R

    blender 3D startet nicht

    Danke für den Hinweis. Das war die richtige Hilfe zur Selbsthilfe. Ich hatte bereits versucht Blender in der Konsole aufzurufen. Dabei erhielt ich folgende Ausgaben: $ /usr/pkg/bin/blender Using Python version 2.3 Xlib: extension "GLX" missing on display ":1.0". ERROR: Unable to open...
  10. R

    blender 3D startet nicht

    ich habe hier ein Prio 3 Problem. Aus Neugierde habe ich mal Blender 3D installiert. Beim starten unter NetBSD 3 - KDE 3.5 hüpft das Maus-Symbol eine Weile, das war es dann aber auch. Ich habe Python nachträglich installiert, da es (scheinbar) während der Installation nicht als Abhängigkeit...
  11. R

    Warnung: Linux oder Unix Filesysteme zerstören Festplatten ...

    Dann hasst du mit sicherheit eine spezielle Festplatte für Unix. Umgekehrt ist es doch genauso problematisch. Mensch, das weiss doch jedes Kind! ;)
  12. R

    Warnung: Linux oder Unix Filesysteme zerstören Festplatten ...

    So zumindest angeblich die Aussage von einem "Fach"-Händler: http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=64210&postdays=0&postorder=asc&start=0
  13. R

    Werbung zur Förderung freier Software

    Wäre natürlich optimal. Wenn du ein entsprechendes Angebot kennst lass es mich wissen. Aber es ist doch auch nicht schlecht wenn man z.B. aus beruflichen Gründen 'Microsoft Office Outlook 2003 - Das Handbuch' kaufen muss und dabei ein Erlös in ein Open Source Projekt fliesst. Der doppelte...
  14. R

    Werbung zur Förderung freier Software

    Keine Ahnung. Ist das wichtig? Wichtig ist IMHO nur, dass man zahlt was man sowieso zahlt und über Umwege noch etwas kostenlos dazu bekommt (finanziell Unterstützte Software).
  15. R

    bsd support logo

    Hier auch mal meine 2 cent: Farbe - woran man bei rot denkt wurde ja bereits erwähnt. Wie wäre es mit einem neutralen Blau. Das würde IMHO auch eher zum verwendeten Material für Zahnräder passen. Grau wäre insgesamt zu einfarbig (ggf. mit roter Forke). Grün...
  16. R

    KDE + pkgsrc

    Mein Tip: Entweder du lässt ihn die Nacht über kompilieren oder du installierst via "pkg_add" was erheblich schneller geht. Ich bevorzuge allerdings das "make install" Verfahren. Bei meinem Rechner mit 1 GB RAM hat es ca. 8 Stunden gedauert (genau weiss ich es nicht, ich habe in der Zeit...
  17. R

    Objektorientiertes Datenbankmodell

    Klare und allumfassende Antwort: Kommt drauf an. ;) Es hängt stark vom Einsatzgebiete ab. Wozu wird die Datenbank verwendet und welche Ansprüche hat man. Beides sind OpenSource Datenbanken. In diesem Punkt tun sie sich nicht viel. Das war es aber auch schon. Ich bin jetzt nicht auf dem...
  18. R

    NetBSD und Posix

    Jepp, das beschreibt es wohl besser und entspricht auch diesem: "NetBSD developers can now use standard documentation to express that a NetBSD operating system conforms to the POSIX standard" Auszug aus NetBSD Press Release
  19. R

    NetBSD und Posix

    @Maledictus Es liegt schon einen entsprechender Thread im "Mülleimer/Test" @Sierra: Ich habe es so verstanden, dass nun die _gesamte_ Doku _offiziell_ für die NetBSD Foundatian nicht nur zur Einsicht sondern auch zur Umsetzung (dokumentierte Entwicklung) zugänglich gemacht wurde. Ein Satz von...
  20. R

    NetBSD wurde Zugriff auf POSIX® Dokumentation gewährt

    Die NetBSD Foundation erhielt die Genehmigung für den Zugriff auf die Dokumentation von über 1400 Schnittstellen des POSIX®-Standards. Mehr Informationen unter: http://www.netbsd.org/Changes/#tog-grant http://www.heise.de/newsticker/meldung/69726...
  21. R

    Wie Redundanz für Uploadserver realisieren?

    Nach meinem Verständnis dürfte dein Szenario mit CARP in Verbindung mit rsync nicht umsetzbar sein. Es würde lediglich zur Folge haben, dass die bereits übertragenen Daten nach der synchronisation auf beiden Servern vorhanden sind. Wenn ich dich richtig verstehe ist es aber dein Ziel, dass...
  22. R

    Werbung zur Förderung freier Software

    Durch Zufall bin ich auf eine Online-Buchhandlung gestossen welche damit wirbt, dass die gesamte Provision der FSF Europe zugute kommt. Zitat: "Für jedes verkaufte Buch erhalten wir eine Provision von 5%. Alle Provisionen gehen zu 100% als Spende an die renommierte Free Software Foundation...
  23. R

    JAVA_HOME für Tomcat setzen

    Ich würde beides mal wieder runter schmeissen - Kiste booten. Dann Java installieren. Nach der Installation die Variablen setzen. Wieder booten. Abschliessend ANT und/oder Tomcat installieren. Nicht vergessen u.a. die CATALINA_HOME Variable zu setzen. Danach sollte es eiggentlich funktionieren.
  24. R

    JAVA_HOME für Tomcat setzen

    Vielleicht genügt ein reboot. In der Regel sollte immer erst Java und dann die Applikationen wie ANT oder Tomcat installiert werden (ggf. mit reboot zwischendurch u.a. da Java in der Linux-Emulation läuft die es bis dahin noch nicht gab). Was ergibt die Ausführung des Befehls: java -version...
  25. R

    Autoloader-Tape-Backup-System

    Ich biete einen 'ADIC-4000 DLT 280GB STORAGE FASTSTOR 7x20/40 AUTOLOADER' plus 10 gebrauchte 'DLT TAPES IV BÄNDER 20/40 GB' welche ich vor kurzen erworben aber noch nicht ausgepackt und daher auch noch nicht getestet habe. Inklusive Versand habe ich 321,- Euro dafür ausgegeben. Ich würde das...
Zurück
Oben