Suchergebnisse

  1. M

    CPAN Iinstallation

    AHA und wie geht das genau? Wenn ich mit "make quicksearch name=cpan" nach Ports suchen lasse, dann bekomme ich eine ganze Liste. Was davon muss ich installieren, damit ich mit perl -MCPAN -e shell die CPAN-Module installieren kann?
  2. M

    CPAN Iinstallation

    Sorry, da habe ich mich falsch ausgedrückt! Ich habe mit diesem Befehl herausgefunden wie die Ports heißen bzw. ob es sie gibt und dann installiert. Bei einigen bin ich mir jedoch unsicher. So steht zum Beispiel im Readme des Monarch-Pakets, dass CGI zu installieren sei oder FILE::Copy. Bei...
  3. M

    CPAN Iinstallation

    Ich habe mithilfe Deines "make quicksearch name=xxx" nun vermeintlich alle nötigen Module installiert. Dennoch sagt mit das Error-Log des Apache folgendes: [Tue Jul 17 09:20:24 2007] [error] [client 10.0.144.104] Can't locate URI/Escape.pm in @INC (@INC contains: /usr/local/etc/monarch/lib...
  4. M

    CPAN Iinstallation

    Ja mit locate aber die Bezeichnungen scheinen andere zu sein oder sind nicht zu finden.
  5. M

    CPAN Iinstallation

    Hallo! Gibt es einen Port für CPAN? Ich muss im Zuge einer Installation mit perl -MCPAN -e shell einige Module installieren aber ich habe keine Ahnung wie ich das anstellen soll. Wenn ich obigen Befehl absetze bekomme ich folgende Meldung: Can't locate cpan.pm in @INC (@INC contains...
  6. M

    Apache22 und SSL

    Ich habe einfach mal bei google "ssl erzwingen apache" eingegeben und folgenden Konfigurationsvorschlag entdeckt: <VirtualHost _default_> Redirect permanent / https://NAME.DES.WEBSERVERS/ ServerName NAME.DES.WEBSERVERS ServerAdmin mailadmin@example.com </VirtualHost> Diese Zeilen...
  7. M

    Apache22 und SSL

    Danke crotchmaster, ich werde mir die entsprechende Doku mal durchlesen und ggfs. anschließend nochmal nachfragen, sofern ich dann noch Fragen haben sollte. :-) mfg mamabacardi
  8. M

    Apache22 und SSL

    Hi! Ich bin mal wieder etwas verwirrt, nachdem ich zahlreiche Dokumentationen und Howtos zu oben genanntem Thema durchgelesen habe und suche nun hier im Forum nach Antworten. Ziel: Ich möchte das die Nagios 2.9 -Weboberfläche nur über eine mit SSL gesicherte Verbindung aufgerufen werden...
  9. M

    Wie bekomme ich Tomcat 4.x in apache 1.3x integriert?

    Wäre nett, wenn Du Deine Lösung auch gleich mit posten würdest. Allein zu schreiben, dass Du es geschafft hast, hilft keinem weiter. ;-)
  10. M

    Intranet aufbauen

    Den Vorschlag mit der Typo3-Lösung finde ich besonders interessant, da ich mich schon lange damit beschäftigen wollte. Zum jetzigen Zeitpunkt habe ich aber keine Ahnung von Content Management Systemen. Kann ich mit Typo3 denn auch PHP-Skripte pflegen bzw. erstellen? Hat jemand von Euch damit...
  11. M

    Intranet aufbauen

    Erstmal vielen Dank für Eure Tipps!!! Es muss OpenSource sein, da die Firma nicht bereit ist Geld dafür auszugeben. Außerdem habe ich jetzt erfahren, dass wenn möglich nicht eine ganz neue Technologie eingesetzt werden soll, mit der sich keiner der Entwickler auskennt. PHP ist da glaube ich...
  12. M

    Intranet aufbauen

    Das Intranet soll hauptsächlich dazu genutzt werden, um auf eine Person konzentriertes Wissen anderen zur Verfügung zu stellen. So eine Art Knowledgebase für ca. 120 Mitarbeiter aber kein Wiki. Am Besten wäre natürlich, wenn die ganze Sache Modular aufgebaut werden könnte, um später evtl. auch...
  13. M

    Intranet aufbauen

    Hi Folx! Welche Technologie würdet ihr mir für ein Firmen-Intranet empfehlen? Ich habe keinerlei Erfahrungen auf diesem Gebiet aber ein wenig "herumgegooglet" und dabei gelesen, dass viele mit ASP.NET arbeiten. Was sagt ihr dazu?
  14. M

    Portupgrade

    Hallo Wie kann ich feststellen wann genau der letzte portupgrade durchgeführt worden ist und außerdem inwieweit die ports verändert wurden? Warum? Weil sendmail seit einigen Tagen keine Mails mehr verschicken kann und ich vermute, das es an dem vom Administrator durchgeführten portupgrade...
  15. M

    Apache2: Syntax Error beim configtest

    Das habe ich noch nicht ausprobiert, allerdings bin ich auf jedenfall auf das PHP-Modul angewiesen.
  16. M

    Apache2: Syntax Error beim configtest

    Die Fehlermeldung ist verschwunden und der configtest sagt mir das die Syntax in Ordnung ist. Der Apache startet aber trotzdem nicht bzw. httpd möchte nicht starten. Liegt wahrscheinlich daran, dass ich dieses File mal durch das httpd von meiner selbstgebauten Installation ersetzt habe, weil...
  17. M

    Apache2: Syntax Error beim configtest

    Gute Frage! Doch aber nicht von außerhalb! Unsere Firewall-Appliance lässt kein SSH von außen zu. Nur die Administratoren können per VPN von extern nach intern. ;'( Ich könnte natürlich einen http-tunnel aufbauen, durch den ich dann ne sichere ssh-Verbindung zu meinem Rechner herstellen könnte...
  18. M

    Apache2: Syntax Error beim configtest

    Genau das werde ich tun. Allerdings bin ich Freitag erst wieder in der Firma und kann dann erst wieder auf den Server zugreifen. Vielen Dank bis dato!
  19. M

    Apache2: Syntax Error beim configtest

    Genau paefchen, ich verwende für die Port-Installation die gleiche bzw. fast die gleiche httpd.conf wie beim selbstgebauten Apache. Einzig die Pfade habe ich angepasst. Deswegen wundert mich auch Dein Post paefchen: Warum funktioniert denn der selbstgebaute Apache ohne dieses mime-modul...
  20. M

    Apache2: Syntax Error beim configtest

    Schau mal in /usr/local/libexec/apache2 ob dort libphp5.so vorhanden ist. Na klar ist die vorhanden! Bin doch nicht blöd! Naja manchmal schon aber jetzt nicht. Hier meine httpd.conf per "copy and paste" über Webmin, da ich Dein Kommando paefchen nicht verstanden habe: ### Section 1...
  21. M

    Apache2: Syntax Error beim configtest

    Seit der Installation über die Ports wurde der Server Nachts des öfteren schon neugestartet. Daran sollte es also auch nicht liegen.
  22. M

    Apache2: Syntax Error beim configtest

    Wie oben schon gesagt, wäre es sicherlich das einfachste und klügste einfach die entsprechenden files zu löschen und neuzuinstallieren. Allerdings ist dies so nicht möglich. :belehren: Der Übergang von Apache (selbstgebaut) auf Apache (portinstallation) muss praktisch im "fliegenden Wechsel"...
  23. M

    Apache2: Syntax Error beim configtest

    Wie ich in einem anderen Thread schon einmal erwähnt habe, sind auf meinem FreeBSD zwei Apache2-Installationen vorhanden. Ein selbstgebauter Apache, der auch läuft, und ein über die Ports installierter Apache, den ich nicht zum Laufen bekomme. fsdeoffbsd01# /usr/local/sbin/apachectl...
  24. M

    APACHE2-Start beim Booten

    Danke Juedan für die Tipps, ich werde einiges davon in Zukunft umsetzen. Da wie weiter oben schon gesagt jetzt alles wieder funktioniert, ich keinen Test-Server zur Verfügung habe und außerdem wieder mit anderen Projekten beschäftigt bin, werde ich Deinen Rat bezüglich des sauberen Systems...
  25. M

    APACHE2-Start beim Booten

    Komm runter Kami, Du rallst es einfach nicht!
Zurück
Oben