Suchergebnisse

  1. M

    OpenBSD gegen M$+ZoneAlarm

    Dem DAU die Vorteile eines Paketfilters zu erklären, ist meiner Meinung nach recht sinnfrei. Ihm fehlt im Normalfall einfach der Überblick und das technische Know-How um deine Argumente überhaupt zu verstehen. Das einzige was hier hilft ohne zu weit ins technische abzudriften, ist sein...
  2. M

    Verkabelung der neuen Wohnung...

    Du hast dir die Frage ja schon beantwortet. Entweder der Switch ist defekt, oder wie weiter oben schon beschrieben, haben easyVDR und Swtch ein Problem beim Aushandeln des Übertragungsmodus. Wenn dein Netzwerk sonst fehlerfrei läuft, würde ich an deiner Stelle erst mal die Einstellungen an der...
  3. M

    MarBSD Version 4.6 (OpenBSD Live-CD)

    Danke dass du dir wieder die Arbeit gemacht hast und es hier zur Verfügung stellst. Für einen Hardwareschnelltest kann ich die CD gut gebrauchen.
  4. M

    Frage zu PF - table persist

    Darf pf nach /root/sshblacklist schreiben?
  5. M

    Problem mit Jail und sich ändernder MAC Adresse

    Machst du vielleicht irgendwas mit CARP?
  6. M

    IP-Adresse unbekannt, wie vorgehen?

    @cla Muss ich bei Gelegenheit mal probieren. Der Ping funzt zwar, aber ich war immer der Meinung dass nur IPs und MACs aus dem gleichen Subnetz im Arp-Cache vorgehalten werden.
  7. M

    ALTQ Downlink shaping

    altq on fxp0 cbq bandwidth 10Mb queue { qidefault, ..., qiSSH } altq on fxp1 cbq bandwidth 10Mb queue { qdefault, ..., qiSSH } Mit dem richtigen Queue funktioniert das vielleicht auch ;)
  8. M

    IP-Adresse unbekannt, wie vorgehen?

    Kann mich dettus und Bummibaer nur anschließen. Arp-ping und tcpdump sind die schnellste Lösung die auch mir einfallen würde. Arp -a ohne weitere Hilfsmittel kann nicht funktionieren, da sich beide Geräte mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht im gleichen Subnetz befinden und die...
  9. M

    Frage zu hping und TCP Handshaking

    Nach meinem Verständnis sendet hping nur ein Paket und stellt dann die Arbeit ein. Die Folge davon ist, dass den Kernel ein SYN/ACK erreicht, mit dem er nichts anfangen kann. Deshalb antwortet er mit RESET. Guckst du hier: http://www.eggdrop.ch/texts/hping/...
  10. M

    kein Directplay

    Zeig doch mal dein pflog, wenn du mit Direct-Play rumspielst. Dazu müsstest du dich mal mit tcpdump vertraut machen.
  11. M

    FBSD 7.0 dummynet bridge Probleme

    In OpenBSD sorgt das netstart-Script für Probleme bei bestimmten Bridgekonfigurationen, weil das Script die Interface in der falschen Reihenfolge startet und in die Bridge einbindet. Es ist halt für den standard-User geschrieben. Von FBSD habe ich zwar keinen Plan, aber ich würde mir ein...
  12. M

    DSL: OpenBSD deutlich langsamer als andere OS

    Schau dir mal deine /etc/hostname.bge0 an. Da kannst du alles eingeben, was nach dem Neustart erhalten bleiben soll. edit: Auf der LAN-Seite ist dein MTU übrigens uninteressant. Kannst du auf default stehen lassen.
  13. M

    pppoe/padi/pado

    In tcpdump machst du das am besten über die expressions. tcpdump -netttvvi interface dir inbound oder outbound. mfg morph
  14. M

    pppoe/padi/pado

    Wenn der dump von deiner Maschine ist, gehe ich davon aus, dass zumindest die selbst gesendeten Pakete aufgezeichnet werden. Der Unterschied zwischen Sender und Empfänger ergibt sich dann aus den verschiedenen Magic-Numbers: Magic-Number=1409259721 (deine Eigene) Magic-Number=5829473 (die...
  15. M

    soll man von 3.1 auf 4.2 updaten?

    Wenn die Errata-Seiten für deinen Chef nicht aussagekräftig genug sind, könntest du auch einfach einen Scan mit Nessus durchführen. Mit bunten Präsentationen können Nicht-ITler meist mehr anfangen und da ist Nessus ganz gut.
  16. M

    pppoe/padi/pado

    Ich bin zwar kein Experte auf dem Gebiet, aber aus dem Bauch heraus würde ich auf ein physikalisches Problem tippen. Von 1:48:57 - 1:49:17 versucht deine Maschine per Request mit der eigenen Magic-Number sein Gegenüber zu erreichen, aber bekommt keine Antwort mehr. Vielleicht sind die...
  17. M

    G{ø}[0]gle is watching you! »»

    Viel schlimmer finde ich, dass Google Informationen zensiert. Aus diesem Grund meide ich die Suchmaschine so gut ich kann.
  18. M

    PF icmp Regel Problem

    Beim dick markierten "all" sollten eigentlich deine Netze definiert werden, dann klappt es auch mit der Syntax ;)
  19. M

    PF mit ftp-proxy funktioniert nicht

    SSH wird gedropped, weil du keine Regel drin hast, die es erlaubt. DF = don't fragment bit: Die Ausgabe wird in der Regel dann erzeugt, wenn fragmentierte Pakete am pf ankommen bei denen das DF-bit gesetzt ist. Weil das eigentlich keinen Sinn macht, greift deine scrub-regel und filtert diese...
  20. M

    Kfz-Scanning verfassungswidrig

    Es beruhigt mich schon ein wenig, dass zumindest das Verfassungsgericht scheinbar noch mit Leuten besetzt ist, die sich von den plumpen Argumenten unserer mehrheitlich gewählten Volksvertreter nicht beeinflussen lassen. Dass aber gerade diese gewählten Volksvertreter sich mehrheitlich nicht...
  21. M

    VDSL mit OpenBSD

    Danke. Echt gute Arbeit. Habe zwar keinen solchen Anschluss, aber finde es gut, dass sich jemand mit so einem speziellen Thema mal auseinandergesetzt hat und sein Wissen zur Verfügung stellt. gruß morph
  22. M

    Ungenauigkeiten lagg(4) Link Aggreation nach IEEE 802.3ad

    Welches der beiden Protokolle älter ist, kann ich nicht sagen. Die Lastverteilung aufgrund eines Hashes auf Layer4-Basis macht aber schon Sinn. Egal, ob sich die Server in ein und demselben Subnetz befinden, wird zur Berechnung des Hashwertes im Etherchannel auch der Port hinzugezogen. Aber...
  23. M

    Ungenauigkeiten lagg(4) Link Aggreation nach IEEE 802.3ad

    "1. Man muss das in jedem Fall auch switchseitig konfigurieren, sonst sendet der Switch nur auf einem Pfad zum Rechner - der Rechner aber auf beiden. 2. Eine Verbindung zwischen zwei Rechnern läuft immer nur über einen Kanal. Dieser Datenstrom ist durch die Empfänger-Sender-Hardwareadressen...
  24. M

    daten rettung freebsd

    -OT- Auch wenn ich in dieser Hinsicht ein wenig kleinkariert bin, ist ein Handbuch für mich etwas das ich anfassen kann. ;) Egal. Ich weiß was du meinst, aber ich würde es nur benutzen, wenn ich selbst nicht mehr weiterkomme. Ist einfach müßig zu allen im Einsatz befindlichen Betriebssystemen...
  25. M

    daten rettung freebsd

    Fühle mich belehrt. ;) Habe es selbst noch nie probiert und ein Handbuch besitze ich schon mal garnicht.
Zurück
Oben