Suchergebnisse

  1. D

    Kernel Messages bei FreeBSD 6.2 mit zwei Netzwerkkarten

    Hallo und Danke, habe mein Problem mit den Routing gelöst. Hatte da einen Zahlendreher in der Datei /etc/rc.conf. Beim Defaultrouter ist die falsche IP hinterlegt gewesen. Bis ich das gefunden habe hat schon zu viel Zeit gekostet. Aber nochmals Danke an alle, bis bald Daniel
  2. D

    Kernel Messages bei FreeBSD 6.2 mit zwei Netzwerkkarten

    Hallo, danke für die Antwort. Kann dieses folgende Ursache erklären. Wenn ich einen "telnet 62.146.50.100 80" ausführe, dann funktioniert es perfekt. Die IP-Range 62.146.50.100 255.255.255.0 ist auf einer Netzwerkkarte hinterlegt. telnet 62.146.50.100 80 Trying 62.146.50.100...
  3. D

    Kernel Messages bei FreeBSD 6.2 mit zwei Netzwerkkarten

    Hallo, seit zwei Tagen bin ich auf der such wie ich folgende Meldungen aus meinen Logfile (/Var/log/messages) beheben könnte. Leider ohne Erfolg. Würde mich freuen wenn Ihr einen Lösungsvorschlag für dieses Problem hättet. Die letzten Zeilen aus meinen Logfile: Mar 1 09:22:33 ns2...
  4. D

    Sendmail - E-Mails sofort ausliefern

    Hallo, danke für deine Hilfe und eure Informationen. Wie folgt habe ich jetzt das Problem gelöst. 1. Ich habe die Einstellungen von j_t in die /etc/rc.conf übernommen 2. Ich habe die Orginale sendmail.cf wider hergestellt und Sendmail neu gestartet. Jetzt werden die E-Mails...
  5. D

    Sendmail - E-Mails sofort ausliefern

    Hallo, danke für deine Antwort. Ich habe mir gestern die ganze Nacht rumgeschlagen und konnte einfach den Fehler nicht finden. Bei FreeBSD 5.4 bin ich immer nach der folgenden Anleitung vorgegangen und dieses hat immer sehr gut funktioniert. Bei den 6.2 Server klappt es leider nicht mehr...
  6. D

    Sendmail - E-Mails sofort ausliefern

    Hallo Leute, habe gestern abend noch einen neuen FreeBSD 6.2 Server aufgesetzt. Leider hat die Konfiguration von Sendmail nicht funktioniert. Ich wollte Sendmail dazu bewegen das alle E-Mails an einen SMART-Host weitergeleitet werden. Es funktioniert auch, aber die E-Mails werden nur...
  7. D

    NFS Mount - "Error: no auth connection"

    NFS Mount mit Fehler "Program not registered" Hallo, bin immer noch am Testen und habe jetzt ein par Einstellungen verändert. Leider funktioniert jetzt das mount_nfs nicht mehr. :grumble: Folgendes habe ich am NFS Server eingetragen. /etc/rc.conf rpc_lockd_enable="YES"...
  8. D

    NFS Mount - "Error: no auth connection"

    Hallo Leute, als E-Mailserver setze ich QMail mit Vpopmail ein. Jetzt wollte ich einen zweiten MX aktivieren und habe die Daten aus Vpopmail auf den NFS Server kopiert funktionierte ohne Fehler auch das mount_nfs klappt fehlerfrei und QMail arbeitet auch. Aber es können über vpopmail keine...
  9. D

    Was sagt mir die Ausgabe von vmstat?

    Hallo Leute, mal eine Frage am Rande. Ich versuche mich gerade durch die einzelnen Spalten von vmstat zu arbeiten. Komme aber einfach nicht hinter die richtigen Antworten. Ich würde einfach nur gerne wissen was die Optimale ausgabe von vmstat sein sollte. Hintergrund ist das ich auf einen...
  10. D

    Mehrere Netzwerkkarten und ipfwrules

    Hallo Leute, bin gerade dabei bei einen Server die ipfwrules zu überarbeiten. Aber komme einfach nicht an das gewünschte Ziel. Die Alte ipfwrules Datei hatte über 70 Zeilen und ich denke das man dieses kürzen könnte. Leider habe ich von ipfwrules nur sehr wenig ahnung und kenne mich nicht...
  11. D

    FreeBSD 5.4 Cluster (Fileserver)

    Hallo, ich bin von rsync nicht so überzeugt, lasse mich aber gerne überzeugen. Ich möchte ja die Userhomes von ca. 130 User abgleichen inkl. das Homeverzeichnis von VPOPMail und die MySQL Datenbanken. Ist dieses mit rsync möglich? Ich denke dass es bei den Datenbanken zu Problemen...
  12. D

    FreeBSD 5.4 Cluster (Fileserver)

    Vorschlag einer Möglichkeit Hallo Leute, ich werde jetzt mal schreiben wie ich mir eine Lösung vorstellen könnte. Diesen Vorschlag habe ich noch nicht getestet würde mich aber freuen wenn wir diesen kurz diskutieren könnten. Dann kann ich sehen ob eine Umsetzung möglich ist oder nicht...
  13. D

    FreeBSD 5.4 Cluster (Fileserver)

    Hallo Leute, ich bin zur Zeit am Überlegen wie ich am besten zwei FreeBSD 5.4 Server in einen Clusterverbund bringe. Die Zwei Server sollen als Fileserver eingesetzt werden und es sollen die Daten Sicher abgelegt werden. Für mich ist es dabei nur wichtig das die Daten auf beiden Server...
  14. D

    download OpenOffice 2 für FreeBSD 5.4

    Hallo Leute, ich versuche seit einiger Zeit den Download von der folgenden Seite. ftp://ooopackages.good-day.net/pub/OpenOffice.org/FreeBSD/ Leider funktioniert dieser Link nicht mehr. Kent jemand einen anderen Link um an diese Datei zu kommen? Danke Daniel
  15. D

    Lotus Notes 6.5 unter Wine

    FreeBSD Programm öffnen Hallo Leute, habe ja Lotus Notes unter Wine zum laufen gebracht :) Jetzt stellt sich nur die Frage ob es möglich ist, wenn ich eine eMail mit PDF Anhang bekomme das ich dann diese mit den Viewer von FreeBSD öffnen kann? Bei mir jetzt mit acroread7. Ist das...
  16. D

    gmirror panic - double fault

    Habe die Lösung gefunden Hallo, habe gerade die Antwort gefunden. Musste doch noch ein par Maillinglisten im Internet durchsuchen um auf die richtige Antwort zu kommen. Aber folgender Satz hat doch geholfen: Jetzt bekomme ich folgende Ausgabe: # gmirror status gm0 Name...
  17. D

    gmirror panic - double fault

    Hallo, danke für die vielen Antworten. Ich habe mir jetzt einfach die eine Festplatte, auf die ich das Mirror nicht anlegen konnte, umtauschen lassen. Nach dem ich die neue Festplatte eingabeut hatte, habe ich nochmals die Installation versucht und es hat geklappt. Ich habe ohne...
  18. D

    gmirror panic - double fault

    Hallo, danke für die Antworten. Ich habe jetzt vieles Probiert und habe vermutlich vieles falsch gemacht. Auf jeden Fall habe ich gestern abend auf meine ad0 Festplatte FreeBSD 6.0 installiert und dieses lässt sich auch starten. Jetzt möchte ich aber doch noch das mirror mit gmirror...
  19. D

    gmirror panic - double fault

    Hallo, OK, werde heute abend versuchen meinen Rechner über FreesBIE zu Starten. Wenn ich diesen dann gestartet habe und eine Shell habe wie kann ich dann die Platte und vor allen die letzten 512Byte mit Nullen überschreiben? Welchen Befehl muß ich dazu nutzen, wie geht das? Habe so...
  20. D

    gmirror panic - double fault

    Hallo, FreesBIE habe ich versucht, den Rechner zu starten. Leider ist das booten nicht möglich, ich bekomme immer einen IO Fehler von der Festplatte zurück. Um diesen Fehler zu umgehen habe ich ja die Platten getausch (die zwei neuen Fesplatten), von Master auf Slave und von Slave auf Master...
  21. D

    gmirror panic - double fault

    Hallo, ich habe meinen Rechner mit FreeBSD 6.0 neu installiert und habe mir dazu 2 neue Festplatten gekauft. Dann habe ich BSD 6.0 Installiert und habe die Anleitung gmirror angefangen. Hat auch alles geklappt bis zum Punkt --> echo 'geom_mirror_load="YES"' >>/mnt/boot/loader.conf...
  22. D

    Lotus Notes 6.5 unter Wine

    Tja, dann muß ich passen. Dann muß die notes.ini abgeschafft worden sein in einer der Version 6.5.2, 6.5.3 oder 6.5.4. Bei mir ist diese unter 6.5.1 vorhanden. Hast du Notes auch auf der Windowsseite fertig installiert und einmal aufgerufen, so das Lotus fertig konfiguriert ist und du bereits...
  23. D

    Lotus Notes 6.5 unter Wine

    Hallo, der Splash Screen kommt eigentlich nur wenn du die notes.exe startest. Das sollst du aber nicht! Lotus Notes über die nlnotes.exe starten und die notes.ini mit angeben! wine C:\\notes6\\nlnotes.exe =C:\\notes6\\notes.ini Bis bald Daniel
  24. D

    Lotus Notes 6.5 unter Wine

    Hallo, ja, erst unter windows installieren, da Lotus Notes als MSI installiert wird. Wine aber kein MSI kann, so wie ich die ganzen Anleitungen verstanden habe. Nach der Installation ist das MSI nicht mehr wichtig und du kannst einfach das Verzeichnis kopieren. die ganzen reg Einträge im...
  25. D

    Lotus Notes 6.5 unter Wine

    Hallo, natürlich kann ich versuchen meine Einstellungen und Veränderungen aufzuzeigen. Ich habe aber so viel geändert, so das es sein kann den einen oder anderen Punkt zu vergessen. 1. download der Wein version als FreeBSD Package Wine 20050930 2. Installieren pkg_add .... 3. winecfg...
Zurück
Oben