Suchergebnisse

  1. R

    ZFS tool um device-Kapazität anzeigen?

    Das ist mal eine Info mit der ich was anfangen kann. Gut das ich mir die Festplatten aufgeschrieben habe ;)
  2. R

    ZFS tool um device-Kapazität anzeigen?

    Nein, das kenne ich auch. Da werden weder die SATA-Slots noch die Größe der devices angezeigt (ada 1 bis 4). Aber es kann doch nicht so schwer sein Infos aus so einem /dev/ada1 auszulesen, oder? Gibt es da evtl Firmwaretools?
  3. R

    Schreiben mit latex

    Bevor wir jetzt hier in einen Systemkrieg übergehen solltest du dir auf jeden fall im klaren sein, wenn du ein konkretes Projekt vor hast: Was will ich machen? (Für Mathe hat LaTeX einfach eine der besten Umsetzungen) Wie ist das Text zu Grafik-Verhältnis? (Grafiken sind in LaTeX eher schlecht...
  4. R

    ZFS tool um device-Kapazität anzeigen?

    Gibt es eine möglichkeit die guid zu einem SATA slot zuzuordnen?
  5. R

    Schreiben mit latex

    Auch zu empfehlen ist Chaosradio Express zum Thema. Darin wird eigentlich ganz gut erklärt woher LaTeX kommt und ich finde, es hat durchaus noch Zukunft. Im Endeffekt muss es nur die richtigen Konverter zwischen dem LaTeX Format und dem Geräte-Ziel-Format geben. Es hat ja auch mit DVI (Device...
  6. R

    ZFS tool um device-Kapazität anzeigen?

    Mit dem Gedanken gpart dazwischen zu schalten habe ich auch schon gespielt, allein um die Verschlüsselung nachzurüsten. Ich bin auch grad nicht im bilde wie weit die FreeBSD ZFS-Version ist. Arbeite noch mit FreeBSD 9.0 release. Aber so wie ich das verstanden habe, nimmt sich ZFS für das raidz...
  7. R

    ZFS tool um device-Kapazität anzeigen?

    gpart zeigt mir nur devices an die auch von FreeBSD selbst verwaltet werden, die Devices in ZFS sind aber ganze Festplatten die da angeschlossen wurden. zdb zeigt mir schonmal eine zuordnung "/dev/ada1" zu guid an.
  8. R

    ZFS tool um device-Kapazität anzeigen?

    Hi, nach einem Jahr habe ich mal wieder mein FreeBSD angeworfen und will das ZFS aufstocken, doch wie finde ich heraus welches der Festplatten in Freebsd welchen Speicherplatz hat? Gab es da nicht mal einen Befehl für zpool? df und du bringen mich nicht wirklich weiter, weil nur die...
  9. R

    Schreiben mit latex

    Ich hab in der Uni gute Erfahrungen mit LyX gemacht. Du siehst auf den ersten Blick nichts von der Sprache. Ich benutze es aber vor allem um Vorlesungen mitzuschreiben, da muss man schon schnell sein und ein paar Befehle und Shortcuts kennen um am Ball zu bleiben. LyX erlaubt es dabei erst...
  10. R

    rsyncd und die richtigen Rechte

    Hi, obwohl ich schon seit 5 Jahren mit posix (Linux, FreeBSD, etc) zutun habe, bin ich mir bei der Nutzungsrechten immer noch unsicher. So wirft mir das grad Steine in den Weg mit meinem rsync. So bekomme ich, wenn ich von meinem Mac ein Initialbackup auf mein FreeBSD machen möchte...
  11. R

    Welches fs für hdd zwischen Mac und FreeBSD

    NFS hab ich noch nicht ausprobiert. Müsste ich dann auch erst dafür aktivieren. SMB war mein erster versuch, das scheiterte wohl an den nicht unterstützen dateirechten. AFP funktioniert auch nicht. Zu ZEVO hab ich jetzt gelesen das es ab mitte September eine Community Edition geben soll die...
  12. R

    Welches fs für hdd zwischen Mac und FreeBSD

    Hi, ich bin momentan in einer doofen Lage. Ich habe mein Backup auf einem FreeBSD 9.0 mit ZFS doch manche Programme auf meinem Mac brauchen eine angeschlossene Platte um darauf zu arbeiten, sie arbeiten nicht auf Netzwerkplatten. Bis jetzt habe ich das Problem gelöst, indem ich die...
  13. R

    dd kopiert nicht das gleiche seit 9.0

    Mit dem alten Player funktioniert es wieder. Aber danke ;)
  14. R

    9.0 als guest in virtualbox erkennt usb nicht

    Ist der Bug in -current schon behoben? @kira: welche versionen benutzt du?
  15. R

    9.0 als guest in virtualbox erkennt usb nicht

    Hi, mein Problem: Ich will mit meinem Mac auf eine externe Festplatte mit ZFS (v28) zugreifen. Eigentlich wollte ich vor meiner Reise ZEVO kaufen und installieren, doch irgendwie kann man auf deren Seite ihr Produkt schon länger nicht mehr kaufen. Mein Lösungsansatz ist eine Virtualbox...
  16. R

    dd kopiert nicht das gleiche seit 9.0

    hat bei mir nur zum crash geführt ;)
  17. R

    dd kopiert nicht das gleiche seit 9.0

    ich glaub es wird zeit das ich ersatzteile auf der müllkippe suche, wenn kein neues laufwerk so funktioniert. bs=512 funktioniert auch nicht ;)
  18. R

    dd kopiert nicht das gleiche seit 9.0

    hab ich probiert: Wenn ich mit dd auf bs=2048 arbeite, bricht er nach dem 304 Block ab. Wenn ich diese 304 Blöcke mit iseek=304 bzw. 305 maskiere bekomm ich keinen output. Wenn ich auf kleinen Blockgrößen arbeite bekomm ich ebenfalls keinen output und bei Größeren werden die 304 Blöcke nur je...
  19. R

    dd kopiert nicht das gleiche seit 9.0

    Hab das Problem identifizieren können. Wollte überflüssige Hardware ausbauen, deswegen habe ich das einfache CD-Laufwerd ausgebaut und wollte alles nur noch über das CD-RW-Laufwerk machen. Dieses scheint aber nicht so optimal mit dd zusammen zu spielen. Ich bin kein Hardwarefachmann und hab...
  20. R

    dd kopiert nicht das gleiche seit 9.0

    also ich kann es mal mit einer CD versuchen, bei der ich mir sicher sein kann das die nicht kaputt ist. Hat sich was bei dd seit 8.2 getan? /EDIT: Also mit einer anderen CD scheint es zu funktionieren, dd ist noch nicht abgeschlossen. Doch meine Frage bleibt, wurde dd upgedatet ? Kann man evtl...
  21. R

    dd kopiert nicht das gleiche seit 9.0

    Hi, wie unter 8.2 habe ich auch auf 9.0 versucht ein script mit python zu bauen das mir eine cd als .iso auf die Platte zieht. Doch seit 9.0 bekomme ich nur noch solchen output: $ ./dd.py dd: /dev/cd0: Input/output error 304+0 records in 304+0 records out 622592 bytes transferred in...
  22. R

    9.0: bootloader-problem mit rootfs bei eSATA-Platte

    funktioniert. Doch wie mach ich das mit swap und boot partition, gleiche platte nur anderer slice. tunefs: /dev/ada1p1: could not read superblock to fill out disk Oder kann ich die beiden immernoch mit ad10p1 und ad10p3 ansprechen?
  23. R

    9.0: bootloader-problem mit rootfs bei eSATA-Platte

    Hi, habe gerade meinen Homeserver mit 9.0 mal frisch aufgesetzt. Mir ist am Anfang gleich die neue Benennung der Slices aufgefallen (früher benutzte ich 8.2). Die Installation hat so weit alles prima funktioniert doch dann hab ich ein Problem bekommen. Als ich meine externe Platte mit...
  24. R

    rsync nicht effektives syncing

    für mehr speed benutz ich ja rsync als server-client-protokoll. Netatalk wollte ich mir auch noch mal neu bauen, doch erst wenn ich auf die neue FreeBSD Version upgegradet hab.
  25. R

    rsync nicht effektives syncing

    hab festgestellt das ich einen fehler in der syntax hatte so hab ich statt $rsync -option /pfad/zu/quelle/ rsync://server/freigabe/ziel so nen unsinn gemacht: $rsync -option /pfad/zu/quelle rsync://server/freigabe/ziel dadurch hat rsync statt den inhalt von quelle zu kopieren in das ziel...
Zurück
Oben