4.11er kernel auf 5.3 bauen möglich?

d4mi4n

volksoperator on duty
nabend,
ich wollte mir für meine 100mhz kiste, bei der das kernel bauen so verdammt lange dauert, einen kernel auf meinem notebook erstellen, der alte läuft auf 4.11 das notebook auf 5.3, wenn ich die src/sys für 4.11 ziehe dann kann ich das ja theoretisch machen oder? mein plan war die obj/* auf cd zu brennen und auf die alte kiste zu schieben, evtl halt übers netz, wenn das überhaupt so möglich ist, bei netbsd kann man ja einfach die netbsd datei rüberziehn, irgendwie umständlich bei fbsd
 
http://opendoorsoftware.com/cgi/http.pl?p=distccKNOPPIX

schau dir mal diese CD an. Du kannst wahlweise

distccKNOPPIX-1.3-2004-08-20-gcc-2.95.iso
distccKNOPPIX-1.3-2004-08-20-gcc-3.2.iso
distccKNOPPIX-1.3-2004-08-20-gcc-3.3.iso
distccKNOPPIX-1.3-2004-08-20-gcc-3.4.iso

starten. Macht insofern Sinn, wenn du den gcc in einer von dir bevorzugten Version, nicht auf deiner Maschine installieren kannst.
 
distccknoppix funktioniert ja wunderbar, aber erklär mir mal folgendes, evtl bin ich auch zu dau um das zu kapieren:
fbsd code auf linux bauen?
 
@ d4mi4n

Stell die Frage doch mal anders. Wenn soetwas nicht moeglich waere, wie koennte man dann ein neues Betriebssystem entwickeln? ;)

(Du koenntest sogar ein Windows fuer i386 auf bpsw. auf ner Sparc bauen.)
 
d4mi4n schrieb:
nabend,
ich wollte mir für meine 100mhz kiste, bei der das kernel bauen so verdammt lange dauert, einen kernel auf meinem notebook erstellen, der alte läuft auf 4.11 das notebook auf 5.3, wenn ich die src/sys für 4.11 ziehe dann kann ich das ja theoretisch machen oder? mein plan war die obj/* auf cd zu brennen und auf die alte kiste zu schieben, evtl halt übers netz, wenn das überhaupt so möglich ist, bei netbsd kann man ja einfach die netbsd datei rüberziehn, irgendwie umständlich bei fbsd
Hallo,

ich hatte etwa das gleiche Szenario: einen Schreibtisch-PC mit 5.3-RELEASE und ein altes Notebook mit 166 MHz und 4.11-RELEASE.

Das Problem an der Sache ist, dass du zum Bauen ein komplettes 4.11-Userland brauchst, sprich also eine Jail-Umgebung unter 5.3 betreiben müsstest in der alles von 4.11 drin steckt; wobei man aber bedenken muss, dass immernoch ein 5.3-Kernel läuft. Das ist vielleicht irgendwie möglich, aber da ich es damals nicht auf Anhieb hinbekommen hatte, habe ich mir 4.11 nativ auf die Festplatte installiert. Das war weniger frickelig und funktioniert 100%ig. ;-) Du könntest allerdings auch probieren einen Emulator zu benutzen, z.B. emulators/qemu. Wenn du es schaffst, damit ein 4.11 virtuell zu installieren, dann ist das wohlmöglich immernoch schneller als dein 100 MHz-Notebook.

Gruß Björn
 
Zurück
Oben