ace entpacken?

koatik

Well-Known Member
ich hab mir heute ne ca. 300mb große ace datei runtergeladen, hab mir dann auch gleich unace geholt aber wenn ich
unace e datei.ace
eingebe schreibt er mir:
------------------------------------------------
UNACE v1.2 public version

Processing archive:Datei.ace

Authenticity Verification:
created on 4.7.2004 by *UNREGISTERED VERSION*


datei
Could not create directory.

Analyzing
File compressed with unknown method. Decompression not possible.

Error occurred
--------------------------------------------------
was soll das heissen? was kann ich machen um es doch noch zu entpacken? gibts nen grafischen
(ent)packer wie ark?
ark kann ich nicht über pkg_add installieren weil er es nicht findet und im inet finde ich auch nichts...

ich will das nicht noch mal runterladen weil der server auf dem es liegt nur 12kb download hat :(((
dauert also ewig und 3 tage...
plz help
 
hm das hilft mir auch ncith weiter da mein brenner nicht funktioniert...
hm hast du das mit unace und lin.compat. probiert?
btw. gibts denn kein "universal" tool das alle dateitypen entpacken kann?

koa
 
installier dir doch mal eine der linux-emulationen und versuch das entsprechende linux-unace. afair sollte das funktionieren. ob es nen nativen "unacer" gibt kann ich dir leider nicht sagen.
 
koatik schrieb:
naja ich habs hinbekommen...
thx...
achja, weis wer wann es die aktuelle vers. von unace für freebsd gibt?

sag doch bitte auch wie du es geschafft hast. es ist nämlich sehr nervig wenn man ein problem hat, danach sucht, einen thread findet, das problem gelöst wird vom thread-starter und dann kein lösungshinweis dasteht. also bitte... ;)
die linux-unace version ist am 20.august 2004 aus den ports entfernt worden, weil keiner gefunden wurde der es weiterentwickelt. hast du diese version über die ports installiert ?

root@freebsd-wk# make search name="unace"
Port: unace-1.2b_1
Path: /usr/ports/archivers/unace
Info: Extract, view & test ACE archives
Maint: jonny@jonny.eng.br
B-deps: expat-1.95.8 gettext-0.13.1_1 gmake-3.80_2 libiconv-1.9.2_1
R-deps:

mach doch mal ein unace --help, vielleicht gibt es noch andere flags oder hast du es schonmal ohne flags probiert zu entpacken ?
 
unace2 war in den ports, wurde aber wieder gelöscht, das es meist ge-seg.faulted ist beim start.

ausserdem hatte sich niemenad drum gekümmert -> timeout -> gelöscht.

ich habs einmal oder so zum laufen gebracht. war also echt nicht das wahre.
 
An den Thread-Starter:

Bitte poste wie du dein Problem lösen konntest. Nur so können andere davon profitieren falls sie vor dem selben Problem stehen!!

albix
 
naja sry wenn ich bis jetzt nicht gepostet habe aber ich hab es eigentlich nicht wirklich mit unace oder dergl. entpackt...
ich hab auf ne 2te hdd windoof drauf gemacht, die gemountet, die datei rüberkopiert und sie in windows entpackt. danach die .ace gelöscht ne rar draus gemacht und schon hab ich keine probs mehr : )
 
Aktuelle Lösung zum Thema

Hallo Leute,

ich habe es geschafft, unter FreeBSD 5.4 eine .ace Datei zu entpacken. Als Hilfestellung möchte ich hier kurz erklären, wie ich vorgegangen bin:

Ich habe also die .ace Datei, mit unace aus den Ports funktioniert es auch bei mir nicht, es bricht mit der gleichen Fehlermeldung ab.
Also habe ich unter: http://www.winace.com/ die aktuelle Version für Linux runtergeladen. Nach dem Entpacken findet man zwei Dateien, was die file_id.diz soll habe ich nicht so ganz herausgefunden, die ist aber wohl auch nicht weiter wichtig.
Startet man nun mit ./unace im entpackten Verzeichnis kann eine Fehlermeldung wie: "ELF binary type "0" not known" kommen, also bin ich nach 10.2.2. aus http://www.freebsd.org/doc/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/linuxemu-lbc-install.html vorgegangen und habe zuerst 'brandelf -t Linux unace' ausgeführt, danach kann man dann mit ./unace x /pfad/zur/.ace-Datei die Datei entpacken.
Achtung, so wird natürlich das Archiv in eurer aktuelles Verzeichnis entpackt; ich habe jetzt nicht probiert, ob es auch anders geht.

Hoffe, das hilft fürs erste; und wenn Ihr irgendwelche Lösungen zu irgendwelchen Problemen habt, die hier genannt sind, dann einfach reinschreiben.


Viele Grüße

Amorphus


....der jetzt auch mal ein kleines Stück zurückgeben will, an Hilfe, die er hier erfahren hat. :)
 
die linux-version 2.2 von unace (http://www.winace.com/cgi-bin/getfile.exe?program=LinUnAce&width=628) ist gluecklicherweise ein statisches binary, so dass man keine compat-libs installieren muss. linux-compat im kernel reicht. funktioniert u.a. auch unter netbsd.

nervig ist die lange startzeit des tools, in der es einige sekunden mit 100% cpu rumgurkt, bevor es anfaengt. noch dazu erstellt es dateien mit mode 000. kurzum: die reinste kraetze. ich benutz es auch nur, um archive von leuten, die immernoch mit diesem schrott packen, zu "befreien".
 
Zurück
Oben