Acrobat Reader 7

Tarball auspacken, installieren (Wichtig: ACCEPT in Großbuchstaben schreiben, sonst geht's nicht weiter).

Dan im Skript in $PREFIX/bin nach uname suchen und die erste Variable(os_name) auf Linux setzen.

Beim starten, schreit er zwar, daß ein Plug-In nicht will, aber zum testen stört das nicht weiter.
 
Alles gut und recht, nur wie macht man die Menüschrift lesbar?
 

Anhänge

  • Adobe1.webp
    Adobe1.webp
    34,1 KB · Aufrufe: 702
Nun ist er auch in den ports und funktioniert ganz gut, bis auf besagte Fehlermeldung, daß es das Plugin "PPKLite.api" nicht laden kann. Die Menüschrift ist recht winzig. Auch als Plugin für Mozilla funktioniert er noch nicht, ich habe in der libmap.conf mal nach /compat/linux/usr/local/Adobe/Acrobat7.0/Browser/intellinux/nppdf.so gelinkt, er wird aber nicht in den Plugins erkannt. Auch ist scheinbar Mehrsprachigkeit möglich, aber ich habe noch nicht herausbekommen, wohin die Sprachdateien gehören. Bis auf Weiteres...
 
AndreasMeyer schrieb:
Alles gut und recht, nur wie macht man die Menüschrift lesbar?

Hatte das Problem hier auch. Abhilfe brachte ein
Code:
/usr/compat/linux/usr/bin/pango-querymodules > /usr/compat/linux/etc/pango/pango.modules
 
i18n schrieb:
Nun ist er auch in den ports und funktioniert ganz gut, bis auf besagte Fehlermeldung, daß es das Plugin "PPKLite.api" nicht laden kann
Das Problem ist im aktuellen Port gelöst. Es hängt damit zusammen, dass dieses Plugin linux-ldap-Bibliotheken benötigt. Verschiebe /usr/compat/linux/usr/local/Adobe/Acrobat7.0/Reader/intellinux/plug_ins/PPKLite.api an eine andere Stelle und die Fehlermeldung sollte sich erledigt haben.
 
Auch als Plugin für Mozilla funktioniert er noch nicht, ich habe in der libmap.conf mal nach /compat/linux/usr/local/Adobe/Acrobat7.0/Browser/intellinux/nppdf.so gelinkt, er wird aber nicht in den Plugins erkannt.
Abhilfe:
Code:
1.) Verwende die aktuellste Version von www/linuxpluginwrapper.
2.) # cp /usr/local/share/examples/linuxpluginwrapper/libmap.conf-FreeBSD5-stable /etc/libmap.conf
3.) Korrigiere in der /etc/libmap.conf:

# Acrobat7 with Mozilla/Firebird/Galeon/Epiphany/Konqueror
[[B]/usr[/B]/compat/linux/usr/local/Adobe/Acrobat7.0/Browser/intellinux/nppdf.so]
libc.so.6                       pluginwrapper/acrobat.so
 
Hier läuft er ganz gut, allerdings werde ich bei jedem Start von acroread7 aufgefordert, die Lizenvereinbarung zu akzeptieren. Das nervt etwas.

Hat jemand eine Ahnung, warum auf v5 zurückgestellt wurde?
 
Ich nehm a, daß wieder auf 5 zurückgeschwenkt wurde, weil der 7 offiziell doch noch eine \beta-Version ist.
 
chaos schrieb:
Ich nehm a, daß wieder auf 5 zurückgeschwenkt wurde, weil der 7 offiziell doch noch eine \beta-Version ist.
Es wurde ein zweiter Port angelegt.

print/acroread ist 5
und
print/acroread7 ist 7 beta

Gruß Björn
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich halte acroread5 für ein brutales Verbrechen, acroread7 ergibt ein viel besseres Bild. Das einzige, was mich nervt, ist die ständige Aufforderung zur Lizenzbestätigung bei jedem Programmstart als user, nicht als root, hat das sonst noch jemand? Googlen hat nichts erbracht.
 
Hallo.


Habe mir heute mal den Adobe Reader 7 aus den Ports installiert.
Irgendwie will er ums verrecken nicht laufen.
Zuerst meckerte er staendig wegen der libXrandr.so.2 rum, dass diese nicht kompatibel sei (ELF file OS ABI invalid).

Dieses Prob konnte ich durch ein bisschen rumspielen auch hinkriegen, jedoch folgte darauf ein fuer mich nicht loesbares prob.

Jetzt heisst es, er findet libfreetype.so.6 nicht.

Da ich F-Type 2 ja installiert habe, hab ich einen S-Link von /compat/linux/usr/local/Adobe/Acrobat7.0/Reader/intellinux/lib/libfreetype.so.6 auf die Datei /usr/local/lib/libfreetype.so.9 gemacht.

Jedoch erkennt er die Datei nicht.

bei einem "ldd acroread" heisst es: libfreetype.so.6 -> not found

wenn ich ihn mit "acroread" starten will, kommt die o.g. fehlermeldung (ELF file OS ABI invalid fuer libfreetype.so.6).


was kann ich da tun? bzw. wie loese ich das?


greetz & thx: weed
 
Installier mal die Linux-X-libs. Bei neueren Linux-emus sind die nicht mehr mitdabei
$PORTDIR/x11/linux-XFree86-libs

HTH
 
Hallo.

Wenn ich die installieren will, kommt die Meldung:

===> XFree86-libraries-4.4.0_3 is part of XFree86-4.

es werden zwar noch die pakete "gecleant", aber wenn ich ein

"pkg_info"

absetze, erscheint in der Liste kein XF86-lib.

kann es vielleicht damit zusammenhaengen, dass ich xorg use?


greetz: weed
 
ahh :>

ok, hab die jetzt installiert bekommen (nachdem ich compat22 installiert hab).

jedoch ist nach wie vor der gleiche fehler bestehend....

muss ich da noch irgendwas von hand linken oder so?



greetz: weed
 
Das alles bekommt man auch ohne Gefrickel hin. Mit diesen Paketen hier lief es bei mir einwandfrei und auf Anhieb:

linux-XFree86-libs-4.3.99.902_2
linux-atk-1.2.0_2
linux-expat-1.95.5_2
linux-fontconfig-2.1_2
linux-glib2-2.2.1_2
linux-gtk2-2.2.1_3
linux-jpeg-6b.15_3
linux-pango-1.2.1_2
linux-png-1.2.7_5
linux-tiff-3.6.1_1
linux_base-8-8.0_6

Insbesondere solltest du darauf acht geben, dass du emulators/linux_base-8 und x11/linux-XFree86-libs verwendest.

Gruß Björn
 
Da ich dasselbe Problem hatte, will ich nur mal schreiben, dass mit dieser Anleitung acroread7 bei mir fehlerfrei läuft! Nach nem cvsup gestern ist das Problem wohl immer noch nicht wirklich gelöst.

Ich musste aber "nur" linux_base-8, linux-XFree86-libs, linux-glib2, linux-gtk2 und linux-pango nachinstallieren...
 
Zurück
Oben