Aktuelle Bugs in 5.3 Release

Bin mit dieser Aussage nicht einverstanden! Wenn Du nach der oben erwähnten portupgrade-Anleitung vorgehst, nimmst Du die supfile-Vorlage unter:/usr/share/examples/cvsup/ports-supfile
bei welcher der Tag schon korrekt gesetzt ist.
Ja, und das ist genau das was ich schon mehrmals erwähnt habe. Es wird halt nur ein Idealfall behandelt. Wichtige Details werden gar nicht erst erwähnt. Ich möchte aber gerne wissen was ich tue. Ich habe ja nicht behauptet, dass das Wiki fehlerhaft ist, sondern nur das die Release-Tags einfach nicht erwähnt werden. Zudem ist genau diese Seite ohnehin sehr unübersichtlich. Es wird quasi jeder Standard-Fall einmal mit einem Befehl behandelt, aber nichts tiefergehend erklärt. Für alle denen das genügt ist das doch wunderbar, aber lass mir doch das Recht Kritik an dieser Art von Dokumentation zu üben.

Die anderen drei Links hast du mir schon einmal gegeben und ich lese auch was man mir als Antwort gibt. Das ich die Seiten bereits gelesen habe, habe ich ja auch erwähnt. Für den letzten Hinweis möchte ich aber noch bedanken.

Akzeptier doch bitte einfach, dass es Leute gibt die halt etwas mehr über die Funktionsweise und die Konfigurationsmöglichkeiten wissen wollen. Ich tippe zum Beispiel auch keine Befehle die irgendwo stehen blind ein, bevor ich mich nicht informiert habe was genau dabei passiert, bzw. passieren sollte. Ich verlange ja auch nicht das irgendetwas geändert wird und wenn ich mich irgendwann weit genug in FreeBSD eingearbeitet habe, habe ich ja die Möglichkeit einfach selbst etwas zum Wiki beizutragen.

Wie gesagt, trotzdem danke für jede Hilfe und das Wiki ist zum größten Teil wirklich hervorragend. Den Rest hole ich mir über Man-Pages oder ich traue mich mal wieder zu fragen. ;)
 
Also nochmal damit das geklärt ist:

Es reicht eine Ports-Supfile:

*default host=cvsup.freebsd.org
*default base=/var/db
*default prefix=/usr
*default release=cvs tag=RELENG_5_3 <- standard release tag
*default delete use-rel-suffix

src-all <- da kein releasetag explizit angegeben wird, wird der standard release tag verwendet
ports-all tag=. <- genaue angabe, also wird hier der releasetag "." für Current benutzt.
doc-all tag=. <- genaue angabe, also wird hier der releasetag "." für Current benutzt.

Diese supfile würde genau das gleiche machen:

*default host=cvsup.freebsd.org
*default base=/var/db
*default prefix=/usr
*default release=cvs tag=.
*default delete use-rel-suffix

src-all tag=RELENG_5_3
ports-all
doc-all


Bei Ports und Docs ist es wichtig immer als release tag "." anzugeben damit er auch das aktuelleste zieht.


Diese supfile wäre für non-developer/non-betatester unbrauchbar, da für sourcen Current Release geladen wird:

*default host=cvsup.freebsd.org
*default base=/var/db
*default prefix=/usr
*default release=cvs tag=.
*default delete use-rel-suffix

src-all
ports-all
doc-all
 
Zurück
Oben