Anzeige einer Startseite nach der Einwahl über DSL

j_t

Alter Hase
Hi,

hat jemand eine Ahnung wie z.B. Freenet (glaube ich) die Anzeige einer initialen Startseite nach der DSL Einwahl erzwingt?

Ich vermute mal, dass der Radius Server in irgendeiner Art und Weise fuer eine einmaligen Redirect aller Anfragen fuer HTTP auf einem Router sorgt. Aber wie? Wer hat eine Idee?
 
Ein transparenter Proxy weiss erst einmal aber nichts darueber, ob der Client sich neu eingewaehlt hat oder nicht. Das alleine reicht also nicht.
 
doch klar!

Code:
if (ask_pppoe_if_ipadress_is_new()==ISNEW) 
{
 show_ads();
 ipadress_isold();
}
.
.
.
if (pppoe_hangup()==HEHUNGUP) ipadress_isnew();

kriegt man zur not mit ein wenig gebastel am pppoe-code hin.
 
Also m.E. wird das dadurch erzeugt, daß dir der (Name-)Server bei Aufruf einer Seite/Adresse in jedem fall zunächst einmal die FreeNet.de/<belibiege-einsetzen> schickt. Somit ließe es sich damit lösen, daß Du beim ersten mal (automatisiert) einfach gleich zwei anfragen schickst bzw. ein alternativprogramm (nicht browser) dies gleich für dich bei einwahl tut -- in diesem fall reicht natürlich eine Anfrage zur Namensauflösung.
 
...oder einen anderen nameserver...

wenn aber das internet zu dir durch den transparenten proxy getunnelt wird, ist das scheisse, weil der sich dann ja die ipadresse holt, und nicht du. oder hab ich da was falsch verstanden?
 
Ich bin sicher, dass hier Nameserver keine Rolle spielen sollten. Die sind zu einfach zu umgehen. Das ganze sollte sich eher auf der Ebene Radius-Server - Router abspielen. Der Radiusserver hat definitiv die Information, ob der Client sich soeben frisch eingewaehlt hat. Diese Info muesste sich irgendwie auf eine einmaliges Forwarden von Port 80 auswirken und dann beim zweiten Request fuer HTTP wieder resettet werden.
 
kleine Info am Rande: freenet macht das nur bei analog/ISDN Einwahl, bei DSL-Einwahl gibts weder den transparenten Proxy noch die Zwangs-Startseite.
 
Aaah, OK. Grundsaetzlich wird das Prozedere bei ISDN aber identisch sein, wie immer das auch genau realisiert wird.
 
Hi!

Zu meinen Modemzeiten musste ich mich auch damit rumschlagen. Wenn ich mich recht erinnere hat freenet bei der ersten Anfrage via Port 80 einen HTTP-Redirect (302 glaub ich) gesendet der auf die freenet.de Startseite verweist. Den DNS können sie wohl kaum ändern, sonst würde ja, wenn ich als allererstes Mails hole die IP vom Mailserver auf www.freenet.de weisen. Eher nicht so sinnvoll. Ich hab damals die Startseite via wget nach /dev/null geleitet und konnte da immer die Ausgabe von wget sehen wo das mit dem 302 eben stand. Ist ca ein halbes Jahr her, denke aber nicht das die das Verfahren geändert haben

Gruesse, Echelon
 
Zurück
Oben