PaulAtreides
Well-Known Member
Wenn ich OpenBSD neu starte, wird die Konfiguration als fehlerhaft angezeigt. Wenn ich "/etc/rc.d/dhcpd start" direkt aufrufe, funktioniert alles. Wo könnte ich den Fehler finden?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die /etc/dhcpd.conf fehlt ebenfalls. Was für ein Systemupdate war das denn? syspatch kann zB auch "rollback".Du tust dir einen Gefallen, wenn du mehr Informationen lieferst. Wenn wir "die Konfiguration" sehen könnten, wäre das schonmal ein guter Anfang.
/etc/rc.conf.local
dhcpd_flags=ix0 vlan200 vlan61
In /var/log/daemon oder /var/log/messages gibt es leider keinen Hinweis auf einen Fehler.
/usr/sbin/dhcpd -d läuft ohne Probleme und gibt keine Fehlermeldungen aus.
Ich vermute, es liegt eher am rc.d Skript. Das Problem trat erst nach einem Systemupdate auf.
Wie ist die Ausgabe von:/usr/sbin/dhcpd -d läuft ohne Probleme und gibt keine Fehlermeldungen aus.
dhcpd -n
-n Only test configuration, do not run dhcpd.
option ntp-servers 192.168.176.2;
option domain-name "DOMAIN";
option domain-name-servers 192.168.176.2;
subnet 192.168.176.0 netmask 255.255.255.0 {
option routers 192.168.176.8;
range 192.168.176.20 192.168.176.120;
}
subnet 10.0.60.0 netmask 255.255.255.0 {
option routers 10.0.60.1;
range 10.0.60.20 10.0.60.50;
# HP Farblaser Drucker
host HPM252dw {
hardware ethernet 34:68:95:5a:eb:b0;
fixed-address 10.0.60.14;
}
}
subnet 10.0.61.0 netmask 255.255.255.0 {
option routers 10.0.61.1;
option domain-name-servers 8.8.8.8;
option ntp-servers de.pool.ntp.org;
range 10.0.61.20 10.0.61.50;
}
subnet 10.0.200.0 netmask 255.255.255.0 {
option routers 10.0.200.1;
range 10.0.200.100 10.0.200.120;
host telefon10 {
hardware ethernet 00:0b:82:66:2e:33;
fixed-address 10.0.200.10;
}
host telefon11 {
hardware ethernet 00:0b:82:67:26:fb;
fixed-address 10.0.200.11;
}
host telefon13 {
hardware ethernet 00:0b:82:67:26:fd;
fixed-address 10.0.200.13;
}
host telefon14 {
hardware ethernet 00:0b:82:67:27:30;
fixed-address 10.0.200.14;
}
host telefon15 {
hardware ethernet 00:0b:82:67:26:fa;
fixed-address 10.0.200.15;
}
host telefon17 {
hardware ethernet 00:0b:82:6f:20:26;
fixed-address 10.0.200.17;
}
host telefon18 {
hardware ethernet 00:0b:82:67:26:fc;
fixed-address 10.0.200.18;
}
host telefon19 {
hardware ethernet 00:0b:82:d1:eb:f4;
fixed-address 10.0.200.19;
}
}
subnet 10.0.20.0 netmask 255.255.255.0 {
option routers 10.0.20.1;
range 10.0.20.20 10.0.20.50;
host TTP345 {
hardware ethernet 00:1B:82:10:52:39;
fixed-address 10.0.20.3;
}
host Samsung {
hardware ethernet 00:15:99:C7:4E:FC;
}
subnet 10.0.30.0 netmask 255.255.255.0 {
option routers 10.0.30.1;
range 10.0.30.30 10.0.30.50;
host arbeitsplatz4 {
hardware ethernet 78:45:C4:3A:4A:B3;
fixed-address 10.0.30.22;
}
host arbeitsplatz3 {
hardware ethernet 78:45:c4:3a:49:a0;
fixed-address 10.0.30.20;
}
host arbeitsplatz2 {
hardware ethernet 78:45:c4:3a:9d:7e;
fixed-address 10.0.30.21;
}
host arbeitsplatz4 {
hardware ethernet f0:4d:a2:fe:78:67;
fixed-address 10.0.30.23;
}
}
subnet 10.0.50.0 netmask 255.255.255.0 {
option routers 10.0.50.1;
range 10.0.50.30 10.0.50.50;
host arbeitsplatz5 {
hardware ethernet 6c:4b:90:6b:9d:b4;
fixed-address 10.0.50.20;
}
host GX420d {
hardware ethernet 00:07:4d:aa:ca:3e;
fixed-address 10.0.50.21;
}
}
subnet 10.0.70.0 netmask 255.255.255.0 {
option routers 10.0.70.1;
range 10.0.70.30 10.0.70.50;
}
Wie sind sofort nach dem booten und vor dem "rcctl restart dhcpd" (oder gleichwertig), die Ausgaben von:Fehlertext
/etc/rc.d/dhcpd check
dhcpd(failed)
[/CODE]
rcctl check dhcpd
dmesg -s | grep -iE 'dhcpd|fail' # als root
dmesg -s | tail -n 20
War ein Fehler beim Kopieren. Die Klammer ist da.spontan fällt mir auf: beim Host "Samsung" fehlt eine schließende curly brace "}", das Subnet 10.0.20.0 wird nicht abgeschlossen - ggf ist das der Grund, warums nicht funktioniert?
Wie sind sofort nach dem booten und vor dem "rcctl restart dhcpd" (oder gleichwertig), die Ausgaben von:
?Code:rcctl check dhcpd dmesg -s | grep -iE 'dhcpd|fail' # als root dmesg -s | tail -n 20
rcctl check dhcpd
dhcpd(failed)
dmesg -s | grep -iE 'dhcpd|fail'
starting network daemons: sshd dhcpd(failed) smtpd ftpproxy.
dmesg -s | tail -n 20
add net 10.0.50.0/24: gateway 192.168.176.8
add net 10.0.60.0/24: gateway 192.168.176.8
add net 10.0.61.0/24: gateway 192.168.176.8
add net 10.0.70.0/24: gateway 192.168.176.8
add net 10.0.200.0/24: gateway 10.0.200.1
add net 10.0.61.0/24: gateway 10.0.61.1: File exists
add net default: gateway 0.0.0.1
reordering: ld.so libc libcrypto sshd.
starting early daemons: syslogd pflogd unbound ntpd.
starting RPC daemons:.
savecore: no core dump
checking quotas: done.
clearing /tmp
kern.securelevel: 0 -> 1
creating runtime link editor directory cache.
preserving editor files.
starting network daemons: sshd dhcpd(failed) smtpd ftpproxy.
starting package daemons: miniupnpd.
starting local daemons: cron.
Thu Jun 27 16:11:59 CEST 2024
Nur die Klammer, oder vor der Klammer auch eine Zeile mit "fixed-address ..."?War ein Fehler beim Kopieren. Die Klammer ist da.
subnet 10.0.20.0 netmask 255.255.255.0 {
option routers 10.0.20.1;
range 10.0.20.20 10.0.20.50;
host TTP345 {
hardware ethernet 00:1B:82:10:52:39;
fixed-address 10.0.20.3;
}
host Samsung {
hardware ethernet 00:15:99:C7:4E:FC;
fixed-address 10.0.20.11;
}
}
OK, dann wird es evtl. an einer Abhängigkeit, die beim booten noch nicht vorhanden ist, liegen. Denn manuelles Starten nach dem booten funktioniert ja.Code:host Samsung { hardware ethernet 00:15:99:C7:4E:FC; fixed-address 10.0.20.11; }
Ja, aber in OpenBSD gibt es so etwas nicht:... das die Interfaces schon da sind.
[Unit]
Requires=sys-subsystem-net-devices-eth0.device
After=sys-subsystem-net-devices-eth0.device
Requires=sys-subsystem-net-devices-wlan0.device
After=sys-subsystem-net-devices-wlan0.device
...
[Service]
ExecStartPre=/usr/bin/sleep 5
ExecStartPre=/usr/sbin/rfkill unblock wlan
...
Muss es ja auch nicht bzw. würde so auch nicht benutzt werden. Es geht nur um Möglichkeiten. Der (gleichwertige) Workaround in OpenBSD, ist auch aufwendig und nicht schön.Das würde aber auch keinen Preis für das schönste .service File bekommen![]()
Muss es ja auch nicht bzw. würde so auch nicht benutzt werden. Es geht nur um Möglichkeiten. Der (gleichwertige) Workaround in OpenBSD, ist auch aufwendig und nicht schön.
rcctl set dhcpd timeout 100
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen