*BSD auf Compact Flash

Herakles

Profifragensteller
Moin!

Will man FreeBSD oder ein anderes *BSD auf eine Compact-Flash Karte bringen und soll diese möglichst dauerstabil laufen, dann will man natürlich die Zugriffe auf die Karte minimieren, das System quasi "Compact-Flash"-fähig machen.

Welche Schritte sind dazu notwendig bzw. sinnvoll? Gibt es Howtos?

Danke, Herakles
 
Moin nach Niedersachsen hallo Herakles,

gibt sogar nen post vom Mitte Mai dieses Jahr hier aus dem Forum :

http://www.bsdforen.de/showthread.php?t=14747

dann habe ich den hier gefunden zu dem Thema :

http://devcorner.old.mattiasschlenker.de/cms.24.html

jo und dann den noch hier :

http://net-tex.dnsalias.org/~stefan/nt/

Dann es gab mal ne Beschreibung zu diesem Thema in der FreeX

http://www.cul.de/freexarchiv.html

so genauer im Heft 2/2006 stand dazu was vielleicht liest Du ja die FreeX oder kennst jemanden der jemand kennt der die FreeX abonomiert hat, oder nachbestellen beim Verlag das geht eigentlich immer.

so dann hätte ich noch einen schönen Verweiss anzubieten zu BSD - Linux mit jeder Menge Input:

http://www.ostc.de/links.html

viel Spass beim Stöbern

mfg Gecko
 
Auf der Seite der BSD-Crew gibt es eine recht ordentliche Anleitung für die Installation von NetBSD auf einer Compact Flash Karte. Es handelt sich in diesem Fall zwar um den hpcarm-Port und es geht darum NetBSD auf einem HP Jornada laufen zu lassen, aber die vorgehensweise der Partitionierung sollte sich ja nicht zu anderen Architekturen unterscheiden.

Siehe hier:
http://wiki.bsd-crew.de/index.php/NetBSD-hpcarm-Installation

Hier findest du noch ein paar Hinweise zur Nutzung von pkgsrc und wie man am besten swap einrichtet, um die Zugriffe möglichst gering zu halten:
http://wiki.bsd-crew.de/index.php/NetBSD-hpcarm-Konfiguration
 
Zurück
Oben