Crontab mit ee bearbeiten

MaMaBacardi

Well-Known Member
Hallo!

Ich möchte einen Benutzer-Crontab mit ee anstatt mit vi bearbeiten. Im WIKI habe ich gelesen, dass ich lediglich in /etc/profile "EDITOR=ee; export EDITOR" und in /etc/csh.cshrc "setenv EDITOR ee" eintragen muss. Doch wenn ich mit "crontab -e" meinen Benutzer-Crontab zum Bearbeiten aufrufe, wird der Editor vi gestartet.
Muss ich den Rechner erst neustarten bevor die Änderungen übernommen werden und wenn ja, kann ich die Übernahme auch ohne Neustart erzwingen?

PS: Der Benutzer-Crontab gehört root und mit diesem Benutzer möchte den Crontab auch bearbeiten!
 
Hast Du Dich abgemeldet und neu angemeldet, damit die Files auch neu eingelesen werden?
 
Jein ich manage den Rechner per SSH. Natürlich habe ich mich nach den Änderungen schon öfter per SSH an und abgemeldet. Da der Rechner jedoch produktiv in einer Firma eingesetzt wird, kann ich mit dem Rechner nicht machen was ich will.

Es sollte doch einen Weg geben, um die Änderungen per Kommando zu übernehmen oder nicht?
 
Hallo,

1) Was sagt denn "echo $EDITOR" nach dem einlogen?
2) Welche Shell nutzt Du? Ich glaube nicht alle lesen /etc/profile und wenn es nicht die csh ist, dann die /etc/csh.cshrc sowieso nicht.
3) Funktioniert es denn einmalig, also je nach Shell mit "export EDITOR=ee" oder "setenv EDITOR ee"?

Grüße,
Zoi
 
Ich nutze die csh-Shell.
Ich habe alle profile-,csh-, usw-Skripte entsprechend geändert.
Das System läuft unter root und per SSH wüßte ich jetzt nicht wie ich root so einfach abmelden könnte, ohne das die Dienste auch beendet werden.
Wenn ich mich per SSH als anderer User anmelde werden die Änderungen auch übernommen aber root wird ja eben nicht ab und angemeldet. Das System läuft jetzt so seit 6 Monaten.
Deshalb müsste ich einen Weg finden die Änderungen per Befehl/Kommando neu einlesen zu lassen ohne den Rechner neuzustarten oder den User root ab und wieder anzumelden. Mit reload, restart oder so ähnlich!???
 
Also entweder Du setzt EDITOR einmalig oder ein "source /etc/csh.cshrc".
Das müsstest Du allerdings dann immer nach dem einloggen machen.

Machst Du eigentlich ein ssh root@irgendwo (wenn ja, werden hier ein paar aufschreien) oder ein ssh als User und dann ein "su"? Falls letzteres würde wahrscheinlich ein "su -l" anstatt nur "su" helfen, da er dann alle Configdateien wie bei einem richtigen Login auswerten sollte.

Das mit dem "root per ssh abmelden + Dienste" habe ich so nicht verstanden. Wenn Du per ssh als root auf einer Maschine bist und dann apache, usbd oder ähnliches startest, dürften die Dienste sich nicht beenden, wenn Du Dich wieder ausloggst! Dienste wohlgemerkt, Programme schon, es sei denn Du hast sie mit screen, nohup oder soetwas in den Hintergrund befördert.
Aber vielleicht gibt es hier noch jemanden, der sich damit besser auskennt, ich bin kein Admin.

Grüße,
Zoi

Edit: Hat sich zeitlich überschnitten, 1.Absatz ignorieren.
 
Zurück
Oben