Cups HP-3320 will nicht.

spongebob

Member
Hallo zusammen!!!

Ich weis das Thema ist uralt aber das was ich bis jetzt im Netz gefunden hab hat bei mir keine Verbesserungen gebracht.

Ich hab Cups nach der Newbie-net Anleitung und mit Hilfe der Wiki.bsdforen.de CUPS-Installation installiert.

Mein Epson-Drucker funktioniert einwandfrei. Der läuft allerdings mit gimp-print.
Nun hab ich versucht einen HP Deskjet 3320 der am USB-Port hängt auch zum laufen zu bringen.

Für den HP brauche ich jedoch hpijs. Hpijs hab ich installiert sowie foomatic-rip und gs-wrapper und von www.linuxprinting.org die PPD-Datei für den Drucker gezogen. (So wie es in den Anleitungen steht )

Unter cups kann ich den Treiber für den HP auswählen und bekomme dann die Meldung "Printer status: idle accepting jobs".
Wenn ich nun eine Testseite drucken will wird der Job angenommen, aber der Drucker rührt sich nicht.
In der Jobs-Übersicht jedoch bekomme ich die Meldung "aborted".
Wenn ich den Druckjob neu straten will bekomme ich die Meldung "client error not possible".

Unter Cups hab ich verschiedene "Device URl's" ausprobiert aber es rührt sich nischt.

Wenn ich in der Shell "usbdevs" eingebe wird der Drucker auch erkannt , somit schließe ich mal ein Usb-problem aus.

Nun hab ich die Loglevel von Cups auf "debug" gesetzte und mit
tail -f /var/log/cups/error_log
mir mal die Meldungen angesehen.

foomatic-gswrapper: gs '-dBATCH' '-dPARANOIDSAFER' '-dQUIET' '-dNOPAUSE' '-sDEVICE=ijs' '-sIjsServer=hpijs' '-sDeviceManufacturer=HEWLETT-PACKARD' '-sDeviceModel=deskjet 3320' '-dDEVICEWIDTHPOINTS=612'
'-dDEVICEHEIGHTPOINTS=792' '-r300' '-sIjsParams=Quality:Quality=0,Quality:ColorMode=2,Quality:MediaType=0,Quality
:PenSet=1' '-dIjsUseOutputFD' '-sOutputFile=/dev/fd/3' '/dev/fd/0' 3>&1 1>&2
D
[14/Apr/2005:23:45:03 +0200] [Job 17] **** Unable to open the initial device,quitting.
..

Irgendwie glaube ich daß irgendwas mit den Pfaden nicht stimmt. Hab aber irgendwie keine Idee wo ich anfangen soll.

Im Netz hab ich bis jetzt nichts wirkliches gefunden.

Hat jemand eine Idee ????

Schonmal Danke im vorraus!!!!

Mfg Spongebob
 
Hallo zusammen!!!

Juhuuuuuuuuuuuuuuuuu !!!

Ich glaubs nicht !!

Er läuft !!!!

Danke friendofbeastie. Klasse Sache

Muste allerdings voher die Ports updaten. Da ich bei foomatic-filters die Meldung
"port broken" bekommen hab. Ich hab noch einige Fehlermeldungen da ich noch ein paar Programme updaten muß

pkg_add -r foomatic-db-engine
Fetching ftp://ftp.freebsd.ch/pub/FreeBSD/ports/i386/packages-5-stable/Latest/foomatic-db-engine.tbz... Done.
pkg_add: warning: package 'foomatic-db-engine-3.0.2,1' requires 'pkgconfig-0.17.2', but 'pkgconfig-0.15.0_1' is installed
pkg_add: warning: package 'foomatic-db-engine-3.0.2,1' requires 'perl-5.8.7', but 'perl-5.8.5' is installed
pkg_add: warning: package 'foomatic-db-engine-3.0.2,1' requires 'libxml2-2.6.20', but 'libxml2-2.6.13' is installed
pkg_add: warning: package 'foomatic-db-engine-3.0.2,1' requires 'curl-7.14.0', but 'curl-7.12.1' is installed
pkg_add: warning: package 'foomatic-filters-3.0.2_4' requires 'perl-5.8.7', but 'perl-5.8.5' is installed


Jetzt mus er nur noch unter Samba sauber laufen. Da tut er zwar so als ob er druckt aber es kommt keine Tinte.

Man kann ja nicht alles auf einmal haben.

Nochmals Danke!!
 
habe fertig

Hallo nochmal !!!!

So nun läuft die Sache auch unter Samba korrekt.

Ich hab mir gestern Abend dieses Pdf mal reingezogen.

http://www.linuxprinting.org/kpfeif...Collection-3.0-PrintingChapter-11th-draft.pdf

Genial das Ding. Ok nicht gerade geeignet um es Samstags Abends vor der Disco zu lesen aber ich kanns nur jedem empfehlen.

Das Problem mit dem HP-3320 Deskjet über Samba drucken stand noch aus.
Der Epson Drucker lief wenn man in den Cups-Dateien:

mime.types
mime.confs

den Raw-Filter "application/octet-stream" einbaute.

und unter Samba in der smb.conf die Zeile

use_client_driver=yes

einfügte.

Allerdings ist das drucken etwas langsam und so als obs das gelbe vom Ei wäre
kahms mir auch nicht vor. Der HP tat zwar so als ob er drucken würde es kahm aber keine Tinte.

Meine Lösung:

Da Cups für Postscript prädisteniert ist kann man auf den Windows-Rechnern den Adope PsDriver verwenden.

Der schickt dann die Daten an Cups und dort werden sie dann nochmal aufbereitet.

Die Installation von Adope PS unter Windows ist etwas "komisch" den nach dem installieren wird ein neuer Drucker angelegt. Der Drucker der aber von Samba in der Netzwerkungebung erscheint muß zuerst mit dem normalen Windows-Treiber geladen werden. Hinterher kann man dann in den Einstellungen des Druckers den Adobe Treiber wählen.

So nächstes Problem Farbe ???

Ich konnte nun von Windows aus auf beiden Rechnern drucken allerdings ohne Farbe.

http://www.schmitz-huebsch.net/gs4word_de/gs4word_installation1.html

Kapitel Wo ist die Farbe?

So danach konnte ich auch noch in Farbe drucken. --> Fertig

Was mich jetzt noch etwas stört ist das ich die Druckqulität von Windows aus nicht ändern kann sondern nur über Cups direkt.
Ich denk mal das liegt an den PPD's und ich glaub nicht das ich für den Epson C84 und HP 3320 noch irgendwo bessere PPD's finde als die Standart-PPD's.

Bis dene ...

MFG Spongebob
 
Zurück
Oben