Cups mag den parallelen Laserjet nicht / Timeout auf dem Cups Webinterface(localhost)

Hallo erstmal,

Habe mir nen gebrauchten Laserjet 6P gekauft und verzweifle bei dem Versuch ihn zu benutzen.
Die Umgebung:

Code:
RANDOM# uname -a
FreeBSD RANDOM.Machines 6.1-PRERELEASE FreeBSD 6.1-PRERELEASE #1: Tue Mar  7 16:37:48 UTC 2006     root@RANDOM.Machines:/usr/obj/usr/src/sys/RANDOM  i386

RANDOM# pkg_info | grep ghostscript
ghostscript-gnu-7.07_14 GNU Postscript interpreter
RANDOM# pkg_info | grep foomatic
foomatic-db-20050309 Foomatic database
foomatic-db-hpijs-1.4 Foomatic data for the HPIJS printer drivers
foomatic-filters-3.0.2_4 Foomatic wrapper scripts
RANDOM# pkg_info | grep cups
cups-base-1.1.23.0_8 The Common UNIX Printing System: headers, libs, & daemons
cups-lpr-1.1.23.0_1 The CUPS BSD and system V compatibility binaries (lp* comma
cups-pstoraster-8.15 Postscript interpreter for CUPS printing to non-PS printers
RANDOM# pkg_info | grep hpijs
foomatic-db-hpijs-1.4 Foomatic data for the HPIJS printer drivers
hpijs-2.1.4         Drivers and support resources for HP Inkjet Printers

Cups läuft, http://localhost:631/ gibt mir auch ne schöne Seite, aber sobald ich da auf admin klicke oder gleich http://localhost:631/admin werde ich nochmal um authentifikation gebeten, dann tut sich nixmehr. Irgendwann kommt der timeout.

Cups Errorlog auf (debug) meint:

Code:
D [30/Mar/2006:14:01:54 +0000] CGI /usr/lib/cups/cgi-bin/admin.cgi started - PID = 965
I [30/Mar/2006:14:01:54 +0000] Started "/usr/lib/cups/cgi-bin/admin.cgi" (pid=965)
D [30/Mar/2006:14:01:54 +0000] SendCommand: 5 file=8
E [30/Mar/2006:14:01:54 +0000] PID 965 stopped with status 2!
D [30/Mar/2006:14:01:59 +0000] SendError: 7 code=404 (Not Found)
D [30/Mar/2006:14:02:04 +0000] SendError: 7 code=404 (Not Found)
D [30/Mar/2006:14:02:09 +0000] SendError: 5 code=404 (Not Found)
D [30/Mar/2006:14:02:14 +0000] SendError: 5 code=404 (Not Found)

Das war der Anfang meiner Odyssee. mittlerweile hab ich den Drucker mit
Code:
lpadmin -p LJ6 -E -v parallel:/dev/lpt0 -m HP-LaserJet_6P-hpijs.ppd
klargemacht.

Wenn ich jetzt versuche aus dem KDE Control-Center/Printer versuche ne Testseite zu drucken tut sich nix. d.h. das KDE CC behauptet alles wäre schon & Gut ;p
das cups errorlog auf debug sagt dazu aber nur:
Code:
  D [30/Mar/2006:14:32:10 +0000] ReadClient: 5 GET /printers/LJ6.ppd HTTP/1.1
D [30/Mar/2006:14:32:10 +0000] print_job: auto-typing file...
D [30/Mar/2006:14:32:10 +0000] print_job: request file type is application/postscript.
D [30/Mar/2006:14:32:10 +0000] check_quotas: requesting-user-name = 'root'
D [30/Mar/2006:14:32:10 +0000] print_job: requesting-user-name = 'root'
D [30/Mar/2006:14:32:10 +0000] Adding default job-sheets values "none,none"...
I [30/Mar/2006:14:32:10 +0000] Adding start banner page "none" to job 15.
I [30/Mar/2006:14:32:10 +0000] Adding end banner page "none" to job 15.
I [30/Mar/2006:14:32:10 +0000] Job 15 queued on 'LJ6' by 'root'.
D [30/Mar/2006:14:32:10 +0000] Job 15 hold_until = 0
D [30/Mar/2006:14:32:10 +0000] StartJob(15, 0x8090000)
D [30/Mar/2006:14:32:10 +0000] StartJob() id = 15, file = 0/1
E [30/Mar/2006:14:32:10 +0000] Unable to convert file 0 to printable format for job 15!
I [30/Mar/2006:14:32:10 +0000] Hint: Do you have ESP Ghostscript installed?
D [30/Mar/2006:14:32:10 +0000] CancelJob: id = 15


Ausserdem ist das errorlog ständig mit
Code:
 [30/Mar/2006:14:33:06 +0000] AcceptClient: 7 from localhost:631.
D [30/Mar/2006:14:33:06 +0000] ReadClient: 7 POST /printers/ HTTP/1.1
D [30/Mar/2006:14:33:06 +0000] ProcessIPPRequest: 7 status_code=1
D [30/Mar/2006:14:33:06 +0000] CloseClient: 7
D [30/Mar/2006:14:33:06 +0000] AcceptClient: 7 from localhost:631.
D [30/Mar/2006:14:33:06 +0000] ReadClient: 7 POST / HTTP/1.1
D [30/Mar/2006:14:33:06 +0000] ProcessIPPRequest: 7 status_code=1
D [30/Mar/2006:14:33:06 +0000] CloseClient: 7
zugemüllt. Aber das muss ja nix bedeuten.

Nun ja.
Hat jemand ne Idee? Ich nämlich nicht mehr :grumble:


Bin für jeden Vorschlag/Tip/link dankbar ...
 
Versuchs mal zu drucken mit lpr , in log steht er kann die Datei nicht konvertieren und verlangt ESP .
Erstelle Datei mit vi etc. und mit lpr drucken.
 
läuft den cupsd ...in der rc.conf cupsd_enable="YES"
ich hab ein hp-1310 und der funktioniert..im kontrollzentrum drucker hab ich alles was an druckern exestiert gelöscht und cups+foomatic bzw drucker eingerichtet
 
auf ein lpr test.txt sagt errorlog

D [30/Mar/2006:15:18:28 +0000] print_job: auto-typing file...
D [30/Mar/2006:15:18:28 +0000] print_job: request file type is text/plain.
D [30/Mar/2006:15:18:28 +0000] check_quotas: requesting-user-name = 'hero'
D [30/Mar/2006:15:18:28 +0000] print_job: requesting-user-name = 'hero'
I [30/Mar/2006:15:18:28 +0000] Adding start banner page "none" to job 17.
I [30/Mar/2006:15:18:28 +0000] Adding end banner page "none" to job 17.
I [30/Mar/2006:15:18:28 +0000] Job 17 queued on 'LJ6' by 'hero'.
D [30/Mar/2006:15:18:28 +0000] Job 17 hold_until = 0
D [30/Mar/2006:15:18:28 +0000] StartJob(17, 0x8090000)
D [30/Mar/2006:15:18:28 +0000] StartJob() id = 17, file = 0/1
E [30/Mar/2006:15:18:28 +0000] Unable to convert file 0 to printable format for job 17!
I [30/Mar/2006:15:18:28 +0000] Hint: Do you have ESP Ghostscript installed?
 
cups

cupsd läuft, sicher.
Sonst könnt ich ja die erste seite vom webinterface auch garnicht sehen.

cupsd_enable="YES" ist in der rc.conf drin cupsd.sh restart macht was es soll und ein ps aux | grep cupsd findet ihn auch ...

irgendwo muss da noch nen Wurm drin sein ...
 
Esp

Menuhin:
ESP ghostscript ... :confused:

das ist wohl etwas anders als das normale ghostscript? woher soll ich das denn nehmen, 'nen Port gibts dafür nicht ;p
 
jo

Kurz bevor ich deinen hinweis sah hatte ich es selbst bei sourceforge gefunden. gibts da nicht nen eleganteren Weg zur benötigten Funktionalität als das selbercompilieren eines obskuren [:-)] ESP-ghostscripts? das kommt jedenfalls so in keinem der von mir bisher konsumierten howtos vor ... wobei die mehrzahl von denen mich schon beim Webinterface verlassen haben ... ;p
 
Ich habe jetzt nochmal über den printerteil vom controlcenter neu installiert und nun findet er den drucker, bietet mir unter anderem foomatic+hpijs an aber sagt dann:

Unable to find the executable foomatic-datafile in your PATH. Check that Foomatic is correctly installed.
 
naja wahrscheinlich versuch ichs tatsächlich noch ohne hpijs/foomatic mit gimpprint, aber der timeout auf dem webinterface macht mich schon auch sehr nervös ;p
 
Danke, das ist interessant ... hab grade hpijs/foomatic gekilled und lass ein
portupgrade -vNm WITH_CUPS=yes print/gimp-print
laufen ....
 
aus deienm Link:
Native CUPS rasterization works in two steps:

*

First is the pstoraster step. It uses the special CUPS device from ESP Ghostscript 7.05.x as its tool.


bedeutet das nicht, das ich vermutlich das gleiche Problem wieder bekomme?
 
Als wenn ich es geahnt hätte ... ;p

D [30/Mar/2006:16:37:34 +0000] check_quotas: requesting-user-name = 'root'
D [30/Mar/2006:16:37:34 +0000] print_job: requesting-user-name = 'root'
D [30/Mar/2006:16:37:34 +0000] Adding default job-sheets values "none,none"...
I [30/Mar/2006:16:37:34 +0000] Adding start banner page "none" to job 22.
I [30/Mar/2006:16:37:34 +0000] Adding end banner page "none" to job 22.
I [30/Mar/2006:16:37:34 +0000] Job 22 queued on 'lj6gimmprint' by 'root'.
D [30/Mar/2006:16:37:34 +0000] Job 22 hold_until = 0
D [30/Mar/2006:16:37:34 +0000] StartJob(22, 0x81fd000)
D [30/Mar/2006:16:37:34 +0000] StartJob() id = 22, file = 0/1
E [30/Mar/2006:16:37:34 +0000] Unable to convert file 0 to printable format for job 22!
I [30/Mar/2006:16:37:34 +0000] Hint: Do you have ESP Ghostscript installed?


so ein mist. were wohl pstoraster nochmal installeiren , nur um sicher zu gehn
 
LÖSUNG für Problem #1 (timeout)

ln -s /usr/local/libexec/cups/cgi-bin /usr/lib/cups/cgi-bin

so einfach kann es sein. fragt man sich nur, warum das nicht beim installieren des ports passiert und warum alles danach aussieht als wäre das bei niemandem anderes nötig ;p
 
Muss ehrlich sagen ich habe paar mal cups auf freebsd installiert und auf netbsd aber hatte nie solche probleme.
Links einrichten schon gar nicht.
 
das gleiche in grün

hab jetzt alles über das webinterface statt KDE CC gemacht, und mit gimpprint ... gleiches resultat.

die Test-Jobs stehen als gecancelled in der liste, und im errorlog steht:

Code:
D [30/Mar/2006:17:10:18 +0000] ReadClient: 5 GET /printers/LJ6?op=print-test-page HTTP/1.1
D [30/Mar/2006:17:10:18 +0000] CGI /usr/lib/cups/cgi-bin/printers.cgi started - PID = 37887
I [30/Mar/2006:17:10:18 +0000] Started "/usr/lib/cups/cgi-bin/printers.cgi" (pid=37887)
D [30/Mar/2006:17:10:18 +0000] SendCommand: 5 file=8
D [30/Mar/2006:17:10:18 +0000] AcceptClient: 7 from localhost:631.
D [30/Mar/2006:17:10:18 +0000] ReadClient: 7 POST /printers/LJ6 HTTP/1.1
D [30/Mar/2006:17:10:18 +0000] print_job: request file type is application/postscript.
D [30/Mar/2006:17:10:18 +0000] check_quotas: requesting-user-name = 'root'
D [30/Mar/2006:17:10:18 +0000] print_job: requesting-user-name = 'root'
D [30/Mar/2006:17:10:18 +0000] Adding default job-sheets values "none,none"...
I [30/Mar/2006:17:10:18 +0000] Adding start banner page "none" to job 26.
I [30/Mar/2006:17:10:18 +0000] Adding end banner page "none" to job 26.
I [30/Mar/2006:17:10:18 +0000] Job 26 queued on 'LJ6' by 'root'.
D [30/Mar/2006:17:10:18 +0000] Job 26 hold_until = 0
D [30/Mar/2006:17:10:18 +0000] StartJob(26, 0x81b4000)
D [30/Mar/2006:17:10:18 +0000] StartJob() id = 26, file = 0/1
E [30/Mar/2006:17:10:18 +0000] Unable to convert file 0 to printable format for job 26!
I [30/Mar/2006:17:10:18 +0000] Hint: Do you have ESP Ghostscript installed?
D [30/Mar/2006:17:10:18 +0000] CancelJob: id = 26
D [30/Mar/2006:17:10:18 +0000] ProcessIPPRequest: 7 status_code=0
D [30/Mar/2006:17:10:18 +0000] CloseClient: 7


ergo: genau so schlau wie vorher ...
 
er frägt dich ja nach diesen esp ghostscript und dann löscht er den job....was esp ghostscript ist weiß ich auch nicht...eventuell eben installieren, oder über lpt statt cups laufen lassen..einfach mal probieren
 
Hallo nub,

nur um sicher zu gehen, cups -pstoraster, -base, -lpr sind installiert, und werden auch benztzt. gut

application/octet-stream ist in beiden dateien .../mime.types .../mime.convs eingeschaltet oder in beiden aus. JA, gut so.

Dann noch mal alles von vorne, loglevel auf debug setzen, alle printer löschen und neu einrichten, und natürlich alle Fehlermeldungen hier posten:)
 
Ich habe alles nochmal versucht, mit dem gleichen ergebnis.
Für heute bin ich gründlich bedient - mache grade ein portupgrade auf cups-base und werd mich erstmal um andere dinge kümmern... komme drauf zurück, verm. aber erst nach dem WE ...


Danke an alle erstmal...

;'( :zitter: :grumble:
 
Zurück
Oben