cyradm fehlt?!

Mr. BBQ

Der Wurstfachverkäuferin
kann mir bitte jemand sagen wo meine cyradm-datei ist? hab jetzt cyrus-imapd installiert und soweit läuft alles fein. nur ich kann sozusagen ohne der file ja keine mailboxen einrichten.
hab ich da irgendwas übersehen? und muss man da noch irgendwas kompilieren???
 
Du brauchst noch cyrus-imapd-perl fuer cyradm.
cyrus-imapd ist ein Multi-Package, das kannst Du beim bauen des Ports beruecksichtigen.
 
aha, danke :) *ichglaubichsolltnichtsovielsaufen*

jetzt hab ich aber noch ein paar fragen.

ich hab den cyrus-imapd über die ports installiert und soweit läuft alles fein. mit telnet wird mir auch angezeigt das mein server soweit läuft. aber wie leg ich jetzt ein mailbox mit cyradm an?

ich hab einen benutzer admin angelegt mit saslpasswd2 -c admin
und einen benutzer test mit saslpasswd2 -c test@test.org
mit sasldbuserlist2 wird mir dann folgendes angezeigt
Code:
admin@testmail.test.org: cmusaslsecretOTP
test@test.org: cmusaslsecretOTP
admin@testmail.test.org: userPassword
test@test.org: userPassword

jetzt probier ich mit cyradm die mailbox anzulegen
Code:
cyradm --user admin --server localhost
und alles was mir ausgespuckt wird ist
Code:
Password:
cyradm: cannot authenticate to server with  as admin

ich hab dann in diversen anderen foren gelesen, dass dies ein problem mit der authentifizierung sein könnte. ich habs dann auch mal mit plain und so probiert. da kommt dann schliesslich eine "IMAP password:" abfrage. geb ich hier nochmals das passwort ein kommt wieder eine fehlermeldung:
Code:
Login failed: user not found at /usr/local/libdata/perl5/site_perl/i386-openbsd/Cyrus/IMAP/Admin.pm line 118
cyradm: cannot authenticate to server with login as admin

dann hab ich noch gelesen man braucht in der sasldb einen benutzer cyrus. hab ich schließlich ausprobiert - selber effekt. dann hab ich irgendwas gelesen über den saslauthd, dass der laufen muss - wo anders hab ich wieder gelesen, dass der nicht laufen muss. ich weiß einfach nicht mehr weiter.

meine imapd.conf sieht so ähnlich aus wie die auf http://www.onlamp.com/pub/a/onlamp/2005/10/06/cyrus_imap.html?page=2

meine postfix main.cf sieht so aus
Code:
queue_directory = /var/spool/postfix
command_directory = /usr/local/sbin
daemon_directory = /usr/local/libexec/postfix
mail_owner = _postfix
#myhostname = testmail.test.org
mydomain = test.org
myorigin = $mydomain
mydestination = $myhostname, localhost.$mydomain, localhost, $mydomain,
        mail.$mydomain, www.$mydomain, ftp.$mydomain
unknown_local_recipient_reject_code = 550
mailbox_transport = lmtp:unix:/var/imap/socket/lmtp
debug_peer_level = 2
debugger_command =
         PATH=/bin:/usr/bin:/usr/local/bin:/usr/X11R6/bin
         xxgdb $daemon_directory/$process_name $process_id & sleep 5
sendmail_path = /usr/local/sbin/sendmail
newaliases_path = /usr/local/sbin/newaliases
mailq_path = /usr/local/sbin/mailq
setgid_group = _postdrop
html_directory = /usr/local/share/doc/postfix/html
manpage_directory = /usr/local/man
sample_directory = /etc/postfix
readme_directory = /usr/local/share/doc/postfix/readme
# sasl2 stuff
broken_sasl_auth_clients = yes
smtpd_sasl_auth_enable = yes
smtpd_sasl_local_domain =
smtpd_sasl_security_options = noanonymous

das die gschicht so schwierig ist hät ich mir nicht gedacht
 
Du musst in der imapd.conf folgendes stehen haben:
Code:
admins: admin

Hinter admins: wird eine space-separierte Liste der User erwartet, die cyradm verwenden duerfen.
 
das hab ich dortstehen

Code:
# $OpenBSD: imapd.conf,v 1.1.1.1 2005/03/27 18:01:50 alek Exp $
# imapd.conf(5)

configdirectory: /var/imap
partition-default: /var/imap/spool
sievedir: /var/imap/sieve
admins: admin
allowanonymouslogin: no
autocreatequota: 10240
reject8bit: no
quotawarn: 90
timeout: 30
poptimeout: 10
dracinterval: 0
drachost: localhost
sasl_pwcheck_method: auxprop
lmtp_overquota_perm_failure: no
unixhierarchysep: no
virtdomains: userid
defaultdomain: test.org
loginrealms: test.org,test2.org
 
Der Admin User muss mittels saslpasswd2 eingerichtet sein, sonst findet Cyrus den nicht.
 
das hab ich ja alles gemacht. ich hab das ganze jetzt fallen lassen und bin jetzt fahr jetzt mit courier-imap und postfixadmin - da hab ich jetzt nur ein anderes problem *grml*
 
Ich hab das grad so gemacht unter FreeBSD allerdings und das funktionierte so. Liegt anscheinend dann an was anderem.
 
Zurück
Oben