darktrym
Fahnenträger
Eigentlich fehlt hier noch der ultimative Frustthread um seinen Dampf mal abzulassen. Ich beginne mal mit Linux.
Seit über einer Woche erforsche ich warum der Build für Android nicht funktioniert. In einer Ubuntu-VM läuft der Buildvorgang ab, dafür wird recht viel Fest- und RAM-Speicher gebraucht und mit wachsender History, musste mal die vorhandenen Partitionen vergrößert werden. Ein Ursache für ein Fehler wie sich viel später herausstellte.
Jedes Mal nach endlos vielen Stunden/Tag bricht dann der Buildvorgang mit einem Linkererror bei libwebviewchromium.so ab. Vergebliche Suche, bin ich der einzige der das Problem hat? Alte Versionen von Android verwendet, klappte auch nicht. Heute morgen dann per Zufall mal swapon -a ausprobiert mit ein paar anderen Befehlen und siehe da, es gibt eine Fehlermeldung dass er die Swap Partition nicht finden kann. Also mal angeschaut in fstab steht eine Zeile doppelt, huch nicht formatiert merkwürdig und wieso stimmen die UUID nicht. Wieder googled wie man die uuid der Partition bestimmt. Wieso braucht man mehrere Swap Partitionen die dann über UUID unterschieden werden? Wieso gibts keinerlei Fehlermeldung auch nicht beim Bootvorgang?
Nun läuft der Build wieder und ich hoffe die Macke ist nicht bei den BSDs vorhanden. Beim Buildvorgang ging ihm offensichtlich der Speicher aus, aber was macht da ein modernes Buildsystem, bricht ab mit einem Linkerfehler statt mal zu sagen: "Ich hab kein RAM mehr."
//Zensiert, bitte achtet darauf, dass ihr auch wenn ihr Dampf ablasst sachlich bleibt. Sonst müssen wir Frustthreads schliessen.
Seit über einer Woche erforsche ich warum der Build für Android nicht funktioniert. In einer Ubuntu-VM läuft der Buildvorgang ab, dafür wird recht viel Fest- und RAM-Speicher gebraucht und mit wachsender History, musste mal die vorhandenen Partitionen vergrößert werden. Ein Ursache für ein Fehler wie sich viel später herausstellte.
Jedes Mal nach endlos vielen Stunden/Tag bricht dann der Buildvorgang mit einem Linkererror bei libwebviewchromium.so ab. Vergebliche Suche, bin ich der einzige der das Problem hat? Alte Versionen von Android verwendet, klappte auch nicht. Heute morgen dann per Zufall mal swapon -a ausprobiert mit ein paar anderen Befehlen und siehe da, es gibt eine Fehlermeldung dass er die Swap Partition nicht finden kann. Also mal angeschaut in fstab steht eine Zeile doppelt, huch nicht formatiert merkwürdig und wieso stimmen die UUID nicht. Wieder googled wie man die uuid der Partition bestimmt. Wieso braucht man mehrere Swap Partitionen die dann über UUID unterschieden werden? Wieso gibts keinerlei Fehlermeldung auch nicht beim Bootvorgang?
Nun läuft der Build wieder und ich hoffe die Macke ist nicht bei den BSDs vorhanden. Beim Buildvorgang ging ihm offensichtlich der Speicher aus, aber was macht da ein modernes Buildsystem, bricht ab mit einem Linkerfehler statt mal zu sagen: "Ich hab kein RAM mehr."
//Zensiert, bitte achtet darauf, dass ihr auch wenn ihr Dampf ablasst sachlich bleibt. Sonst müssen wir Frustthreads schliessen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: