Dcc

tabasco

Member
Hallo,

das ist wohl ein Thema, das immer wieder aufkommt, aber zu einem Abschluß kommt das ganze nie: DCC hinter einer Firewall. Get klappt, send nicht.

Die Forensuche und Googlen bringen da leider nur vage Hinweise wie "try tircproxy" oder "use port forwarding" und ähnliches, aber für einen Anfänger ist das alles eher kompliziert, verwirrend und überwältigend, deswegen meine Frage:

Hat hier jemand DCC auf seiner pf-firewall zum Laufen gebracht und möchte sein Wissen mit uns teilen, oder hat jemand dazu eine noch supergeheime Anleitung im Netz gefunden? Vielleicht ein OpenBSD-Guru da, der die Lösung innerhalb von 0.02993892 Nanosekunden berechnet hat?

Ich und Millionen anderer DCC-Opfer wären sicher sehr, sehr dankbar und da es ein allgemeines Problem zu sein scheint, das sich viele User teilen, wäre ein Eintrag im Wiki dann auch zu bedenken!
 
Hi kith,

danke für deine Antwort.

Gestartet wird tircproxy bei mir so:

Code:
/usr/local/sbin/tircproxy -d9 -s 7666 -MILR -i 192.168.1.1

Was mir Probleme bereitet, sind die pass- und rdr-rules, glaube ich. Mit

Code:
rdr on $Int proto tcp from !$RouterIP to !$IntNet port 6667 -> 127.0.0.1 port 7666

komme ich problemlos ins IRC, aber DCC send versagt komplett. Vielleicht könntest du mal die entsprechenden Zeilen aus deiner Config posten? Das wäre echt cool.
 
ich komme nicht an meine configs ran. ansonsten kannst du dir mit tcpdump auch anschauen ob pf etwas bei dir blocked (zum testen kannst du ja auch erstmal alle rules flushen).
 
*noch mal ausgrab*
was sehr interessant ist das das nat von ppp scheinbar eine irc modifikation hat, denn mit ppp -nat hat dcc chat und dcc file sent funktioniert.

ich steh nämlich jetzt mit pf vor dem selben problem. obwohl ich die lösung mit tircproxy für die bessere halte, weil man hier gezielt kontrollieren kann wer was darf.
ich sitze im mom nicht am rechner, aber ich wollte mich mal informieren ob und wie das bei euch so läuft, bevor ich mir das drauf machen. vielleicht auch wie ihr das im einzelnen aufgesetzt habt.
 
Zurück
Oben