Herakles
Profifragensteller
Moin!
Immer mal wieder komme ich auf dubiose Seiten, wenn ich eine ganz andere Internetseite angebe. Aktuelles Beispiel: Ich surfe nach einem Hinweis aus einem Buch nach
uni-sw.gwgd.de
Das ist die öffentliche Seite der Universitätssternwarte Göttingen. Den Link habe ich aus einem Buch über Astronomie aus dem Jahre 2004.
Nun ist einleuchtend, dass der Link vielleicht seit fast 10 Jahren nicht mehr exisitert(die Astrophysik in Göttingen erreicht man inzwischen unter diesem Link), aber wieso komme ich bei Eingabe des obigen Links aus eine Flirtseite, beim nächsten Versuch auf einen Online-Fußballmanager?
1.) Wie arbeiten in dem Fall die DNS-Server?
2.) Warum nutzen derartige Seiten einen Ursprungslink von einer wissenschaftlichen Einrichtung? Das erscheint mir nicht naheliegend, weil sich wohl ein eher geringer Prozentsatz an potentiellen Neukunden finden lässt...
3.) Was sagt die ursprüngliche Inhabereinrichtung der Adresse dazu? Diese Frage ist hier aber sicher falsch gerichtet, da sollte ich mal eine E-Mail nach Göttingen schicken
Jau, dann lasst Eure Finder mal über die Tastatur flitzen und erklärt einem Dauerfrager, was das Ganze soll!
Viele Grüße
Herakles
Immer mal wieder komme ich auf dubiose Seiten, wenn ich eine ganz andere Internetseite angebe. Aktuelles Beispiel: Ich surfe nach einem Hinweis aus einem Buch nach
uni-sw.gwgd.de
Das ist die öffentliche Seite der Universitätssternwarte Göttingen. Den Link habe ich aus einem Buch über Astronomie aus dem Jahre 2004.
Nun ist einleuchtend, dass der Link vielleicht seit fast 10 Jahren nicht mehr exisitert(die Astrophysik in Göttingen erreicht man inzwischen unter diesem Link), aber wieso komme ich bei Eingabe des obigen Links aus eine Flirtseite, beim nächsten Versuch auf einen Online-Fußballmanager?
1.) Wie arbeiten in dem Fall die DNS-Server?
2.) Warum nutzen derartige Seiten einen Ursprungslink von einer wissenschaftlichen Einrichtung? Das erscheint mir nicht naheliegend, weil sich wohl ein eher geringer Prozentsatz an potentiellen Neukunden finden lässt...
3.) Was sagt die ursprüngliche Inhabereinrichtung der Adresse dazu? Diese Frage ist hier aber sicher falsch gerichtet, da sollte ich mal eine E-Mail nach Göttingen schicken

Jau, dann lasst Eure Finder mal über die Tastatur flitzen und erklärt einem Dauerfrager, was das Ganze soll!
Viele Grüße
Herakles